Umfrage: Wie endet das Spiel am Betze?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
60.00%
9 60.00%
Unentschieden
6.67%
1 6.67%
Niederlage
33.33%
5 33.33%
Gesamt 15 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stürzen wir die Teufel noch tiefer in die Abstiegshölle oder sehen wir rot am Betze?
#41
Naja, der Trainer aus der dritten Liga ist angeblich auch mit dem Porsche vorgefahren.
Und wenn man in den 3 Wochen Probetraining nicht merkt, dass es ein Akzeptanzproblem mit Sam gibt, sollte man sich als Sportvorstand auch hinterfragen.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#42
Die Qualität der Spieler sollte eigentlich ausreichen, um jede Mannschaft in der Liga zu schlagen. Es handelt sich meiner Meinung nach um ein grundsätzliches Problem, was die Einstellung, den Kampfgeist und den unbedingten Siegeswillen anbelangt. Als richtiges Team mit voller Leidenschaft kämpfen, jeder für jeden. Das ist es , was die Fans sehen wollen und erwarten. Es braucht jemand, der die Mannschaft jetzt mal richtig zusammen schwört. Die Angst, nur kein Gegentor zu kassieren überlagert momentan die gesamte Spielweise des VFL. Selbstbewusst sein ,alles zu geben und dem Gegner zu signalisieren, dass es nur einen Sieger an diesem Spieltag geben kann. Diese Tugenden sind gefragt und dieses Signal muss von der ganzen Mannschaft ausgehen. Ich bin davon überzeugt, dass wenn diese Einstellung sich manifestiert, wir auch eine Siegesserie starten können.
Glück Auf !
Zitieren
#43
Merkel ist von Atalan anfangs sehr gelobt worden und hat seine Chance bekommen. Die hat er aber grandios verdaddelt und ist danach in die Versenkung verschwunden. Warum der ach so talentierte Spieler damit zufrieden zu sein scheint? Ich kann es mir nicht erklären. Er hat schliesslich hinreichend Erfahrungen in Italien und England sammeln können und sollte wissen, wie man sich in einem Team anbietet. Bei gleich 3 Trainern zu scheitern, ist jedenfalls keine Empfehlung.

Bandowski hatte einen furiosen Auftritt mit Torerfolg, konnte aber danach nicht mehr an diese Leistung anknüpfen. Warum? Wer weiss?

Mit welchem Auto Sam zum Training kommt, ist belanglos. Das Einkommen eines Profifussballers ist in jedem Fall so hoch, dass sich so etwas jeder Profi leisten kann. Ist also nix besonderes. Ob dieses Verhalten klug ist, steht auf einem anderen Blatt. Dariusz Wosz ist seinerzeit mit einem Trabi gekommen und hat noch Kollegen wie Peter Peschel mitgenommen.

Es scheint mir, dass der Teamgeist unter Auflösungserscheinungen leidet. Hat noch der von mir vermutete Widerstand gegen Autokrat Verbeek zur Gemeinsamkeit verholfen, so ist das unter dem von mir vermuteten Wohlfühltrainer Atalan mangels Eindbild völlig abhanden gekommen. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass das Team die lange Leine nicht verträgt.

JR hat mehr Disziplin hineingebracht. Leider aber auch kein Feuer entfacht, wie z.B. Heynckes in München. Leidenschaft und Siegeswille sind neben mannschaftlicher Geschlossenheit nach wie vor beim VfL nicht zu entdecken. Vielmehr eine Unzahl an persönlichen Disziplinlosigkeiten gepaart mit einfacher Dummheit, oder wie soll ich sonst das Verhalten von z.B. Stöger, Gyamerah oder Diamantakos nennen, wo sinnlos um gelbe Karten gebettelt wird?

Ja, das Team hat ein Mentalitätsproblem und nicht nur ich wüsste gern die Ursache und wie das abgestellt werden kann. Denn dann könnte man auch von den sog. "Grossen" Namen endlich die Leistung sehen, die wir alle von ihnen erwarten.

Am Bochumer Publikum liegt es nicht. Die, die da sind, geben eigentlich immer alles.
Zitieren
#44
VfLDiaspora, post: 72605, member: 49 schrieb:Naja, der Trainer aus der dritten Liga ist angeblich auch mit dem Porsche vorgefahren.
Und wenn man in den 3 Wochen Probetraining nicht merkt, dass es ein Akzeptanzproblem mit Sam gibt, sollte man sich als Sportvorstand auch hinterfragen.

Nicht das ein falscher Eindruck entsteht, von mir aus können die Spieler mit einem Hubschrauber anreisen. Porsche fahrende Trainer haben beim VfL eine gewisse Tradition ;zwincker;

Wenn ich mich richtig erinnere war es Atalan, der Sam über den Klee gelobt hat.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#45
Ich halte Teams wie Bielefeld oder Duisburg für deutlich limitierter, aber sie funktionieren als Mannschaften und lassen uns hinter sich. Teambuilding ist abgesagt und zwar auch von der Mannschaft her.
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#46
Scheffkoch, post: 72607, member: 59 schrieb:Hat noch der von mir vermutete Widerstand gegen Autokrat Verbeek zur Gemeinsamkeit verholfen, so ist das unter dem von mir vermuteten Wohlfühltrainer Atalan mangels Eindbild völlig abhanden gekommen. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass das Team die lange Leine nicht verträgt.

Sollte das wirklich zutreffen, könnte exakt dort der Knackpunkt sein.
Zitieren
#47
Jannek, post: 72609, member: 52 schrieb:Ich halte Teams wie Bielefeld oder Duisburg für deutlich limitierter, aber sie funktionieren als Mannschaften und lassen uns hinter sich. Teambuilding ist abgesagt und zwar auch von der Mannschaft her.

Exakt meine Meinung. Confusedmilie_op_014: Holzbein Kiel sehe ich auch als Beispiel für Team/Mannschaft. Alles Andere sind Vermutungen und Kaffeesatzleserei.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#48
Herr Bert, post: 72611, member: 4 schrieb:Confusedmilie_op_014: Holzbein Kiel sehe ich auch als Beispiel für Team/Mannschaft. Alles Andere sind Vermutungen und Kaffeesatzleserei.
Was die Störche angeht, wäre ich mir in Punkto Limitiertheit nicht so sicher...
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#49
Grundsätzlich ist natürlich immer die Frage, ob der Teamgeist Ursache des Erfolgs ist oder umgekehrt. Bei Kiel funktioniert das Team aber auf jeden Fall und ich kann mir gut vorstellen, dass sie nicht so einbrechen wie Würzburg in der letzten Saison, wobei der Abstieg für die Störche sowieso kein Thema mehr ist. Ein Marvin Ducksch, der bei St.Pauli ja auch keine Bäume ausgerissen hat, ist ein Beispiel für einen Transfer, bei dem es eben passt. Und bei Kingsley Schindler finde ich es schade, dass unsere Hoffenheim-Connection da nicht gegriffen hat.
Unsere Teamstruktur und -hierarchie ist für mich der Grund dafür, dass ich möglichst lieber heute als morgen einen neuen, externen Trainer bei uns sehen möchte. Es ist nicht garantiert, dass dieser die Verkrustungen aufbrechen kann, aber für Rasiewski und Burschen erscheint mir das ungleich schwerer.
Zitieren
#50
Wie heißt es so schön: 1848% Agree Hubert! Smile
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste