11-02-2025, 05:37 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-02-2025, 07:31 PM von Herr Bert.)
Der VfL Bochum gewinnt im Kellerduell mit 2:0 gegen den 1. FC Magdeburg. Der VfL ging nach einem Abwehrfehler in Führung und legte nach der Pause nach, während starke Gäste durch Michel die große Chance vergaben, die Partie nochmal spannend zu machen.
Zum Kellerduell empfing der VfL Bochum am frühen Sonntagnachmittag den 1. FC Magdeburg. VfL-Coach Uwe Rösler, bei dessen Team die Formkurve mit vier Punkten aus zwei Ligaspielen zuletzt nach oben zeigte, schickte nach dem 1:0-Pokal-Coup beim FC Augsburg eine unveränderte Startformation auf den Rasen.
Ein Aufwärtstrend war auch beim FCM erkennbar, der ebenfalls vier Zähler aus den letzten zwei Ligapartien verbuchte. Im Vergleich zum 3:0 im Pokal in Illertissen veränderte Petrik Sander sein Team auf zwei Positionen. Ulrich und Hercher verdrängten Krempicki und Ghrieb auf die Bank.
VfL im doppelten Alu-Pech - Musonda lässt Führung liegen
An der Castroper Straße kamen die Gäste besser in die Partie. Ulrich scheiterte per Flachschuss an Horn (1.). Doch auch der VfL meldete sich schnell an. Strompf köpfte eine Wittek-Ecke an den rechten Pfosten (3.). Es entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem die Bördestädter die spielbestimmende und dominante Mannschaft waren, doch Horn parierte stark Breunigs Schuss aus spitzem Winkel (7.) und Musondas Knaller aus 18 Metern (11.).
Auch Ulrich brachte das Spielgerät nicht im Kasten unter (13.). In der Folge machten die Gastgeber mehr fürs Spiel und gestalteten die Partie auf Augenhöhe. Alfa-Ruprecht scheiterte nach feinem Zuspiel von Lenz an der Latte (17.) und zielte zwei Minuten später zu hoch.
Spiel wogt hin und her - Wätjen bestraft Abwehrfehler per Lupfer
Das Spiel wogte nun hin und her. Erst schoss Musonda über das Gehäuse (22.), dann scheiterte Onyeka auf der anderen Seite in zentraler Position an Reimanns Fußabwehr (24.). Nach einer kleinen Verschnaufpause gab es dann wieder Torraumszenen. Wätjen setzte das Leder nach einer Ecke rechts am Tor vorbei (31.), Horn parierte Musondas dritten guten Abschluss mit dem Bein (33.).
Und so dauerte es bis kurz vor die Pause, bis das erste Tor fiel. Mathisen leistete sich im Aufbauspiel nach einem Rückpass von Geschwill, der für den angeschlagenen Müller kam, eine Unachtsamkeit und Wätjen spritze dazwischen. Der Mittelfeldmann war auf und davon und traf per Lupfer zum 1:0 (41.). Kurz vor der Pause ließ Ulrich per Flachschuss den Ausgleich liegen (45.+3).
Holtmann legt nach - Michel vergibt vom Punkt
Die Gastgeber eröffneten die Partie nach dem Seitenwechsel mit Holtmanns Flachschuss (47.), ehe es dann lichterloh im Gäste-Strafraum brannte. Erst klärte Geschwill Onyekas Chipball, nachdem Reimann schon geschlagen war, kurz vor der Linie (57.), dann traf Alfa-Ruprecht erst den eigenen Mann, den Nachschuss klärte Mathisen noch auf der Linie (58.).
Zwei Minuten später fiel dann das 2:0: Ulrich klärte eine Ecke direkt in die Füße von Holtmann der aus der zweiten Reihe in die Maschen traf. Reimann war noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Nach dieser Druckphase verwalteten die Gastgeber die Führung gegen einen nach der Pause harmlosen FCM, der sich erstmals durch Nollenbergers Schlenzer im zweiten Durchgang anmeldete (74.).
Die große Chance, die Partie nochmal spannend zu machen, ließ dann Michel liegen. Morgalla trat Nollenberger im Strafraum auf den Fuß. Nach VAR-Check zeigte Schiedsrichter Felix Wagner auf den Punkt. Michel setzte den Elfmeter wuchtig an die Latte (81.). Damit war den Elbstädtern der Zahn gezogen - richtig gefährliche Szenen blieben bis zum Schluss aus.
Durch den Sieg verlässt der VfL die Abstiegsränge, während Magdeburg die rote Laterne behält. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) ist der VfL Bochum bei Eintracht Braunschweig gefordert, während zur selben Zeit der 1. FC Magdeburg auf Paderborn trifft.
Quelle: Kicker.de
Zum Kellerduell empfing der VfL Bochum am frühen Sonntagnachmittag den 1. FC Magdeburg. VfL-Coach Uwe Rösler, bei dessen Team die Formkurve mit vier Punkten aus zwei Ligaspielen zuletzt nach oben zeigte, schickte nach dem 1:0-Pokal-Coup beim FC Augsburg eine unveränderte Startformation auf den Rasen.
Ein Aufwärtstrend war auch beim FCM erkennbar, der ebenfalls vier Zähler aus den letzten zwei Ligapartien verbuchte. Im Vergleich zum 3:0 im Pokal in Illertissen veränderte Petrik Sander sein Team auf zwei Positionen. Ulrich und Hercher verdrängten Krempicki und Ghrieb auf die Bank.
VfL im doppelten Alu-Pech - Musonda lässt Führung liegen
An der Castroper Straße kamen die Gäste besser in die Partie. Ulrich scheiterte per Flachschuss an Horn (1.). Doch auch der VfL meldete sich schnell an. Strompf köpfte eine Wittek-Ecke an den rechten Pfosten (3.). Es entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem die Bördestädter die spielbestimmende und dominante Mannschaft waren, doch Horn parierte stark Breunigs Schuss aus spitzem Winkel (7.) und Musondas Knaller aus 18 Metern (11.).
Auch Ulrich brachte das Spielgerät nicht im Kasten unter (13.). In der Folge machten die Gastgeber mehr fürs Spiel und gestalteten die Partie auf Augenhöhe. Alfa-Ruprecht scheiterte nach feinem Zuspiel von Lenz an der Latte (17.) und zielte zwei Minuten später zu hoch.
Spiel wogt hin und her - Wätjen bestraft Abwehrfehler per Lupfer
Das Spiel wogte nun hin und her. Erst schoss Musonda über das Gehäuse (22.), dann scheiterte Onyeka auf der anderen Seite in zentraler Position an Reimanns Fußabwehr (24.). Nach einer kleinen Verschnaufpause gab es dann wieder Torraumszenen. Wätjen setzte das Leder nach einer Ecke rechts am Tor vorbei (31.), Horn parierte Musondas dritten guten Abschluss mit dem Bein (33.).
Und so dauerte es bis kurz vor die Pause, bis das erste Tor fiel. Mathisen leistete sich im Aufbauspiel nach einem Rückpass von Geschwill, der für den angeschlagenen Müller kam, eine Unachtsamkeit und Wätjen spritze dazwischen. Der Mittelfeldmann war auf und davon und traf per Lupfer zum 1:0 (41.). Kurz vor der Pause ließ Ulrich per Flachschuss den Ausgleich liegen (45.+3).
Holtmann legt nach - Michel vergibt vom Punkt
Die Gastgeber eröffneten die Partie nach dem Seitenwechsel mit Holtmanns Flachschuss (47.), ehe es dann lichterloh im Gäste-Strafraum brannte. Erst klärte Geschwill Onyekas Chipball, nachdem Reimann schon geschlagen war, kurz vor der Linie (57.), dann traf Alfa-Ruprecht erst den eigenen Mann, den Nachschuss klärte Mathisen noch auf der Linie (58.).
Zwei Minuten später fiel dann das 2:0: Ulrich klärte eine Ecke direkt in die Füße von Holtmann der aus der zweiten Reihe in die Maschen traf. Reimann war noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Nach dieser Druckphase verwalteten die Gastgeber die Führung gegen einen nach der Pause harmlosen FCM, der sich erstmals durch Nollenbergers Schlenzer im zweiten Durchgang anmeldete (74.).
Die große Chance, die Partie nochmal spannend zu machen, ließ dann Michel liegen. Morgalla trat Nollenberger im Strafraum auf den Fuß. Nach VAR-Check zeigte Schiedsrichter Felix Wagner auf den Punkt. Michel setzte den Elfmeter wuchtig an die Latte (81.). Damit war den Elbstädtern der Zahn gezogen - richtig gefährliche Szenen blieben bis zum Schluss aus.
Durch den Sieg verlässt der VfL die Abstiegsränge, während Magdeburg die rote Laterne behält. Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) ist der VfL Bochum bei Eintracht Braunschweig gefordert, während zur selben Zeit der 1. FC Magdeburg auf Paderborn trifft.
Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."