Umfrage: Wie schlagen wir uns im Pokal in Rostock?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg nach 90 Minuten
58.33%
14 58.33%
Sieg nach 120 Minuten
16.67%
4 16.67%
Sieg nach Elfmeterschießen
0%
0 0%
Aus (egal wie...)
25.00%
6 25.00%
Gesamt 24 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rostock die Erste: Stuermen wir im Pokal die Kogge
#81
Jau, danke. Dann hat Dabro da gut gepennt. Da stellt sich einfach die Frage, wo der da war, so kurz nachm Ausgleich.
Zitieren
#82
Ich seh' jetzt mal das Positive:

250K Euro Zusatzeinnahme gesichert.


Negativ:

Insgesamt wieder ein sehr statisches Spiel mit viel zu vielen Abspielfehlern.
Meine beiden "LowLights" von letzter Woche haben nahtlos an Ihre Leistung angeknüpft.



Heute möchte ich allerdings Kopplin positiv hervorheben. Unglaublich viel geackert, weite Wege gegangen und sogar 2 Flanken kamen an. Das wird.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#83
Zunächst nach Jahren mal wieder in Runde zwei. Mit der Kritik an Freier und Dabrowski sind wir uns sicher einig, aber nach drei Pflichtspielen schon wieder einen Spieler zum Abschuß frei zu geben, halte ich für maßlos überzogen.

Es gibt Spieler, und dazu zähle ich Dabrowski, die alleine durch Ihre Anwesenheit der Mannschaft Sicherheit geben.
Was mir positiv aufgfallen ist, innerhalb der Mannschaft scheint es keine Probleme zu geben. Dafür spricht meiner Meinung nach das zwei Rückstände ausgeglichen wurden. Ich glaube vor einem Jahr das schnelle 2:1 für Rostock nicht so weggesteckt.

Unverständlich ist für mich warum Freier Freistösse schießt. So wurden viele Standartsituationen zu hektisch vergeben. Hier ist meiner Meinung nach der Trainer gefragt. Solche Dinge kann und muß man üben bzw. einstudieren.

Für mich ist auffällig, dass es keine Bindung der einzelnen Mannschaftsteile zu geben scheint. Es findet kein konstruktiver Spielaufbau statt.

Sehr starkt war für mich Luthe, Er hat uns im Spiel gehalten und cool den ersten Elfer gehalten. Alle Schützen waren für mich überragend, und als Maltritz zum letzten Elfer antrat, war für mich das Spiel gewonnen.

Mein Fazit: Es gibt noch viel zu tun. Der Anfang war erfolgreich, nicht gut aber erfolgreich.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#84
Nun, positiv ist zu sehen, daß wir eine Runde weiter sind.
Aber die Leistung kann ich nicht gerade als positiv betrachten. Teilweise ein reines Chaos in der Defensive. Das 2:1 ist ein Paradebeispiel, wie man einen Untergang provozieren kann. Diesmal hat uns das Glück nicht verlassen, denn wenn die Rostocker etwas abgeklärter gewesen wären, hätten wir das 3:1 gefangen und dann wäre der Drops gelutscht.
Die Auswechseltaktik von FF überrascht mich nicht mehr. Für mich ist das kein Trainer, der uns weiter bringt. Er mag ja seine Qualitäten haben, aber diese sind wohl für den VfL nicht richtig. Was in letzter Zeit geboten wird, ist mit wenigen Ausnahmen reiner Angsthasenfußball.
Ich jedenfalls nehme das A-Wort nicht mehr in den Mund, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß die Mannschaft sich so steigern kann, um ganz oben mitzuspielen.
Ich mag auch nicht sagen, hauptsache gewonnen, egal wie. Diese Leistung reicht nicht für ganz oben.
Zitieren
#85
Herr Bert, post: 5721 schrieb:Für mich ist auffällig, dass es keine Bindung der einzelnen Mannschaftsteile zu geben scheint. Es findet kein konstruktiver Spielaufbau statt.

....

Mein Fazit: Es gibt noch viel zu tun. Der Anfang war erfolgreich, nicht gut aber erfolgreich.

Die Verzahnug Offensive/Defensive fehlt. Zudem ist das Spiel ohne Ball - wie in weiten Teilen der letzen Saison- absolut unterentwickelt.

Deshalb wird es auch ein Inui nicht so einfach haben wie manche glauben. Aktuell ist es ja keineswegs so, dass Spieler dynamisch in freie Räume laufen, sich anbieten, und nur noch der entscheidende Pass fehlt.

Das Grundproblem ist doch eher, dass unser MF und die Aussen viel zu statisch sind oder direkt den Ball wieder vertändeln.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#86
ich mag ja normal die berichterstattung der waz über den vfl nicht, aber anscheinend spinne ich mit meinen obigen gedanken wohl nicht komplett:

Zitat:dagegen stieg der Altersschnitt der Startelf auf rund 28 Jahre (Rostock: 26). Nur Ginczek, Kopplin und Luthe sind noch keine 25 Jahre alt, auf der Bochumer Bank dagegen tummelten sich ausnahmslos 19- bis 24-Jährige.
Bochum spielte pomadig

Für mehr Tempo im Spiel nach vorne, man ahnte es, sorgte diese personelle Rotation nicht, da einigen Akteuren dafür die Grundschnelligkeit schlicht fehlt.

quelle:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/v...20232.html
Zitieren
#87
lokalpatriot, post: 5694 schrieb:und ich bleibe dabei - die mannschaft hat in erster linie ein überalterungsproblem. was ich da vor allem in der 1. hälfte gesehen habe, war reinster altherrenfußball. vor allem die herren bönig, dabro, freier, federico und maltritz. da war null leidenschaft, feuer, tempo.
die jungen , vor allem kopplin und aydin haben mir gut gefallen.

was sich der verein mit denis berger gedacht hat, weiss ich nicht.

funkel kann man allerdings den vorwurf machen, nicht rechtzeitig zu wechseln.

Ja, den Eindruck hatte ich auch, vor allen Dingen in Bezug auf die von Dir genannten Personalien wobei ich Maltritz davon ausnehmen möchte, meiner Meinung nach war die Leistung auch gestern ok. Und noch einen Vorwurf kann man meiner Meinung nach Hn. Funkel machen: Er hättre gleich mit 2 Stürmern = Aydin und Ginczek beginnen sollen.
Zitieren
#88
BochumerJunge82, post: 5713 schrieb:Au man, wie grauenvoll dieses Gekicke WIEDER einmal war.
Der einzigste Lichtblick in der Aufstellung war, das FF Bönig wieder mal aufgestellt hatte. Sicher war er etwas desorientiert, dennoch wurde es Zeit das dieser Ostzroleck mal ne Pause bekommt. Ich hoffe den sehe ich lange nicht mehr in der Stammelf.
hast aber schon gesehen, daß die linke Seite mit Bönig und Berger so gut wie tot war im Spiel nach vorne und alles nur über die rechte Seite ging, wenn überhaupt???
Und die Flanken, die auf dieser Seite vor das Bochumer Tor kamen waren ebenfalls mehr als in den vorheringen Spielen. Logisch, denn Hr. Bönig ist ja auch rd. 10 Jahre älter als Ostrzolek.
Zitieren
#89
Dadurch, dass die 2 Stürmer-Thematik wieder und wiedergekäut wird, wird sie meines Erachtens nach nicht zwingender.

4-4-2 wird mittelfristig aussterben wie der Libero. Ich habe auch keineswegs gesehen, dass sich am Offensivspiel mit Ginczek und Aydin etwas grundlegend gebessert hätte. Es hingen halt 2 Stürmer in der Luft ....

Entscheidender ist, dass (aktuell) die Mannschft offenbar primär nur zu horizontalem Spiel fähig ist. Das im modernen Fussball schnelle, vertikale Spiel liegt ihr anscheinend (noch) nicht.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#90
VfLDiaspora, post: 5739 schrieb:Dadurch, dass die 2 Stürmer-Thematik wieder und wiedergekäut wird, wird sie meines Erachtens nach nicht zwingender.

Um das zu akzeptieren, muss man aber seine Forderung relativieren, und das liegt nicht jedem.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste