10-16-2025, 07:24 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-16-2025, 08:09 PM von Herr Bert.)
Liebe Freunde der Trainerpremiere,
am Samstag trifft unser VfL am 20:30 Uhr im Topspiel der 2. Bundesliga auf Hertha BSC zu Hause.
In der letzten Partie vor der Länderspielpause unterlagen wir dem 1. FC Kaiserslautern auswärts mit 2:3 und verloren auch zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf mit 0:1.
Gegen Alemannia Aachen bestritten wir im ersten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Uwe Rösler eine Testpartie, die 3:3 endete.
In der Tabelle stehen wir auf Platz 17 mit 8:15 Toren und erst drei Punkten. Den bislang einzigen Dreier der Saison feierten wir an Spieltag 2 gegen Elversberg – dieser Gegner war aber auch früh in Unterzahl. Gegen 10 Feldspieler plus Torwart gewann der VfL bislang noch kein einziges Pflichtspiel in dieser Saison einschließlich des Pokals.
Hertha BSC zuletzt mit zwei Dreiern in Folge
Trainer Leitl peilt nach schwierigem Saisonstart in Bochum den dritten Dreier in Folge an. Vor der Länderspielpause gab es zwei Siege in Folge durch ein 2:1 gegen Preußen Münster zu Hause und einem 3:0-Erfolg beim 1. FC Nürnberg. In der Länderspielpause unterlag man in einem Testspiel dem VfL Wolfsburg mit 0:2.
In der Tabelle steht Berlin auf Platz 8 mit 9:7 Toren und 11 Punkten.
Maza schmerzhaftester Abgang
Zur neuen Saison wurde sich auf fast allen Positionen verstärkt. Für das Tor kam Heide von der SpVgg Unterhaching. Für die Verteidigung kamen Kolbe (SSV Ulm 1846), Rogel (war verliehen an Internacional/Brasilien) und Hoffmann (war verliehen an Erzgebirge Aue). Das Mittelfeld wurde verstärkt mit Seguin (Schalke 04), Jensen (Karlsruher SC), Krattenmacher (Bayern München, war zuvor an Elversberg verliehen), Dudziak (vereinslos) und Eitschberger (war verliehen an RW Essen). Im Sturm verstärkte man sich Kownacki (ausgeliehen von Werder Bremen) und Grönning (FC Ingolstadt).
Den Verein verließen Torwart Kwasigroch (war verliehen an Fortuna Düsseldorf, wechselte zu Al-Markhiya SC/Katar), Verteidiger Kenny (PAOK Saloniki), die Mittelfeldakteure Maza (Bayer 04 Leverkusen), Ibrahim (Plymouth Argyle, war zuvor verliehen an Crawley Town) und Bouchalakis (Panetolikos/Griechenland) sowie die Angreifer Scherhant (SC Freiburg), Nsona (Casa Pia/Portugal, war zuvor verliehen an den FC Emmen), Prevljak (NK Istra), Palko Dardai (Puskas AFC/Ungarn) und Niederlechner (1860 München).
Ernst trifft auf seinen Jugendverein
Für Tjark Ernst ist die Reise nach Bochum am Samstag eine Reise in die Vergangenheit. Ernst, dessen Vater einst auch beim VfL nicht nur als Torwart, sondern später als Sportvorstand seine Spuren hinterließ und spielte bis zu seinem Wechsel zu Hertha BSC von 2011 bis 2022 beim VfL.
Letztes Spiel in Berlin sorgt für Herthas Abstieg
Die letzten Partien gegen Hertha BSC fanden im Oberhaus statt. Zwar reden alle davon, wie toll doch ein Pokalfinale sein soll – aber dieses 1:1 am Ende, durch das Hertha BSC abstieg, war eines der Spiele, bei der man Gänsehaut bekam. Vor 10.000 Bochumern einschließlich mir erzielte Schlotterbeck den Last-Minute-Ausgleich und bescherte uns den Ritt auf der Euphoriewelle, auf der wir eine Woche gegen Bayer Leverkusen die Klassenerhaltsfeier folgen ließen. Geile Zeit, geile Scheiße – diese Wochen will ich nie mehr missen.
Das weniger spektakuläre Hinspiel 2022/2023 gewannen wir mit 3:1. Hofmann mit einem Doppelpack sowie auch in der Partie bereits Schlotterbeck trafen bei einem Gegentor durch Serdar.
Im Unterhaus trafen wir bislang achtmal auf die Hertha bei zwei Siegen, zwei Remis und vier Niederlagen sowie 8:12 Toren.
In Bochum gewannen wir von vier Partien gegen die Hertha nur die allererste Partie im November 1993 durch ein 3:1 bei einem Remis und zwei Niederlagen sowie 5:7 Toren.
Samstag ohne Vogt ohne Lenz – Kwarteng erstmals im Kader
Am Samstag wird man auf Lenz verzichten müssen. Unsere Entdeckung der Saison sitzt seine Gelbsperre ab. Vogt wurde außerdem wegen Knieproblemen operiert. Miyoshi und Sissoko, die beide aber wieder im Aufbautraining sind, fehlen weiterhin. Denkbar ist diese Elf:
Horn - Morgalla, Masovic, Wittek - Koscierski, Bero, Wätjen, Holtmann - Onyeka, Pannewig - Hofmann
Hertha BSC mit etlichen Ausfällen
Bei der Hertha BSC gibt es mehrere Ausfälle. Fehlen werden Goller, Brooks, Hoffmann, Jensen, Klemens, Kolbe, Kownacki und Zeefuik. Denkbar ist diese Elf:
Ernst - Gechter, Leistner, Dardai, Karbownik - Eichhorn, Cuisance - Winkler, Thorsteinsson, Reese – Grönning
Wie endet die Partie am Samstag?
Flutlicht, Trainerpremiere – Reicht das für drei Punkte? Ja! 3:2 für den VfL!