Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#BFCBOC: Ticketverkauf ab Montag
#1
Das Trainingslager des VfL Bochum 1848 befindet sich auf der Zielgeraden, der Saisonstart rückt näher. Am Montag, 21. Juli, startet für Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber ab 10 Uhr der Ticketvorverkauf für das Erstrundenspiel der Blau-Weißen im DFB-Pokal beim BFC Dynamo Berlin (16. August, 13 Uhr, Sportforum Hohenschönhausen). 
.
Die Karten sind ausschließlich über den Ticketonlineshop des VfL zum Preis von 15,75 Euro (inklusive Bearbeitungsgebühr) erhältlich und befinden sich im Stehplatzbereich. Aufgrund des begrenzten Kontingents können maximal zwei Tickets pro Person erworben werden. 
.
Da der Heimverein ausschließlich „Hardtickets“ zur Verfügung stellt, wird im Buchungsprozess eine kostenlose Hinterlegung sowie alternativ ein kostenpflichtiger Postversand angeboten. 
.
Der BFC Dynamo weist darauf hin, dass die Karten keine Gültigkeit für den ÖPNV besitzen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2025/26 steht an, der VfL Bochum 1848 gastiert beim Berliner Regionalligisten BFC Dynamo. Anstoß der Pokal-Partie im Sportforum Hohenschönhausen ist am Samstag, den 16. August, um 13 Uhr. Für alle mitreisenden VfL-Fans gibt es hier die wichtigsten Infos auf einen Blick. 
.
Allgemeine Infos:
  • Stadionöffnung: 11:00 Uhr
  • Gästeblock: Gästekurve / Block B (Zugang über Weißenseer Weg, siehe Grafik!)
  • Adresse fürs Navi: Weißenseer Weg 53, 13055 Berlin
  • .
Anreise:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
  • S-Bahn: bis Haltestelle Landsberger Allee, dann mit
  • Tram: Linie M5 oder M6 bis Hohenschönhausener Tor / Weißenseer Weg
  • .
Mit dem Auto:
  • Parkplätze entlang Weißenseer Weg / Indira-Gandhi-Straße
  • Parkplatz am Haupteingang Gästeblock
  • Parkplatz bei Lidl (ca. 500 m Entfernung zum Stadion)
  • Behindertenparkplätze: vorher per Mail anmelden unter utzki@bfc.com
  • .
Mitfahrportal:
  • Für alle, die noch nicht genau wissen, wie sie zum Auswärtsspiel anreisen: Nutzt doch das Mitfahrportal der DFL. Dort könnt ihr selbst eine Mitfahrgelegenheit einstellen oder nach freien Plätzen suchen. So lernt ihr andere VfL-Fans kennen, spart Kosten und schont gleichzeitig die Umwelt.
  • Das Portal findet ihr hier: www.bundesliga-mitfahrportal.de
  • .
Tickets:
  • Keine Tageskasse – Das Spiel ist ausverkauft!
  • Bitte frühzeitig erscheinen und den Ordneranweisungen folgen. Hier ist der Gäste-Eingang zu finden!
  • Fans im Rollstuhl: freier Eintritt inkl. Begleitperson (vorherige Anmeldung bis 24h vor Spielbeginn per Mail an utzki@bfc.com notwendig)
  • Fans mit Handicap ohne Rollstuhl: benötigen ein gültiges Ticket
  • .
Stadion & Sicherheit:
  • Keine Unterbringungsmöglichkeit für große Taschen/Rucksäcke (Gürteltaschen erlaubt)
  • Digitalkameras ohne Wechselobjektiv erlaubt
  • Kein Einlass für stark alkoholisierte Personen
  • Personen mit Stadionverbot können sich vor dem Stadion aufhalten, dennoch sollte dies am besten vorab mit den Fanbeauftragten abgeklärt werden
  • Pyrotechnik strikt verboten
  • .
Fan-Utensilien:
  • Zaunfahnen: erlaubt (Fluchtwege unbedingt freihalten, max. Höhe 1,50 m)
  • Megafone: 3 Stück erlaubt inkl. Ersatzbatterien
  • Trommeln: 1 Seite offen
  • Fahnen: Stocklänge max. 1,50 m, PVC-Durchmesser bis 1,5 cm
  • Schwenkfahnen: Stocklänge 4 Meter
  • Doppelhalter: Stocklänge max. 1 m
  • Blockfahnen: nicht erlaubt
  • Es gelten die DFB-Richtlinien
  • .
Awareness:
  • Solltet ihr am Spieltag Diskriminierung beobachten oder selbst davon betroffen sein, könnt ihr dies unkompliziert bei der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW (MeDiF) melden. Es geht dabei nicht primär um Täter*innenverfolgung, sondern um die statistische Erfassung und Sichtbarmachung diskriminierender Vorfälle bei Fußballspielen.
  • Weitere Infos sowie die Meldestelle findet ihr hier!
  • .
In Berlin werden von der Fanbetreuung Marcel Möller und Jonas Devantié für euch vor Ort sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Die Lidl Leute werden sich freuen, an einem Samstag den Parkplatz mit Fußballfans voll zu haben. Big Grin
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste