Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mitgliederversammlung 2025
#1
Am Dienstag findet beim VfL Bochum die nächste reguläre Mitgliederversammlung statt. Alle Infos zum wichtigen Termin beim Zweitligisten. 

Gut fünf Monate nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung und der damit verbundenen Wahl des neuen Präsidiums des VfL Bochum steht die erste reguläre Mitgliederversammlung für den Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe und dessen Team an. Am Dienstag, 18. November 2025, ab 19 Uhr geht es im RuhrCongress Bochum los. Wir haben die wichtigsten Informationen für die Mitglieder des VfL Bochum gesammelt. 

Der Termin
Der VfL Bochum veranstaltet seine Mitgliederversammlung wie im vergangenen Jahr versprochen wieder früher im Jahr. 2024 wurde die Mitgliederversammlung am 12. Dezember abgehalten, 2025 findet sie bereits am 18. November 2025 statt. Los geht es um 19 Uhr, Einlass wird im RuhrCongress Bochum bereits ab 17.30 Uhr möglich sein.

Die Tagesordnung 
Die Mitgliederversammlung beginnt am 18. November um 19 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe. Anschließend müssen die Protokolle der Mitgliederversammlung im vergangenen Dezember und der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14. Juni 2025 noch genehmigt werden durch die Mitglieder. Als dritter Ordnungspunkt stehen Ehrungen auf dem Programm. Langjährige Mitglieder des VfL Bochum werden dabei beglückwünscht, bevor die Werner-Altegoer-Medaille verliehen wird. Mit dieser VfL-internen Auszeichnung werden Talente des Vereins geehrt.

Danach geht es in der Versammlung um die Inhalte. Zunächst wird der Präsidiumsbericht für den eingetragenen Verein vorgetragen, bevor der Bericht der Geschäftsführung von Ilja Kaenzig erfolgt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Aussprache. bevor das Präsidium für das Geschäftsjahr 2024/2025 entlastet werden muss. Dieses Geschäftsjahr hatte noch das „alte“ Präsidium um Uwe Tigges, Martin Volpers, Hans-Peter Villis, Christina Reinhardt, Andreas Eickhoff, Volker Goldmann und Jupp Tenhagen zu verantworten. 

Seit der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14. Juni 2025 besteht das Präsidium aus Andreas Luthe, Hans-Peter Villis, Till Grönemeyer, Bettina Stratmann, Christian Stenneken und den Fan-Vertreter Fabian Budde. Im Präsidium sitzt zudem Jupp Tenhagen. Der Aufsichtsrat ist zudem um Oliver Bartkowski, Lars Lammert und Benedikt Steffen erweitert worden. 

Spannend werden dürften die Punkte neun und zehn der Tagesordnung. Diese zielen nämlich auf Satzungsänderungen ab, bevor Punkt elf „Verschiedenes“ die Versammlung beschließen wird. 

Tagesordnung im Detail

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 12. Dezember 2024 und der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. Juni 2025
  3. Ehrungen
  4. Verleihung Werner-Altegoer-Medaille
  5. Bericht des Präsidiums (e. V.)
  6. Bericht der Geschäftsführung (KGaA)
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2024/25
  9. Anträge auf Änderung der Satzung (in Anlage)
  10. Anträge gemäß § 14 Abs. 8 der Satzung (Antragsfrist 4. November 2025)
  11. 11. Verschiedenes

Diese vier Anträge zur Satzungsänderung sind gestellt
Antrag von Carina Gödecke und Dr. Andreas Eickhoff: Antrag auf Einzelwahl der Mitglieder für das Präsidium, anstatt wie bisher en bloc. Von dem Antrag unberührt ist der Fanvertreter im Präsidium, der ja auch bisher schon - auf Vorschlag der Fanvertreter-Versammlung - einzeln gewählt wurde.

Antrag von Carina Gödecke und Dr. Andreas Eickhoff: Antrag auf Altersgrenze der Präsidiumsmitglieder. „Zum Mitglied der Findungskommission kann nicht gewählt werden, wer im Zeitpunkt der Wahl das 75. Lebensjahr vollendet hat“, heißt es im Antrag. 

Antrag von Marc Pattmann: Nach der Präsidiumswahl können die Mitglieder des Gremiums bis zu drei Mitglieder kooptieren (wie bislang). „Eines der zu berufenen Mitglieder muss eine anerkannte Fachkraft der Jugendhilfe gemäß § 72 SGB VIII sein und eine wenigstens dreijährige berufliche Erfahrung in der Bochumer Jugendhilfelandschaft vorweisen können“, fordert Pattmann in seinem Antrag zur Satzungsänderung. 

Antrag von Michael Kretschmann: Er will in der Satzung festschreiben lassen, dass der Fanvertreter auch automatisch Mitglied im Aufsichtsrat der KGaA ist. Zudem soll der Vorsitzende des Aufsichtsrates ein von der Mitgliederversammlung ins Präsidium gewähltes Mitglied sein. Beides war bislang gängige Praxis, allerdings nicht per Satzung vorgeschrieben. 

Mehr Details zu den Anträgen auf Satzungsänderung bei der Mitgliederversammlung des VfL Bochum erfahren Sie hier

Mitgliederversammlung beim VfL Bochum
Wir tickern die Mitgliederversammlung des VfL Bochum am 18. November live. Unseren Live-Ticker zur Veranstaltung finden Sie hier.

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Die erste Mitgliederversammlung des neuen Präsidiums um Andreas Luthe steigt am 18. November. Es könnte erneut heiß werden - nicht nur aus sportlichen Gründen. 

Gut fünf Monate nach der Wahl des neuen Präsidiums auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung stellt sich das „Team Zukunft“ um den Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe erstmals den Mitgliedern des VfL Bochum. Fristgerecht erhielten nun die Mitglieder - inklusive der Kinder sind es rund 33.000 - die Einladung zur Mitgliederversammlung 2025. Sie findet am Dienstag, 18. November, ab 19 Uhr im RuhrCongress Bochum statt. 

Damit löste das Präsidium auch das Versprechen ein, die Versammlung wieder eher abzuhalten, nachdem sie im Vorjahr erst kurz vor Weihnachten, am 12. Dezember, stattgefunden hatte. 

Antrag auf Satzungsänderung: Abschaffung der Blockwahl fürs Präsidium
Nach zwei turbulenten Veranstaltungen könnte es auch Mitte November wieder hoch hergehen. Zum einen aus sportlichen Gründen - vor allem, falls der VfL nach dem Sieg gegen Hertha BSC den Aufwärtstrend nicht fortsetzen kann. Zum anderen aus persönlichen und formalen Gründen.

Denn neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Ehrungen sowie Berichten von Geschäftsführung und Präsidium, liegen bereits vier Anträge auf eine Änderung der Satzung vor, über die die Mitgliederversammlung abstimmen soll. Brisanz birgt dabei der Antrag auf eine Abschaffung der Blockwahl des Präsidiums. 

Die ehemalige NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke und das ehemalige VfL-Präsidiumsmitglied Dr. Andreas Eickhoff wollen erreichen, dass die Mitglieder die fünf Präsidiumsmitglieder künftig einzeln wählen. Von dem Antrag unberührt ist der Fanvertreter im Präsidium, der ja auch bisher schon - auf Vorschlag der Fanvertreter-Versammlung - einzeln gewählt wurde. 

Bisher wurden stets Teams „en bloc“ gewählt, auch wenn die Satzung auf Antrag eine Einzelwahl durch Beschluss der Versammlung ermöglichte. In der Realität fanden sich die fünfköpfigen Teams vorab zusammen und traten gemeinsam an. Zuletzt setzte sich das „Team Zukunft“ um Luthe und Hans-Peter Villis gegen das Team „Wir für den VfL“ um Uwe Tigges und Karl-Heinz Bauer klar durch. 

SPD-Politikerin leitete im Sommer die Wahl-Versammlung 
Carina Gödecke, die in der Bochumer SPD aktiv ist, und Rechtsanwalt Andreas Eickhoff begründen ihren Antrag ausführlich. Pikant: Im Sommer hatte Gödecke noch die Wahl-Versammlung souverän geleitet. Eickhoff schied erst im Juni aus dem Präsidium aus, trat nicht mehr an.

Im Kern erklären sie nun, dass die Mitglieder bei einer Blockwahl in ihrer Wahlfreiheit aus ihrer Sicht zu sehr eingeschränkt seien. Stattdessen solle die für die Kandidaturen zuständige Findungskommission des VfL künftig mindestens zehn Einzelkandidaten vorschlagen, von denen dann fünf gewählt werden. So könne sich niemand in einem Team verstecken, sondern jedes einzeln gewählte Mitglied müsste seine Motivation gegenüber der Findungskommission und den Mitgliedern darlegen, heißt es in der Antragsbegründung. So soll verhindert werden, dass Kandidaten sagen könnten: „Nur mit bestimmten Personen“, statt „im Sinne des Vereins“ zu handeln. 

Antrag: Neuregelung der Einzelwahl wohl erst in vier Jahren
Kommt der Antrag durch - dafür ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder nötig - soll das Präsidium bis zur Versammlung 2026 einen Vorschlag für die Formulierungen in der Satzung und/oder einer neuen Wahlordnung machen. Gödecke und Eickhoff betonen, dass die von ihnen erhoffte Neuregelung erst bei der nächsten Gremiumswahl angewendet werden soll. Das amtierende Präsidium wurde im Sommer für vier Jahre gewählt.

Altersgrenze, Fanvertreter, Aufsichtsrats-Chef: die weiteren Anträge beim VfL Bochum
In einem zweiten Antrag wollen Gödecke und Eickhoff das Alter für ein Mitglied der Findungskommission auf 75 Jahre beim Zeitpunkt der Wahl beschränken. Bisher gibt es keine Altersgrenze.

Zwei weitere Anträge liegen vor. Michael Kretschmann, in der Fanszene als „Kretsche“ bekannt, will in der Satzung festschreiben lassen, dass der Fanvertreter auch automatisch Mitglied im Aufsichtsrat der KGaA ist. Zudem soll der Vorsitzende des Aufsichtsrates ein von der Mitgliederversammlung ins Präsidium gewähltes Mitglied sein. Beides war bisher gängige Praxis, aber formal nicht festgelegt. So ist aktuell Fabian Budde, der im Sommer Martin Volpers als gewählter Fanvertreter ablöste, sowohl im Präsidium des Vereins als auch im Aufsichtsrat der KGaA. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist der ins Präsidium gewählte Hans-Peter Villis. 

Zudem beantragt Marc Pattmann, dass im Präsidium eine „anerkannte Fachkraft“ der Jugendhilfe mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung sitzen müsse. Damit soll die Nachwuchsarbeit im wichtigsten Vereinsgremium stärker repräsentiert werden. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste