Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fußball für Alle: Frauen anne Lohrheide
#1
Spiel, Spaß und Stadiongefühle. Seit dieser Saison spielen die Frauen des VfL Bochum 1848 in der 2.Bundesliga im Lohrheidestadion. Neue Heimspielstätte, neue Geschichten, derselbe VfL. 
.
Doch was wäre ein Umzug ohne eine Einweihungsfeier? Am Sonntag, den 19. Oktober, steht das Heimspiel gegen Viktoria Berlin an. Dazu ist die gesamte VfL-Familie herzlich eingeladen, das neue Stadion anne Lohrheide kennenzulernen. Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist der Eintritt frei. 
.
Rund um die Partie wird es ein großes Angebot für Groß und Klein geben. Neben Hüpfburg, Glücksrad, Torwandschießen und vielem mehr gibt es die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen: Der VfL-Mannschaftsbus öffnet seine Türen. Das lässt sich auch Bobbi Bolzer nicht entgehen, der für Fotos und jeden Spaß zu haben ist.  
.
Tickets für das Spiel der VfL-Frauen gegen Viktoria Berlin können ab sofort im Ticketonlineshop erworben werden. Die Eintrittskarten werden platzgenau über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft. Der Versand der Tickets erfolgt direkt nach der Buchung via print@home. 

Ticketpreise Sitzplatz Westtribüne: 
  • Vollzahler: 10,00 EUR 
  • Vereinsmitglieder/DK-Inhabende: 8,00 EUR 
  • Ermäßigt*: 5,00EUR 
*Ermäßigung gibt es für: Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose und Rentner*innen (jeweils gegen Vorlage eines Ausweises).
.
Rollstuhlfahrer inkl. einer Begleitperson erhalten freien Eintritt (auf individuelle Anfrage an tickets@vfl-bochum.de). 

   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Am Sonntag ist es endlich so weit: Die Frauen des VfL Bochum 1848 empfangen Viktoria Berlin in der 2. Bundesliga. Über 1.000 VfL-Fans werden im Lohrheidestadion dabei sein. Vorab beantworteten Annike Krahn, Direktorin Fußball der Frauen, und VfL-Cheftrainerin Kyra Malinowski auf einer Pressekonferenz die Fragen der Journalisten. 
.
VfL-Cheftrainerin Kyra Malinowski über …
.
… die Personalsituation: Letzte Woche waren Mara Kanoğlu und Sarah Freutel gesundheitlich angeschlagen. Beide sind wieder fit und voll im Training. Anna Moczarski ist nach ihrer überstandenen Sprunggelenksverletzung seit Mittwoch wieder im Training und hatte Dienstag schon wieder ohne Gegnerkontakt mitgemacht. Da müssen wir schauen, ob es Sonntag noch zu früh ist, wieder auf der Bank zu sitzen. Lilly Huber ist wieder fit, aber sammelt aktuell noch Spielpraxis in der zweiten Mannschaft.

… den Eventspieltag: Ich glaube, dass so viele Fans auf jeden Fall beflügeln können und dadurch bei uns nochmal einige Prozent mehr möglich sind. Natürlich wollen wir den Fans, auch denen, die das erste Mal ins Lohrheidestadion kommen, ein gutes Spiel bieten. 
.
… das Lohrheidestadion: Wir finden uns dort mittlerweile sehr gut zurecht. Vor dem ersten Spiel gab es eine Begehung und ein erstes Training, damit wir uns dort einleben können. Mit dem ersten Heimspiel ist uns die Premiere auf jeden Fall geglückt. Jetzt freuen wir uns, in einem größeren Rahmen dort den Einstand feiern zu können. Wir wollen alles daransetzen, unser Bestmögliches auf den Platz zu bringen und die drei Punkte in Bochum zu behalten. 
.
… Viktoria Berlin: Wir haben auf jeden Fall noch eine Rechnung offen, alle von uns haben das Pokal-Spiel noch im Hinterkopf. In der ersten Halbzeit haben wir es damals nicht geschafft, eine gute Leistung auf den Platz zu bringen. Man darf aber auch nicht unterschätzen, dass es unser erstes Pflichtspiel in dieser Konstellation war und wir sehr viele Neuverpflichtungen hatten. Wir haben in den letzten Wochen nochmal einen erheblichen Sprung gemacht und kommen immer mehr dahin, unser Potenzial sonntags auf den Platz zu bringen. Deshalb bin ich sehr zuversichtlich, dass wir ein besseres Spiel als beim letzten Mal auf den Platz bringen. 
.
… den Torhüterinnen-Wechsel: Wir haben zwei sehr gute Torhüterinnen, die auf einem Niveau sind. Sie bringen unterschiedliche Qualitäten mit, wir vertrauen beiden und wollen beide fördern. Wir fühlen uns mit beiden Torhüterinnen sehr gut und sicher aufgestellt. Daher haben wir uns im Trainerteam dazu entschlossen, dass jede von ihnen zwei Spiele bekommt und danach rotiert wird. Das ist der Plan bis Winter, dann werden wir die Situation wieder neu bewerten. 
.
Annike Krahn, Direktorin Fußball der Frauen, über…
.
… die neue Heimspielstätte: Organisatorisch sind wir mittlerweile sehr gut aufgestellt bei den Abläufen, auch wenn am Sonntag durch den Eventspieltag einiges auf uns zukommt. Wichtig ist, dass die Mannschaft sich wohlfühlt. Alle Spielerinnen identifizieren sich mit dem VfL Bochum und natürlich ist es auch von jeder Spielerin der Traum, hier im Vonovia Ruhstadion zu spielen. Das kann man niemandem verdenken, der beim VfL Bochum spielt. Diese Möglichkeit haben wir aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht. Wir müssen immer den Gesamtverein im Blick haben und die Lohrheide bietet uns sehr professionelle Möglichkeiten. Das ist nicht vergleichbar mit dem LA-Platz und für uns ein Schritt nach vorne. Dass wir jetzt in einem Stadion spielen, ist für die Fans auch nochmal ein ganz anderes Erlebnis und eine andere Kulisse. 
.
… die Nachbarschafts-Konkurrenz: Ich möchte immer den sportlichen Erfolg und, dass wir bestmöglich performen. Letztendlich schauen wir als erstes auf uns. Wir können Dortmund und Schalke in erster Instanz nicht beeinflussen. Sie machen einen guten Job. Den machen wir aber auch und haben uns mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga nochmal extrem weiterentwickelt, sei es im sportlichen Bereich, aber auch in den Strukturen generell. Natürlich schauen wir auch mal nach rechts und links, was dort passiert. Es ist aber momentan nicht so, dass uns das großartig Angst macht. Wir stehen zurecht da, wo wir im Moment stehen. Das ist positiv. Wir wollen uns weiterentwickeln und diesen Prozess der Professionalisierung weiter vorantreiben. 
.
Rund um die Partie wird es ein großes Angebot für Groß und Klein geben. Neben Hüpfburg, Glücksrad, Torwandschießen und vielem mehr gibt es die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen: Der VfL-Mannschaftsbus öffnet seine Türen. Das lässt sich auch Bobbi Bolzer nicht entgehen, der für Fotos und jeden Spaß zu haben ist.
.
Tickets für das Spiel können nach wie vor im Ticketonlineshop erworben werden.
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste