Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist die Steigerung von Wunder?
#1
20 Punkte hat das Team von Trainer Dieter Hecking nach 30 Spielen. Der Glaube an den Klassenerhalt aber lebt trotzdem. Die Fans machen sich selbst Mut. Ein Kommentar. 

Auf Keven Schlotterbeck ist auch kein Verlass mehr. Der ehemalige Profi des VfL Bochum, der nun beim FC Augsburg verteidigt, hatte sich einen guten Namen als Orakel gemacht. Er hatte in dieser Saison ein eigenes Tor richtig vorhergesagt. Und unvergessen bleibt sein Satz zum Ende der Vorsaison nach dem 0:3 im Relegations-Hinspiel mit dem VfL gegen Düsseldorf: Lasst die heute mal feiern. Im Rückspiel schlagen wir zurück. 

Und jetzt das. Vor dem Spiel der Augsburger hatte er prognostiziert, dass der VfL Bochum zwar gegen Augsburg verlieren, danach aber alle gewinnen werde. Nach dem 0:1 beim SV Werder Bremen ist Schlotterbeck den guten Ruf als Orakel los. 

Der VfL treibt es auf die Spitze
Viel mehr ist längst klar, dass dem VfL Bochum, den Fans, den Spielern, den in diesem Verein Verantwortlichen auch in dieser Saison nichts, aber auch gar nichts erspart bleibt. Der VfL Bochum treibt es auf die Spitze!

Die Saison, die aktuell wieder mit prekär noch unzureichend beschriebene Situation fühlt sich an, als hätte der Fußballgott gedacht: Was mache ich in dieser Saison mit dem VfL Bochum? Okay: das volle Programm. Genau wie in der vergangenen Saison - nur noch schlimmer. 

Nach 30 Spielen hat der VfL 20 Punkte
Oder um es mit einem anderen Bild zu beschreiben: Was sagt das Team der VfL Bochum der Saison 2024/2025 zum Team des VfL Bochum der Saison 2023/2024: Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag, Relegation? Hold my Beer.

Ein Punkt nach neun Spieltagen und der letzte Platz. Zwei Punkte nach 13 Spieltagen und der letzte Platz. Nach inzwischen 30 Spieltagen sind es 20 Punkte und der vorletzte Platz. 

Was ist die Steigerung von Wunder?
Der Klassenerhalt in der Vorsaison klappte in der Relegation. Selbst die ist jetzt noch nicht sicher. In der Vorsaison war zumindest vor den letzten Spieltagen klar, dass es nicht direkt runter geht. Wenn die Rettung in der Relegation nach dem 0:3 im Hinspiel und dem Sieg nach Elfmeterschießen ein Wunder war, wie lässt sich diese aktuelle Saison dann beschreiben? Oder: Was ist die Steigerung von Wunder?

Die Mannschaft arbeitet weiter, lässt sich nicht hängen. Trainer Dieter Hecking versucht weiter mit all seiner Routine und dem Wissen, dass im Fußball immer Alles passieren kann, den Glauben am Klassenerhalt vorzuleben. 

Und die Fans? Die geben sich im Ruhrstadion das Hochzeitsversprechen, gestalten die U-Bahnauffahrt zum Ruhrstadion neu, sie lassen sich VfL-Tattoos stechen und müssen ebenso wie Spieler und Trainer Woche für Woche mit Enttäuschungen umgehen. Sie haben danach dann kaum mehr Möglichkeiten, als das Team weiter immer weiter zu unterstützen und dabei in Dauerschleife „Don‘t stop believin“, den Soundtrack der Vorsaison zum Klassenerhalt, zu hören. 

Die Fans des bleiben optimistisch
Sie glauben trotz die aktuellen Tabellensituation und fünf Niederlagen in Reihe und sechs Niederlagen aus den letzten sieben Spielen noch daran, dass der VfL Bochum im kommenden August weiter, dann im fünften Jahr in Reihe in der Bundesliga spielt.

Sie machen die Stadien voll, in Bochum und auswärts. Sie feuern an, sie singen Lieder, sie schütteln den Kopf, lassen ihn hängen, sie schimpfen auch - und das oft zurecht in dieser Saison. 

Etliche haben längst einen Haken an diese Spielzeit gemacht. Sie beschäftigen sich bereits mit den Routen zu den Auswärtsspielen in der 2. Bundesliga. 

Andere schreiben dagegen Sätze auf, die kaum treffender sagen könnten, was VfL-Fans in dieser Saison aushalten müssen, dann aber möglicherweise auch wieder erleben dürfen: Die Enttäuschungen der letzten Wochen machen die Freude beim Klassenerhalt im Mai doch einfach nur noch größer. 

[ Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste