06-29-2025, 12:28 PM
Die Zweitliga-Frauen des VfL Bochum tragen alle ihre Heimspiele in Wattenscheid aus. Oberligist Wattenscheid hofft dennoch auf „möglichst viele Spiele“ in der Lohrheide.
Pflichtspiele der Frauen des VfL Bochum im Vonovia Ruhrstadion oder auf dem LA-Platz am Ruhrstadion sind Geschichte. Der Fußball-Zweitligist wird seine Heimspiele der kommenden Saison im Lohrheidestadion in Wattenscheid austragen. Das teilte die Stadt nun im Sportausschuss mit. Sie hat dabei auch kommuniziert, was das für den Fußball-Oberligisten SG Wattenscheid 09 bedeutet.
Die Stadtverwaltung hat der SG Wattenscheid 09 zunächst einmal zugesichert, dass sie weiterhin „sehr viele Spiele“ in der Lohrheide austragen darf. Während einige Fans des Fußball-Oberligisten nach Bekanntwerden der Vergabe ein größeres Problem daraus machen wollten, weil „ihr“ Club möglicherweise nicht alle Spiele im Lohrheidestadion austragen darf, sind die Verantwortlichen bei der SG Wattenscheid 09 da deutlich entspannter.
Frauen des VfL haben 13 Heimspiele in der 2. Bundesliga
„Wir sind zunächst einmal dankbar“, sagte Wattenscheids Pressesprecher Björn Biberich, „dass wir diese Zusage der Stadt haben und das wir in einem Stadion spielen dürfen, das Zweitliga-Niveau hat. Wir waren auch bereits vorab darüber informiert, dass die VfL-Frauen ins Lohrheidestadion ziehen. Das war nichts Neues für uns. Wir versuchen, möglichst viele, im besten Fall alle Spiele im Lohrheidestadion auszutragen.“
Dafür bedürfe es jetzt eben weiterer Absprachen mit der Stadt und dem VfL Bochum. Das Lohrheidestadion wurde aufwändig umgebaut, soll besonders für leichtathletische Großveranstaltungen genutzt werden. Ein weiterer Hauptnutzer werden jetzt die VfL-Frauen. Auf die kommen in der mit 14 Teams besetzten 2. Bundesliga 13 Heimspiele zu, dazu mögliche DFB-Pokal-Spiele. Die Saison der 2. Bundesliga der Frauen beginnt am 23. August, hat 26 Spieltage.
Die Saison der SG Wattenscheid 09 startet am 10. August
Die Saison in der mit 19 Teams besetzten Fußball-Oberliga der Männer startet bereits am 10. August und hat 36 Spieltage. „Es wird sicher auch andere Termine als die der VfL-Frauen in der Lohrheide geben“, sagte Biberich.
Aber auch die würden sehr zeitig bekannt sein. „Auf uns kommt möglicherweise ein etwas höherer organisatorischer Aufwand zu“, sagte Biberich. „Wir werden uns im Zweifel mit den VfL-Frauen mit den Spielen in der Lohrheide Wochenende für Wochenende abwechseln. Ich kann mir zudem vorstellen, dass wir auch mal in der Woche spielen. Für unsere Gegner ist es mit Sicherheit reizvoll, in einem großen Stadion zu spielen. Daher kann ich mir vorstellen, dass sie einer Verlegung auf einen Termin in der Woche durchaus zustimmen würden.“
Die Verantwortlichen der SG Wattenscheid wollen im Zweifel alles möglich machen, um nicht wieder auf den Sportplatz an der Berliner Straße ausweichen zu müssen.
Zuletzt hatte es bereits Gespräche zwischen der Stadt und den Wattenscheider Verantwortlichen gegeben. Dabei hatten sich die beiden Seiten darauf geeinigt, dass im Optimalfall alle 18 Oberliga-Heimspiele der nächsten Saison im Stadion stattfinden. Die SG Wattenscheid 09 wird dafür voraussichtlich eine etwas höhere Miete beziehungsweise Nutzungsgebühr an die Stadt zahlen als bislang.
Quelle: WAZ.de
Pflichtspiele der Frauen des VfL Bochum im Vonovia Ruhrstadion oder auf dem LA-Platz am Ruhrstadion sind Geschichte. Der Fußball-Zweitligist wird seine Heimspiele der kommenden Saison im Lohrheidestadion in Wattenscheid austragen. Das teilte die Stadt nun im Sportausschuss mit. Sie hat dabei auch kommuniziert, was das für den Fußball-Oberligisten SG Wattenscheid 09 bedeutet.
Die Stadtverwaltung hat der SG Wattenscheid 09 zunächst einmal zugesichert, dass sie weiterhin „sehr viele Spiele“ in der Lohrheide austragen darf. Während einige Fans des Fußball-Oberligisten nach Bekanntwerden der Vergabe ein größeres Problem daraus machen wollten, weil „ihr“ Club möglicherweise nicht alle Spiele im Lohrheidestadion austragen darf, sind die Verantwortlichen bei der SG Wattenscheid 09 da deutlich entspannter.
Frauen des VfL haben 13 Heimspiele in der 2. Bundesliga
„Wir sind zunächst einmal dankbar“, sagte Wattenscheids Pressesprecher Björn Biberich, „dass wir diese Zusage der Stadt haben und das wir in einem Stadion spielen dürfen, das Zweitliga-Niveau hat. Wir waren auch bereits vorab darüber informiert, dass die VfL-Frauen ins Lohrheidestadion ziehen. Das war nichts Neues für uns. Wir versuchen, möglichst viele, im besten Fall alle Spiele im Lohrheidestadion auszutragen.“
Dafür bedürfe es jetzt eben weiterer Absprachen mit der Stadt und dem VfL Bochum. Das Lohrheidestadion wurde aufwändig umgebaut, soll besonders für leichtathletische Großveranstaltungen genutzt werden. Ein weiterer Hauptnutzer werden jetzt die VfL-Frauen. Auf die kommen in der mit 14 Teams besetzten 2. Bundesliga 13 Heimspiele zu, dazu mögliche DFB-Pokal-Spiele. Die Saison der 2. Bundesliga der Frauen beginnt am 23. August, hat 26 Spieltage.
Die Saison der SG Wattenscheid 09 startet am 10. August
Die Saison in der mit 19 Teams besetzten Fußball-Oberliga der Männer startet bereits am 10. August und hat 36 Spieltage. „Es wird sicher auch andere Termine als die der VfL-Frauen in der Lohrheide geben“, sagte Biberich.
Aber auch die würden sehr zeitig bekannt sein. „Auf uns kommt möglicherweise ein etwas höherer organisatorischer Aufwand zu“, sagte Biberich. „Wir werden uns im Zweifel mit den VfL-Frauen mit den Spielen in der Lohrheide Wochenende für Wochenende abwechseln. Ich kann mir zudem vorstellen, dass wir auch mal in der Woche spielen. Für unsere Gegner ist es mit Sicherheit reizvoll, in einem großen Stadion zu spielen. Daher kann ich mir vorstellen, dass sie einer Verlegung auf einen Termin in der Woche durchaus zustimmen würden.“
Die Verantwortlichen der SG Wattenscheid wollen im Zweifel alles möglich machen, um nicht wieder auf den Sportplatz an der Berliner Straße ausweichen zu müssen.
Zuletzt hatte es bereits Gespräche zwischen der Stadt und den Wattenscheider Verantwortlichen gegeben. Dabei hatten sich die beiden Seiten darauf geeinigt, dass im Optimalfall alle 18 Oberliga-Heimspiele der nächsten Saison im Stadion stattfinden. Die SG Wattenscheid 09 wird dafür voraussichtlich eine etwas höhere Miete beziehungsweise Nutzungsgebühr an die Stadt zahlen als bislang.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."