Beiträge: 15,568
Themen: 2,484
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
101
Der VfL Bochum 1848 hat nach ausführlicher Analyse der sportlichen Situation entschieden, sowohl Cheftrainer Dieter Hecking als auch Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben zu entbinden und freizustellen. Die für den heutigen Montag (15 Uhr) angesetzte Trainingseinheit entfällt. Ab Dienstag wird der bisherige U19-Coach David Siebers die Leitung der Lizenzmannschaft bis auf Weiteres übernehmen. Der 38-Jährige arbeitet seit inzwischen elf Jahren äußerst erfolgreich in unterschiedlichen Nachwuchsteams des VfL.
.
Der Verein reagiert damit auf den sportlich enttäuschenden Saisonstart nach dem vorangegangenen Abstieg in die 2. Bundesliga sowie die ausbleibende Entwicklung der Mannschaft und hat sich nach intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten zu diesem schweren Schritt entschieden.
.
Der VfL Bochum 1848 bedankt sich sowohl bei Dieter Hecking, der die Blau-Weißen in einer prekären Situation in der vergangenen Saison übernommen und zunächst stabilisiert hatte, als auch bei Dirk Dufner, der erst im April an die Castroper Straße gewechselt war, für ihren Einsatz und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
.
Alle weiteren Fragen wird der VfL am Dienstag auf einer Presskonferenz im Vonovia Ruhrstadion beantworten. Eine Einladung dazu erfolgt auf gesondertem Wege.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,940
Themen: 41
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
19
Man wollte wohl lieber jetzt schnell handeln als zu lange zuzuschauen….zudem haben die Personen nicht mehr selbst überzeugende Arbeit leisten können
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Beiträge: 812
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Sehr schade, aber die Bilanz der letzten Wochen war einfach zu grauselig.
Hoffentlich findet man jetzt den richtigen Nachfolger. Von der Stärke der Mannschaft her müsste eine Platz im oberen Mittelfeld das mindeste sein.
"Ich will heute Nacht verdammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Beiträge: 1,048
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Auch Siebers kann aus Scheiße kein Gold machen. Wir können eh nur abwarten, ob diese Aktion etwas bringt.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Beiträge: 15,568
Themen: 2,484
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
101
09-15-2025, 03:51 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-15-2025, 04:24 PM von Herr Bert.)
Aus sportlicher Sicht folgerichtig und nachvollziehbar. Aus wirtschaftlicher Sicht sicher ein Millionenschaden.Allerdings nähern wir uns dem Ückendorfer Trainerverschleißniveau, und das gefällt mir überhaupt nicht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,568
Themen: 2,484
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
101
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,518
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
5
(09-15-2025, 03:51 PM)Herr Bert schrieb: Aus sportlicher Sicht folgerichtig und nachvollziehbar. Aus wirtschaftlicher Sicht sicher ein Millionenschaden.Allerdings nähern wir uns dem Ückendorfer Trainerverschleißniveau, und das gefällt mir überhaupt nicht.
Meistens heisst es der Übungsleiter erreicht die Mannschaft nicht.
Aber auch ein neuer Übungsleiter muss mit den selben Spielern weitermachen.
Was ich aber Dufner vorwerfen muss. Fast die Hälfte der Spieler sind Leihe.
Selbst wenn es Hecking gelungen wäre die Mannschaft zu stabilisieren, am Ende der Saison würde er wieder vor dem selben Scherbenhaufen stehn.
Beiträge: 2,664
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
14
09-15-2025, 05:34 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-15-2025, 05:36 PM von Scheffkoch.)
Das muss sich erst noch zeigen. Genau wie ein DH-Nachfolger. Drücke dem VfL die Daumen, dass sie so einen wie Hürzeler, Blessin oder Henriksen finden, der das Potential des Kaders mehr als ausschöpft.
Die klare, ehrliche, sympathische Art von DH werde ich vermissen, seine Erfolglosigleit eher nicht.
Spannend finde ich, wie der VfL wohl mit dem Duffner-Erbe umgeht. Der hat ja schließlich, wo er nur konnte, seine Vertrauten eingesetzt. Die haben letztendlich ihren Chef in den Zug gesetzt. Sicher, verantworten musste zunächst Duffner den Kader, aber seine Leute haben die Vorarbeit geleistet und ihn damit ins Feld geschickt. Das wird auch aufzuarbeiten sein.
Und noch eine Anmerkung für die JHV: für die Arbeitsbedingungen und die Ressourcen, vor allem Finanzen, hat letztlich der AR zu sorgen. Wer einem Einkäufer nur 50 Cent mit gibt, darf sich über die eingekaufte Ware nicht wundern. Und als Zauberer ist Duffner kaum eingestellt worden. Gut dass ein jeder eine Nase hat, an die er sich fassen kann, aus dem erlebten lernen und es beim nächsten Mal deutlich besser machen kann. Sonst gibt es für so manchen beim VfL kein nächstes Mal mehr. Sollte allen Beteiligten klar sein.
Beiträge: 15,568
Themen: 2,484
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
101
09-15-2025, 07:30 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-15-2025, 07:58 PM von Herr Bert.)
Wenn es nach Sympathie, Offenheit und Klarheit ginge, wäre aus meiner Sicht, Letsch noch Trainer. Im ergebnisorientierten Fußball zählen aber Ergebnisse, und da sieht es bei Hecking mies aus. Hecking hat nach dem 9. Spieltag übernommen. Seither gab es Saison übergreifend 3, in Worten drei, Siege. Darunter das "Freundschaftsspiel" am letzten Spieltag beim FC St. Pauli. Ich denke diese Zahl spricht für sich, und nicht für Hecking.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,568
Themen: 2,484
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
101
Liebe VfL-Fans,
.
ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bei euch bedanken.
.
Es war eine hochemotionale und intensive Zeit an der Castroper Straße, in der ich den VfL Bochum näher kennen lernen durfte und feststellen konnte, was für ein großartiger Verein er ist. Die Fans und Mitglieder, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Geschäftsleitung – allen voran Ilja Kaenzig –, der Staff, das Team hinter dem Team: diese Menschen machen den VfL aus und sorgen für eine lebendige Fußballkultur mitten im Ruhrpott. Mir hat die Leidenschaft imponiert, mit der alle angepackt haben, um den Klassenerhalt zu schaffen, die Unterstützung war immer da. Leider ist uns das nicht gelungen. Für mich persönlich eine Niederlage, bei der ich dennoch einen der großartigsten Momente meiner Karriere erleben durfte. Wie uns trotz des Abstiegs ein ganzes Stadion das Gefühl von Zusammenhalt gegeben hat, war schon einzigartig. Insofern fiel es mir leicht, den ehrlichen Appell an die Fans zu richten, dass wir versuchen würden, den entstandenen Schaden zu reparieren.
.
Nach dem holprigen Start in die aktuelle Saison muss ich konstatieren, dass es mir und uns nicht gelungen ist, jene positive Stimmung in Erfolgserlebnisse umzuwandeln. Das hatte vielfältige Gründe, die schon jetzt überall aufgelistet sind, aber unterm Strich bleibt nur ein Sieg aus fünf Spielen in der 2. Bundesliga. Auch davor kann man die Augen nicht verschließen. Ich möchte mich insbesondere bei meinem Trainerteam und dem Staff bedanken, die wirklich hervorragende Arbeit leisten. Der Mannschaft wünsche ich den größtmöglichen Erfolg, gleiches gilt für meinen Nachfolger. Der VfL wird immer einen besonderen Stellenwert für mich einnehmen, ich werde seinen Werdegang aufmerksam verfolgen. Die Daumen für das Spiel am Samstag sind gedrückt.
.
Es war mir eine Ehre. In diesem Sinne ein blau-weißes Glückauf!
.Dieter Hecking
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|