02-13-2025, 12:12 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-13-2025, 03:08 PM von Herr Bert.)
Liebe Freunde der Derbyzeit,
am Samstag steigt das B1-Derby gegen Borussia Dortmund zu Hause um 15:30 Uhr. Auswärts holten wir zuletzt einen Punkt beim 2:2 in Kiel trotz 2:1-Führung zur Halbzeit nach zwei Toren von Boadu bei Gegentoren von Skrzybski und Zec. Zu Hause unterlagen wir zuvor dem SC Freiburg mit 0:1.
In der Tabelle stehen wir weiterhin auf Platz 18 mit 19:46 Toren und 11 Punkten. Der Rückstand auf Kiel beträgt weiterhin zwei Punkte, der Abstand auf Heidenheim und Platz 16 beträgt drei Punkte.
In der Heimtabelle stehen wir auf Platz 17 mit 10:18 Toren und neun Punkten. In der Rückrundentabelle sind wir auf Platz 17 mit 5:9 Toren und zwei Punkten.
Bester Torschütze ist Boadu mit sieben Toren. Boadu hat auch mit acht Scorerpunkten die meisten Scorerpunkte im Team. Die meisten Tore vorbereitet haben Broschinski und Passlack. Beide kommen auf jeweils drei Torvorlagen.
Ligastart für Kovac geht verloren - zuletzt aber Sieg in der Königsklasse
Nico Kovac, der von Mike Tullberg das Traineramt übernahm, nachdem Tullberg interimsweise für den entlassenen Sahin auf der Bank saß, verlor sein erstes Ligaspiel zu Hause mit 1:2 gegen den VfB Stuttgart. In der Champions League hingegen sah es erfolgreicher aus für ihn und den BVB. Da setzte man sich am Dienstagabend mit 3:0 bei Sporting Lissabon durch.
In der Liga stehen die Dortmunder auf einem enttäuschenden 11. Platz mit 37:36 Toren und 29 Punkten. In der Auswärtstabelle ist man nur auf Platz 14 mit 12:21 Toren und acht Punkten. In der Rückrundentabelle steht der BVB auf Platz 12 mit 5:7 Toren und vier Punkten.
Bester Torschütze ist Guirassy mit neun Toren. Er hat zudem die meisten Scorerpunkte und kommt auf 13 insgesamt. Die meisten Vorlagen kamen bislang von Brandt und Bensebaini, die beide jeweils fünf Treffer vorbereiteten.
Kader im Winter verstärkt
Die Dortmunder verstärkten sich im Winter auf einigen Positionen. Svensson wurde für die defensive Außenbahn von Nordsjaelland ausgeliehen und für das Mittelfeld kamen Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea und Özcan, der von seiner Leihe nach Wolfsburg zum BVB zurückbeordert wurde.
Den Verein verließen auf der Gegenseite Torhüter Ramaj, der von Ajax Amsterdam verpflichtet wurde, aber direkt an den FC Kopenhagen ausgeliehen wurde, Malen (Aston Villa) und Haller (verliehen an den FC Utrecht), der zuvor an CD Leganes verliehen war.
Drei Spieler bei uns haben eine Dortmunder Vergangenheit
Insgesamt haben drei Spieler bei uns eine Dortmunder Vergangenheit. Passlack wechselte in der vergangenen Saison zu uns und im Winter zuvor kam Broschinski aus Dortmunds 2. Mannschaft zu uns. Und im Sommer holten wir mit Bamba einen weiteren Mann aus Dortmunds 2. Mannschaft. Von den Dreien wird aber wahrscheinlich nur Broschinski am Samstag zum Einsatz kommen.
Hinspiel entscheidet der BVB für sich
Das Hinspiel entschied der BVB für sich trotz 2:1-Führung für uns zur Halbzeit mit 4:2. Bero und de Wit brachten uns in Führung, aber Guirassy vor der Pause, Can per Elfmeter, erneut Guirassy und Nmecha drehten die Partie zugunsten des BVB.
In der vergangenen Saison holte man einen Punkt gegen den BVB. Im Hinspiel trennte sich der VfL mit 1:1 zu Hause von Borussia Dortmund nach Toren von Stöger und Malen. In der Rückrunde verloren wir leider mit 1:3 (1:1) nach drei Toren von Füllkrug bei eigenem Treffer von Schlotterbeck. In der Saison davor unterlag man in Dortmund mit 0:3 (0:3) nach zwei Toren von Moukoko und Reyna. Im ersten Jahr nach dem Aufstieg gelang uns in Dortmund der Klassenerhalt durch ein 4:3 (2:2). Polter und Holtmann brachten uns in Führung, aber Haaland traf doppelt vom Punkt noch vor der Pause. In Halbzeit 2 erhöhte Haaland sogar noch auf 3:3, aber Locadia und Pantovic sorgten für den sensationellen Erfolg an diesem herrlichen Tag.
Insgesamt standen sich beide Vereine bislang im Oberhaus 67mal gegenüber bei 17 Bochumer Erfolgen, 23 Punkteteilungen und 27 Niederlagen sowie 95:116 Toren.
Von 33 Heimspielen gewann der VfL 11 Partien bei 16 Punkteteilungen und acht Niederlagen sowie 55:42 Toren. Den letzten Heimsieg gegen den BVB feierten wir 2006/2007 durch ein 2:0. Alle drei letzten Heimspiele endeten mit 1:1-Remis.
Wieder mit Sissoko, aber ohne Wittek und Passlack
Wieder zum Einsatz kommen wird am Samstag Sissoko, der seine Gelbsperre absaß in Kiel. Fehlen werden aber Wittek, der in Kiel seine fünfte Gelbe und Passlack, der an den Augen operiert wurde. Außerdem fällt Boadu leider aus, der in Kiel zur Halbzeit verletzt runter musste. Hofmann droht als einzigem Spieler eine Gelbsperre. Denkbar ist folgende Elf:
Drewes - Oermann, Ordets, Medic (Masovic), Bernardo - Sissoko, Krauß - Masouras, Bero, Holtmann - Hofmann
BVB ohne gesperrten Ryerson
Beim BVB fehlt Ryerson, der gegen Stuttgart gelb-rot sah. Außerdem fallen Mané und Nmecha aus. Eine Gelbsperre droht Couto und Groß. Denkbar ist diese Elf:
Kobel - Yan Couto, Can, N. Schlotterbeck, Svensson - Sabitzer, Groß - Adeyemi, Brandt, Gittens – Guirassy.
Wie endet die Partie am Samstag?
Devise ist weiterhin klar – wir müssen gewinnen. Dortmund hat die Reisestrapazen von Lissabon in den Knochen, vielleicht hilft uns das ja. 2:1 für uns.