Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Uwe Rösler übernimmt beim VfL
#1
   
.
Der VfL Bochum 1848 hat einen neuen Cheftrainer: Uwe Rösler übernimmt ab kommenden Montag den Posten bei den Blau-Weißen. Der 56-Jährige stand in Norwegen, England, Schweden und zuletzt drei Jahre bei Aarhus GF in Dänemark unter Vertrag. In Deutschland coachte er Fortuna Düsseldorf sowohl in der Bundesliga als auch in der 2. Bundesliga. Sein Kontrakt beim VfL ist bis zum 30.06.2027 datiert. 
.
Der gebürtige Altenburger war bei zehn deutschen Vereinen als Spieler oder Trainer aktiv, stürmte unter anderem für Lokomotive Leipzig, Chemie Leipzig, Dynamo Dresden, den 1. FC Magdeburg, den 1. FC Nürnberg und den 1. FC Kaiserslautern. An der Seite von VfL-Legende Dariusz Wosz absolvierte Rösler einige Länderspiele für die ehemalige DDR, insgesamt kommt er auf fünf Einsätze. Seine beste Zeit hatte er bei Premier League-Klub Manchester City, wo er aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes bis heute von den Fans verehrt wird und es sogar in die „Hall of fame“ der „Skyblues“ schaffte. Der FC Southampton und West Bromwich Albion komplettieren seine Laufbahn im Vereinigten Königreich, das Karriere-Ende als Spieler (in Summe fast 400 Profi-Spiele) markierte sein Engagement in Norwegen bei Lilleström SK. 
.
An gleicher Stelle ging es für Rösler auch als Trainer weiter, in Norwegen arbeitete er außerdem für Viking Stavanger und Molde FK. Es folgten Engagements in England, unter anderem für den FC Brentford, Wigan Athletic und Leeds United; in Schweden qualifizierte er sich mit Malmö FF mehrmals für den Europapokal, bei Fortuna Düsseldorf beendete er die Zweitligasaison 2020/21 auf dem 5. Platz. Auch in Aarhus war Rösler erfolgreich, seine Mannschaft nahm in jedem Jahr an der Meisterrunde der dänischen Superliga teil und schaffte es 2024 bis ins Pokalfinale. 
.
Wir freuen uns, dass wir mit Uwe Rösler einen extrem erfahrenen Trainer gefunden haben, der auch international seine Spuren hinterlassen und sehr vieles erlebt hat. Er hat uns in den Gesprächen mit seiner Expertise und seiner Autorität begeistert“, sagt Geschäftsführer Ilja Kaenzig. „Wir hoffen, dass er es schafft, der Mannschaft die nötige Stabilität zu geben, um schnellstmöglich in ruhigere Tabellenregionen zu kommen.“ 
.
Rösler wird die VfL-Profis am kommenden Montag erstmals trainieren und sich auf einer Pressekonferenz den Fragen der Medien stellen – die Einladung hierzu erfolgt separat. 
.
Interimstrainer David Siebers wird nach der Partie beim 1. FC Kaiserslautern (Samstag, 13 Uhr) und insgesamt drei Pflichtspielen bei den Profis wieder in die U19 zurückkehren. „Wir wollen David Siebers danken, dass er diese herausfordernde Aufgabe in einer schwierigen Situation bei der Lizenzmannschaft angenommen und für „seinen“ Verein von der ersten Sekunde an alles versucht und gegeben hat. Wir sind auch in Zukunft von seinen Fähigkeiten absolut überzeugt“, sagt Andreas Luthe, Vorstandvorsitzender des VfL. „Vor allem aber sind wir froh, dass er dem VfL erhalten bleibt und wieder seine ursprüngliche Aufgabe bei der U19 übernehmen wird. Es gibt keinen Zweifel, dass er dort gemeinsam mit seinen Kollegen, die während seiner Interimstätigkeit ausgeholfen haben und denen es ebenfalls zu danken gilt, sofort an die großartige Arbeit im Nachwuchsbereich anknüpfen wird. Dadurch wird David auch weiterhin ein ganz wichtiger Teil für unseren Weg mit eigenen Talenten sein, von dem wir trotz der aktuellen Lage nicht abrücken werden. Wir sind überzeugt, dass es einen Zeitpunkt geben wird, an dem David Siebers seine Fähigkeiten als Cheftrainer im Profibereich langfristig unter besseren Bedingungen und inklusive einer Vorbereitungszeit zeigen kann.“ 
.
Uwe Rösler sagt: „Ich halte David Siebers für ein großartiges Trainertalent und wünsche ihm für die schwierige Aufgabe auf dem Betzenberg viel Erfolg. Ich bin mir sicher, dass ich eine absolut intakte Mannschaft übernehme und freue mich schon jetzt riesig auf die Herausforderung bei einem großartigen Klub, den ich während meiner gesamten Karriere stets als außergewöhnlich wahrgenommen habe.“
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste