Gestern, 09:09 PM
Am Dienstag findet beim VfL Bochum die nächste reguläre Mitgliederversammlung statt. Alle Infos zum wichtigen Termin beim Zweitligisten.
Gut fünf Monate nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung und der damit verbundenen Wahl des neuen Präsidiums des VfL Bochum steht die erste reguläre Mitgliederversammlung für den Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe und dessen Team an. Am Dienstag, 18. November 2025, ab 19 Uhr geht es im RuhrCongress Bochum los. Wir haben die wichtigsten Informationen für die Mitglieder des VfL Bochum gesammelt.
Der Termin
Der VfL Bochum veranstaltet seine Mitgliederversammlung wie im vergangenen Jahr versprochen wieder früher im Jahr. 2024 wurde die Mitgliederversammlung am 12. Dezember abgehalten, 2025 findet sie bereits am 18. November 2025 statt. Los geht es um 19 Uhr, Einlass wird im RuhrCongress Bochum bereits ab 17.30 Uhr möglich sein.
Die Tagesordnung
Die Mitgliederversammlung beginnt am 18. November um 19 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe. Anschließend müssen die Protokolle der Mitgliederversammlung im vergangenen Dezember und der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14. Juni 2025 noch genehmigt werden durch die Mitglieder. Als dritter Ordnungspunkt stehen Ehrungen auf dem Programm. Langjährige Mitglieder des VfL Bochum werden dabei beglückwünscht, bevor die Werner-Altegoer-Medaille verliehen wird. Mit dieser VfL-internen Auszeichnung werden Talente des Vereins geehrt.
Danach geht es in der Versammlung um die Inhalte. Zunächst wird der Präsidiumsbericht für den eingetragenen Verein vorgetragen, bevor der Bericht der Geschäftsführung von Ilja Kaenzig erfolgt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Aussprache. bevor das Präsidium für das Geschäftsjahr 2024/2025 entlastet werden muss. Dieses Geschäftsjahr hatte noch das „alte“ Präsidium um Uwe Tigges, Martin Volpers, Hans-Peter Villis, Christina Reinhardt, Andreas Eickhoff, Volker Goldmann und Jupp Tenhagen zu verantworten.
Seit der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14. Juni 2025 besteht das Präsidium aus Andreas Luthe, Hans-Peter Villis, Till Grönemeyer, Bettina Stratmann, Christian Stenneken und den Fan-Vertreter Fabian Budde. Im Präsidium sitzt zudem Jupp Tenhagen. Der Aufsichtsrat ist zudem um Oliver Bartkowski, Lars Lammert und Benedikt Steffen erweitert worden.
Spannend werden dürften die Punkte neun und zehn der Tagesordnung. Diese zielen nämlich auf Satzungsänderungen ab, bevor Punkt elf „Verschiedenes“ die Versammlung beschließen wird.
Tagesordnung im Detail
Diese vier Anträge zur Satzungsänderung sind gestellt
Antrag von Carina Gödecke und Dr. Andreas Eickhoff: Antrag auf Einzelwahl der Mitglieder für das Präsidium, anstatt wie bisher en bloc. Von dem Antrag unberührt ist der Fanvertreter im Präsidium, der ja auch bisher schon - auf Vorschlag der Fanvertreter-Versammlung - einzeln gewählt wurde.
Antrag von Carina Gödecke und Dr. Andreas Eickhoff: Antrag auf Altersgrenze der Präsidiumsmitglieder. „Zum Mitglied der Findungskommission kann nicht gewählt werden, wer im Zeitpunkt der Wahl das 75. Lebensjahr vollendet hat“, heißt es im Antrag.
Antrag von Marc Pattmann: Nach der Präsidiumswahl können die Mitglieder des Gremiums bis zu drei Mitglieder kooptieren (wie bislang). „Eines der zu berufenen Mitglieder muss eine anerkannte Fachkraft der Jugendhilfe gemäß § 72 SGB VIII sein und eine wenigstens dreijährige berufliche Erfahrung in der Bochumer Jugendhilfelandschaft vorweisen können“, fordert Pattmann in seinem Antrag zur Satzungsänderung.
Antrag von Michael Kretschmann: Er will in der Satzung festschreiben lassen, dass der Fanvertreter auch automatisch Mitglied im Aufsichtsrat der KGaA ist. Zudem soll der Vorsitzende des Aufsichtsrates ein von der Mitgliederversammlung ins Präsidium gewähltes Mitglied sein. Beides war bislang gängige Praxis, allerdings nicht per Satzung vorgeschrieben.
Mehr Details zu den Anträgen auf Satzungsänderung bei der Mitgliederversammlung des VfL Bochum erfahren Sie hier.
Mitgliederversammlung beim VfL Bochum
Wir tickern die Mitgliederversammlung des VfL Bochum am 18. November live. Unseren Live-Ticker zur Veranstaltung finden Sie hier.
Quelle: WAZ.de
Gut fünf Monate nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung und der damit verbundenen Wahl des neuen Präsidiums des VfL Bochum steht die erste reguläre Mitgliederversammlung für den Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe und dessen Team an. Am Dienstag, 18. November 2025, ab 19 Uhr geht es im RuhrCongress Bochum los. Wir haben die wichtigsten Informationen für die Mitglieder des VfL Bochum gesammelt.
Der Termin
Der VfL Bochum veranstaltet seine Mitgliederversammlung wie im vergangenen Jahr versprochen wieder früher im Jahr. 2024 wurde die Mitgliederversammlung am 12. Dezember abgehalten, 2025 findet sie bereits am 18. November 2025 statt. Los geht es um 19 Uhr, Einlass wird im RuhrCongress Bochum bereits ab 17.30 Uhr möglich sein.
Die Tagesordnung
Die Mitgliederversammlung beginnt am 18. November um 19 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Andreas Luthe. Anschließend müssen die Protokolle der Mitgliederversammlung im vergangenen Dezember und der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14. Juni 2025 noch genehmigt werden durch die Mitglieder. Als dritter Ordnungspunkt stehen Ehrungen auf dem Programm. Langjährige Mitglieder des VfL Bochum werden dabei beglückwünscht, bevor die Werner-Altegoer-Medaille verliehen wird. Mit dieser VfL-internen Auszeichnung werden Talente des Vereins geehrt.
Danach geht es in der Versammlung um die Inhalte. Zunächst wird der Präsidiumsbericht für den eingetragenen Verein vorgetragen, bevor der Bericht der Geschäftsführung von Ilja Kaenzig erfolgt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Aussprache. bevor das Präsidium für das Geschäftsjahr 2024/2025 entlastet werden muss. Dieses Geschäftsjahr hatte noch das „alte“ Präsidium um Uwe Tigges, Martin Volpers, Hans-Peter Villis, Christina Reinhardt, Andreas Eickhoff, Volker Goldmann und Jupp Tenhagen zu verantworten.
Seit der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14. Juni 2025 besteht das Präsidium aus Andreas Luthe, Hans-Peter Villis, Till Grönemeyer, Bettina Stratmann, Christian Stenneken und den Fan-Vertreter Fabian Budde. Im Präsidium sitzt zudem Jupp Tenhagen. Der Aufsichtsrat ist zudem um Oliver Bartkowski, Lars Lammert und Benedikt Steffen erweitert worden.
Spannend werden dürften die Punkte neun und zehn der Tagesordnung. Diese zielen nämlich auf Satzungsänderungen ab, bevor Punkt elf „Verschiedenes“ die Versammlung beschließen wird.
Tagesordnung im Detail
- Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 12. Dezember 2024 und der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. Juni 2025
- Ehrungen
- Verleihung Werner-Altegoer-Medaille
- Bericht des Präsidiums (e. V.)
- Bericht der Geschäftsführung (KGaA)
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2024/25
- Anträge auf Änderung der Satzung (in Anlage)
- Anträge gemäß § 14 Abs. 8 der Satzung (Antragsfrist 4. November 2025)
- 11. Verschiedenes
Diese vier Anträge zur Satzungsänderung sind gestellt
Antrag von Carina Gödecke und Dr. Andreas Eickhoff: Antrag auf Einzelwahl der Mitglieder für das Präsidium, anstatt wie bisher en bloc. Von dem Antrag unberührt ist der Fanvertreter im Präsidium, der ja auch bisher schon - auf Vorschlag der Fanvertreter-Versammlung - einzeln gewählt wurde.
Antrag von Carina Gödecke und Dr. Andreas Eickhoff: Antrag auf Altersgrenze der Präsidiumsmitglieder. „Zum Mitglied der Findungskommission kann nicht gewählt werden, wer im Zeitpunkt der Wahl das 75. Lebensjahr vollendet hat“, heißt es im Antrag.
Antrag von Marc Pattmann: Nach der Präsidiumswahl können die Mitglieder des Gremiums bis zu drei Mitglieder kooptieren (wie bislang). „Eines der zu berufenen Mitglieder muss eine anerkannte Fachkraft der Jugendhilfe gemäß § 72 SGB VIII sein und eine wenigstens dreijährige berufliche Erfahrung in der Bochumer Jugendhilfelandschaft vorweisen können“, fordert Pattmann in seinem Antrag zur Satzungsänderung.
Antrag von Michael Kretschmann: Er will in der Satzung festschreiben lassen, dass der Fanvertreter auch automatisch Mitglied im Aufsichtsrat der KGaA ist. Zudem soll der Vorsitzende des Aufsichtsrates ein von der Mitgliederversammlung ins Präsidium gewähltes Mitglied sein. Beides war bislang gängige Praxis, allerdings nicht per Satzung vorgeschrieben.
Mehr Details zu den Anträgen auf Satzungsänderung bei der Mitgliederversammlung des VfL Bochum erfahren Sie hier.
Mitgliederversammlung beim VfL Bochum
Wir tickern die Mitgliederversammlung des VfL Bochum am 18. November live. Unseren Live-Ticker zur Veranstaltung finden Sie hier.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."