12-09-2024, 05:34 PM
Erstmalig hat der VfL Bochum 1848 in diesem Jahr am renommierten „GSBS Sustainability Performance Rating“ zur Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance von Sportorganisationen teilgenommen. Mit 71 von 100 möglichen Punkten erreicht der VfL direkt den sogenannten Silber Status und gehört damit zu den besten neun aller betrachteten 28 internationalen Fußballvereinen im Nachhaltigkeits-Rating. Im Vergleich aller betrachteten Sportorganisationen erreicht der VfL einen starken 14. Platz. Insgesamt wurden in das Nachhaltigkeits-Rating 64 internationale Sportorganisationen einbezogen.
Bereits seit 2021 zielt das Nachhaltigkeits-Rating der unabhängigen Londoner Non-Profit-Organisation GSBS (Global Sustainability Benchmark In Sports) darauf ab, den Status Quo einer Sportorganisation in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsleistung zu bewerten und die Leistung unter den Organisationen vergleichbar zu machen. Anhand von 1.700 Datenpunkten werden vier Kategorien Corporate, Environmental, Social und Governance untersucht.
Besonders im Bereich ‘Governance’ konnte der VfL mit starken 83 % im Rating überzeugen. Das gute Ergebnis resultiert beispielsweise aus der Etablierung der Initiative gegen Online-Hass „Wer hetzt, verliert!“, die der VfL im Jahr 2023 ins Leben gerufen hat und aus der Unterzeichnung des „Sports Governance Kodex“, welchem der VfL sich bereits 2022 verpflichtete.
„Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Nachhaltigkeitsmanagement auch über die Grenzen Deutschlands hinaus viel Anerkennung erfahren. Die sehr gute Platzierung bei unserer ersten Teilnahme am GSBS Rating ist für uns ein Ansporn auch weiterhin unseren konsequenten Weg der nachhaltigen Entwicklung fortzuführen“, freut sich VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig über das gute Abschneiden beim Nachhaltigkeits-Rating.
Den kompletten GSBS Report 2024 gibt es hier.
Bereits seit 2021 zielt das Nachhaltigkeits-Rating der unabhängigen Londoner Non-Profit-Organisation GSBS (Global Sustainability Benchmark In Sports) darauf ab, den Status Quo einer Sportorganisation in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsleistung zu bewerten und die Leistung unter den Organisationen vergleichbar zu machen. Anhand von 1.700 Datenpunkten werden vier Kategorien Corporate, Environmental, Social und Governance untersucht.
Besonders im Bereich ‘Governance’ konnte der VfL mit starken 83 % im Rating überzeugen. Das gute Ergebnis resultiert beispielsweise aus der Etablierung der Initiative gegen Online-Hass „Wer hetzt, verliert!“, die der VfL im Jahr 2023 ins Leben gerufen hat und aus der Unterzeichnung des „Sports Governance Kodex“, welchem der VfL sich bereits 2022 verpflichtete.
„Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Nachhaltigkeitsmanagement auch über die Grenzen Deutschlands hinaus viel Anerkennung erfahren. Die sehr gute Platzierung bei unserer ersten Teilnahme am GSBS Rating ist für uns ein Ansporn auch weiterhin unseren konsequenten Weg der nachhaltigen Entwicklung fortzuführen“, freut sich VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig über das gute Abschneiden beim Nachhaltigkeits-Rating.
Den kompletten GSBS Report 2024 gibt es hier.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."