08-09-2025, 08:51 AM
Der VfL Bochum hält weiterhin die Augen nach einem variablen Stürmer offen, der auch auf den Flügeln agieren kann. Sie sind potenzielle Kandidaten.
Diejenigen, die den Begriff beim VfL Bochum geprägt haben, sind schon nicht mehr da. Die Scouting-Beschreibung der ehemaligen Sportlich Verantwortlichen Patrick Fabian und Marc Lettau wabert trotzdem noch immer durch die Flure der Geschäftsstelle des VfL Bochum: mobile striker. Auf gut Deutsch gesagt: Ein mobiler Stürmer soll her. Einer, der sich in seinen Qualitäten abhebt von Philipp Hofmann und Ibrahim Sissoko und nach Möglichkeit auch von Moritz Broschinski, der zwar beweglicher und schneller als die beiden Sturmkanten ist. Aber dann doch nicht die Art Stürmer ist, der konsequent den Flügel hält oder als hängende Spitze agieren kann.
So einen Stürmer suchen sie aber noch in Bochum. Mindestens als Ersatz, sollte Broschinski den Verein doch noch bis zum 1. September verlassen. Möglicherweise aber auch als Kader-Ergänzung, wenn man Samuel Bamba und Koji Miyoshi von der Gehaltsliste streichen kann. Mithilfe der Fußball-Consultancy CREATEFOOTBALL, die national wie international Profivereine, Berateragenturen sowie Medienanstalten in den Themenfeldern Datenscouting und -analyse berät, haben wir eine Liste mit beweglichen Mittelstürmern von gutem Zweitliganiveau mit Tiefgang, Tempo und Abschlussstärke erstellt, die dem VfL Bochum guttun könnten.
Justin Diehl (20 Jahre, 1,74 Meter, VfB Stuttgart)
Auf ihn hatte der VfL Bochum bereits ein Auge geworfen, bevor er 2024 ablösefrei vom 1. FC Köln zum VfB Stuttgart wechselte. Dort verpasste er verletzungsbedingt nahezu die gesamte Vorsaison, sammelte in der 3. Liga und Bundesliga insgesamt nur etwas mehr als 300 Spielminuten. Von den Anlagen würde er gut ins Profil der Bochumer passen. Diehl ist sehr schnell und dynamisch, geht mutig ins Dribbling und in die Box. Er ist eher ein Flügelspieler, als zweite Spitze dennoch denkbar. Er nimmt viele Abschlüsse, aber nur selten aus guten Positionen. Er ist zudem auf Bälle in die Tiefe angewiesen, für Luftzweikämpfe fehlt es dem Sprinter an Größe und Körperlichkeit. Aufgrund seiner Verletzungsakte und der Positionskonkurrenz in Stuttgart könnte ihm eine Leihe guttun.
Jerolldino Bergraaf (19 Jahre, 1,90 Meter, Excelsior Rotterdam)
Der Niederländer feierte in der Rückrunde seinen Durchbruch bei Excelsior, stand in den neun letzten Saisonspielen stets in der Startelf. Er ist schnell und wendig, mit viel Tiefgang. Dank seiner Körpergröße ist er auch sehr kopfballstark und körperlich robust, kann somit lange Bälle festmachen, in die Tiefe starten und sich für Flanken in Position bringen. In der Effizienz vor dem Tor hat er noch Steigerungspotenzial. Bei Excelsior steht er noch bis 2028 unter Vertrag, wird aber nicht als Stürmer Nummer eins in die Saison gehen.
Victor Lind (22 Jahre, 1,82 Meter, IF Brommapojkarna)
Der Däne sammelte starke elf Scorer in 18 Allsvenskan-Partien. Er kommt in Schwedens erster Liga häufig über die linke Seite, kann aber genauso gut als zweite Spitze agieren, sucht direkt den Abschluss (3x pro 90 Min.), ist auch aus schwachen Positionen effizient. Dank seines hohen Tempos ist er sehr dribbelstark, gewinnt 51 Prozent seiner 3,5 Dribblings pro 90 Minuten. Bei den Skandinaviern bietet er sehr viele torgefährliche Läufe an, arbeitet auch fleißig nach hinten mit. Er legt eine sehr intensive Spielweise an den Tag. Er steht seit Januar bei Brommapojkarna unter Vertrag, der klamme Stockholmer Stadtteilverein ist auf Verkäufe angewiesen. Eine Ablöse zwischen 700.000 und 800.000 Euro könnte denkbar sein.
Mikkel Kaufmann (24 Jahre, 1,89 Meter, 1. FC Heidenheim)
Auch ihn hatte der VfL Bochum schon einmal auf dem Zettel, er wechselte dann aber zu Union Berlin. Er ist spielerisch stark und temporeich (Topspeed von über 35 km/h), bietet viele intelligente Laufangebote, hält sich oft zwischen den gegnerischen Ketten auf. Mit dem Rücken zum Tor allerdings mit Schwierigkeiten, hat Defizite im Luftzweikampf und kommt selten in gute Abschlusssituationen. Er hatte seine stärkste Zeit als hängende Spitze oder zweiter Stürmer in Karlsruhe, konnte sich bei Union und in Heidenheim nicht entscheidend durchsetzen. Kaufmann könnte für eine Schnäppchen-Ablöse oder erneute Leihe zu haben sein.
Ihlas Bebou (31 Jahre, 1,85 Meter, TSG Hoffenheim)
Der Togolese hat über 180 Bundesligaspiele bestritten. Nach 13 Scorern in der Saison 2023/24 ist er nahezu die gesamte vergangene Saison aufgrund einer Knieverletzung ausgefallen. Er ist ein sehr dynamischer Spieler mit viel Tiefgang, kreiert Chancen per Lauf, ist im Abschluss sehr effizient. Im Dribbling fehlt ihm allerdings die Konstanz. Hoffenheim ist im Sturm stark überbesetzt, der verletzungsanfällige Bebou könnte dadurch verfügbar werden. Er wäre ein potenzielles Schnäppchen.
Soufiane Hetli (24 Jahre, 1,86 Meter, SC Telstar)
Der Niederländer entwickelte sich bei Telstar im Rekordtempo zum Leistungsträger, hatte mit zehn Scorern großen Anteil am Aufstieg in die Eredivisie, die erste niederländische Liga. Er ist enorm antrittsstark, kommt als zweite Spitze zum Einsatz und weicht häufig auf den Flügel aus, um mit Dribblings und Tempoläufen für Torgefahr zu sorgen. Er dringt häufig mit dem Ball in den Strafraum ein, kommt auf mehr als drei Abschlüsse pro 90 Minuten und beweist eine gute Übersicht im finalen Passspiel. Allerdings: Er verlängerte seinen Vertrag erst im März um ein weiteres Jahr bis 2026. Für ihn müsste Bochum wohl mindestens einen mittleren sechsstelligen Betrag entrichten.
Weitere Kandidaten
Mounaïm El Idrissy (26 Jahre, 1,81 Meter, ESTAC Troyes): Konnte sich seit seinem Abgang aus Ajaccio nicht nachhaltig behaupten. Ist ein dynamischer Stoßstürmer, mögliches Schnäppchen.
Lequincio Zeefuik (20 Jahre, 1,97 Meter, AZ Alkmaar): Er ist einer der schnellsten Spieler der Niederlande. Prototyp eines modernen, dynamischen Zielspielers, muss noch effizienter werden, aber bringt spannende Anlagen mit. Realistisch wäre nur eine Leihe.
Mateo Joseph (21 Jahre, 1,85 Meter, Leeds United): Spanischer U21-Nationalspieler, kam in der Endphase der vergangenen Saison nur noch sporadisch zu Einsatzzeit.
Tim Skarke (28 Jahre, 1,81 Meter, Union Berlin): Schon vergangene Saison hatte Bochum Interesse bekundet, finanziell war es aber nicht darstellbar. Dürfte auch nun der Knackpunkt werden. Ist ein Tempodribbler mit präzisen Flanken und sehr intensiver Spielweise, allerdings nur wenigen Tiefenläufen.
Quelle: WAZ.de
Diejenigen, die den Begriff beim VfL Bochum geprägt haben, sind schon nicht mehr da. Die Scouting-Beschreibung der ehemaligen Sportlich Verantwortlichen Patrick Fabian und Marc Lettau wabert trotzdem noch immer durch die Flure der Geschäftsstelle des VfL Bochum: mobile striker. Auf gut Deutsch gesagt: Ein mobiler Stürmer soll her. Einer, der sich in seinen Qualitäten abhebt von Philipp Hofmann und Ibrahim Sissoko und nach Möglichkeit auch von Moritz Broschinski, der zwar beweglicher und schneller als die beiden Sturmkanten ist. Aber dann doch nicht die Art Stürmer ist, der konsequent den Flügel hält oder als hängende Spitze agieren kann.
So einen Stürmer suchen sie aber noch in Bochum. Mindestens als Ersatz, sollte Broschinski den Verein doch noch bis zum 1. September verlassen. Möglicherweise aber auch als Kader-Ergänzung, wenn man Samuel Bamba und Koji Miyoshi von der Gehaltsliste streichen kann. Mithilfe der Fußball-Consultancy CREATEFOOTBALL, die national wie international Profivereine, Berateragenturen sowie Medienanstalten in den Themenfeldern Datenscouting und -analyse berät, haben wir eine Liste mit beweglichen Mittelstürmern von gutem Zweitliganiveau mit Tiefgang, Tempo und Abschlussstärke erstellt, die dem VfL Bochum guttun könnten.
Justin Diehl (20 Jahre, 1,74 Meter, VfB Stuttgart)
Auf ihn hatte der VfL Bochum bereits ein Auge geworfen, bevor er 2024 ablösefrei vom 1. FC Köln zum VfB Stuttgart wechselte. Dort verpasste er verletzungsbedingt nahezu die gesamte Vorsaison, sammelte in der 3. Liga und Bundesliga insgesamt nur etwas mehr als 300 Spielminuten. Von den Anlagen würde er gut ins Profil der Bochumer passen. Diehl ist sehr schnell und dynamisch, geht mutig ins Dribbling und in die Box. Er ist eher ein Flügelspieler, als zweite Spitze dennoch denkbar. Er nimmt viele Abschlüsse, aber nur selten aus guten Positionen. Er ist zudem auf Bälle in die Tiefe angewiesen, für Luftzweikämpfe fehlt es dem Sprinter an Größe und Körperlichkeit. Aufgrund seiner Verletzungsakte und der Positionskonkurrenz in Stuttgart könnte ihm eine Leihe guttun.
Jerolldino Bergraaf (19 Jahre, 1,90 Meter, Excelsior Rotterdam)
Der Niederländer feierte in der Rückrunde seinen Durchbruch bei Excelsior, stand in den neun letzten Saisonspielen stets in der Startelf. Er ist schnell und wendig, mit viel Tiefgang. Dank seiner Körpergröße ist er auch sehr kopfballstark und körperlich robust, kann somit lange Bälle festmachen, in die Tiefe starten und sich für Flanken in Position bringen. In der Effizienz vor dem Tor hat er noch Steigerungspotenzial. Bei Excelsior steht er noch bis 2028 unter Vertrag, wird aber nicht als Stürmer Nummer eins in die Saison gehen.
Victor Lind (22 Jahre, 1,82 Meter, IF Brommapojkarna)
Der Däne sammelte starke elf Scorer in 18 Allsvenskan-Partien. Er kommt in Schwedens erster Liga häufig über die linke Seite, kann aber genauso gut als zweite Spitze agieren, sucht direkt den Abschluss (3x pro 90 Min.), ist auch aus schwachen Positionen effizient. Dank seines hohen Tempos ist er sehr dribbelstark, gewinnt 51 Prozent seiner 3,5 Dribblings pro 90 Minuten. Bei den Skandinaviern bietet er sehr viele torgefährliche Läufe an, arbeitet auch fleißig nach hinten mit. Er legt eine sehr intensive Spielweise an den Tag. Er steht seit Januar bei Brommapojkarna unter Vertrag, der klamme Stockholmer Stadtteilverein ist auf Verkäufe angewiesen. Eine Ablöse zwischen 700.000 und 800.000 Euro könnte denkbar sein.
Mikkel Kaufmann (24 Jahre, 1,89 Meter, 1. FC Heidenheim)
Auch ihn hatte der VfL Bochum schon einmal auf dem Zettel, er wechselte dann aber zu Union Berlin. Er ist spielerisch stark und temporeich (Topspeed von über 35 km/h), bietet viele intelligente Laufangebote, hält sich oft zwischen den gegnerischen Ketten auf. Mit dem Rücken zum Tor allerdings mit Schwierigkeiten, hat Defizite im Luftzweikampf und kommt selten in gute Abschlusssituationen. Er hatte seine stärkste Zeit als hängende Spitze oder zweiter Stürmer in Karlsruhe, konnte sich bei Union und in Heidenheim nicht entscheidend durchsetzen. Kaufmann könnte für eine Schnäppchen-Ablöse oder erneute Leihe zu haben sein.
Ihlas Bebou (31 Jahre, 1,85 Meter, TSG Hoffenheim)
Der Togolese hat über 180 Bundesligaspiele bestritten. Nach 13 Scorern in der Saison 2023/24 ist er nahezu die gesamte vergangene Saison aufgrund einer Knieverletzung ausgefallen. Er ist ein sehr dynamischer Spieler mit viel Tiefgang, kreiert Chancen per Lauf, ist im Abschluss sehr effizient. Im Dribbling fehlt ihm allerdings die Konstanz. Hoffenheim ist im Sturm stark überbesetzt, der verletzungsanfällige Bebou könnte dadurch verfügbar werden. Er wäre ein potenzielles Schnäppchen.
Soufiane Hetli (24 Jahre, 1,86 Meter, SC Telstar)
Der Niederländer entwickelte sich bei Telstar im Rekordtempo zum Leistungsträger, hatte mit zehn Scorern großen Anteil am Aufstieg in die Eredivisie, die erste niederländische Liga. Er ist enorm antrittsstark, kommt als zweite Spitze zum Einsatz und weicht häufig auf den Flügel aus, um mit Dribblings und Tempoläufen für Torgefahr zu sorgen. Er dringt häufig mit dem Ball in den Strafraum ein, kommt auf mehr als drei Abschlüsse pro 90 Minuten und beweist eine gute Übersicht im finalen Passspiel. Allerdings: Er verlängerte seinen Vertrag erst im März um ein weiteres Jahr bis 2026. Für ihn müsste Bochum wohl mindestens einen mittleren sechsstelligen Betrag entrichten.
Weitere Kandidaten
Mounaïm El Idrissy (26 Jahre, 1,81 Meter, ESTAC Troyes): Konnte sich seit seinem Abgang aus Ajaccio nicht nachhaltig behaupten. Ist ein dynamischer Stoßstürmer, mögliches Schnäppchen.
Lequincio Zeefuik (20 Jahre, 1,97 Meter, AZ Alkmaar): Er ist einer der schnellsten Spieler der Niederlande. Prototyp eines modernen, dynamischen Zielspielers, muss noch effizienter werden, aber bringt spannende Anlagen mit. Realistisch wäre nur eine Leihe.
Mateo Joseph (21 Jahre, 1,85 Meter, Leeds United): Spanischer U21-Nationalspieler, kam in der Endphase der vergangenen Saison nur noch sporadisch zu Einsatzzeit.
Tim Skarke (28 Jahre, 1,81 Meter, Union Berlin): Schon vergangene Saison hatte Bochum Interesse bekundet, finanziell war es aber nicht darstellbar. Dürfte auch nun der Knackpunkt werden. Ist ein Tempodribbler mit präzisen Flanken und sehr intensiver Spielweise, allerdings nur wenigen Tiefenläufen.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."