Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonntag noch auf dem LA-Platz, zukünftig im Lohrheidestadion
#1
Die Frauen des VfL Bochum 1848 werden ihre Heimspiele in der 2. Bundesliga im Lohrheidestadion austragen. Erstmals wird die neue Spielstätte voraussichtlich beim zweiten Heimspiel der Saison 2025/26 am 7. September zum Einsatz kommen. 
.
Das Lohrheidestadion ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen. 1954 erstmals fertiggestellt, war es über Jahrzehnte hinweg Austragungsort emotionaler Sportmomente – und soll es auch in Zukunft bleiben. In den vergangenen zwei Jahren wurden Modernisierungsarbeiten vorgenommen und im Sommer 2025 abgeschlossen. Zuletzt war es Austragungsort der Rhine-Ruhr FISU World University Games. 
.
Aufgrund eines Rasentauschs sind aktuell noch Einpflegemaßnahmen notwendig, die einen Saisonauftakt im Lohrheidestadion für die VfL-Frauen nicht zulassen. Das erste Heimspiel der Saison 2025/26 in der 2. Bundesliga findet daher am Sonntag, 24. August, um 14 Uhr auf dem Leichtathletikplatz am Vonovia Ruhrstadion statt. 
.
„Wir wollen unseren Fußballerinnen die bestmöglichen, professionellen Bedingungen bieten“, sagt Dirk Dufner, Geschäftsführer Sport beim VfL Bochum 1848. „Zudem kann im Lohrheidestadion den Zuschauerinnen und Zuschauern deutlich mehr Komfort geboten werden. Wir bedanken uns bei der Stadt Bochum, denn um den Frauenfußball zu professionalisieren, benötigt es eine entsprechende Infrastruktur.“ 
.
Annike Krahn, VfL-Direktorin Fußball der Frauen, freut sich ebenfalls über die neue Spielstätte: „Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für unsere Spielerinnen etwas ganz Besonderes sein wird, in einem Stadion zu spielen. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung unserer Frauen- und Mädchenabteilung beim VfL. Betonen möchte ich an dieser Stelle die kollegiale Zusammenarbeit mit der SG Wattenscheid 09, die für die anstehende Saison unabdingbar sein wird.“ 
.
Bei einem gemeinsamen Ortstermin zeigten sich auch die Verantwortlichen der SG Wattenscheid 09 begeistert von den Fortschritten: „Wenn in wenigen Tagen noch der Rasen ausgetauscht ist, finden wir ein perfektes Stadion für unser erstes Heimspiel nach der langen Bauphase vor“, sagt Vorstand Marketing Steffan Beermann. „Wir danken der Stadt, dass dies so kurz nach den FISU Games noch möglich gemacht wurde.“ Patrick Lofi, Vorstand Organisation, ergänzt: „Wir sind sicher, dass auch die Zusammenarbeit mit den VfL-Frauen in Zukunft reibungslos und harmonisch ablaufen wird. Darauf freuen wir uns sehr.“
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste