Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doppelschlag perfekt – Kader komplett
#1
Der VfL Bochum schlägt am letzten Transfertag doppelt zu. Ein Flügel- und ein Mittelstürmer verstärken den zuletzt harmlosen Zweitligisten. Die Details. 

Der VfL Bochum hat auf seine Offensivprobleme reagiert. Am letzten Tag der Sommertransferperiode holte der Zweitligist zwei Stürmer. Wie diese Redaktion bereits am Samstag berichtete, leiht der Klub Farid Alfa-Ruprecht (19) von Bayer Leverkusen für ein Jahr aus. Um 17.45 Uhr bestätigte der Klub auch den von dieser Redaktion bereits am Montagmittag angekündigten Deal mit Michael Obafemi. Der irische Angreifer (25) kommt für diese Saison auf Leihbasis vom englischen Premier-League-Klub FC Burnley. Der Haken: Für beide Spieler gibt es nach Informationen dieser Redaktion keine Kaufoption. 

Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner hat damit seiner am Samstag nach dem 1:2 gegen Preußen Münster geäußerten Hoffnung, möglichst zwei Stürmer noch zu holen, realisiert. Das endgültige „Go“ gab es am Vormittag bei einer Sitzung mit dem Vorstand des Klubs, der Geschäftsführung und Teilen der Geschäftsleitung. 

Der nur 1,70 Meter große Obafemi entspricht dem gesuchten Profil: Er ist schnell und variabel auf der Außenbahn, bevorzugt auf dem rechten Flügel oder als zweite Spitze einsetzbar, wo er um einen der „VfL-Türme“ Philipp Hofmann und Ibrahim Sissoko herumspielen kann. Meistens spielte Obafemi bisher zentral im Sturm. 

Obafemi: 21 Treffer in der Championship
Auch weiß er, wo das Tor steht. In der Premier League erzielte Obafemi in 34 Einsätzen für den FC Southampton und Burnley bisher vier Tore. In der zweitklassigen englischen Championship kommt er auf 21 Treffer und sechs Torvorlagen in 106 Partien. In der Vorsaison gelangen ihm für Championship-Club Plymouth Argyle, an den er für eine Saison ausgeliehen war, allerdings nur zwei Tore in 29 Partien (14 Mal Startelf).

Dufner über Obafemi: „Tempo, Wucht und Tiefe“
Obafemi hat bisher zwölf Länderspiele für Irland absolviert (zwei Tore), stand bei der Nationalmannschaft zuletzt im Sommer 2024 im Kader. In dieser Saison hatte er es noch nicht in den Spieltagskader von Burnley geschafft, wechselt nun erstmals ins Ausland.

„Michael Obafemi verkörpert den Spielertypus, der uns gefehlt hat: Ein sehr beweglicher Stürmer, der sowohl selbst den Torabschluss sucht als auch als Vorbereiter beim letzten oder vorletzten Pass in Erscheinung tritt“, sagt Dirk Dufner in der Mitteilung des Klubs. „Wenn ich ihn mit drei Begriffen beschreiben sollte: Tempo, Wucht und Tiefe, die er unserem Spiel geben kann. Für ihn ist der VfL die Chance, sich wieder in den Vordergrund zu spielen. Er kennt die robuste Championship, die physisch herausfordernd und wo das Tempo hoch ist, ähnlich wie in der 2. Bundesliga.“ 

Obafemi sagt: „Die Stimmung hier im Stadion soll sehr leidenschaftlich sein, das mag ich. Nicht nur deshalb bin ich sehr glücklich, dass der Wechsel nach Bochum geklappt hat. Es ist meine erste Auslandsstation, von daher etwas Besonderes.“ 

Farid Alfa-Ruprecht kommt aus Leverkusen
Zudem ergänzt der 19-jährige Farid Alfa-Ruprecht den Kader des VfL Bochum. Wie bereits am Samstag berichtet, sah sich der schnelle Flügelstürmer das VfL-Spiel gegen Münster (1:2) im Ruhrstadion an, absolvierte dann den Medizincheck.

Er kommt auf Leihbasis für ein Jahr ohne Kaufoption von Bayer Leverkusen. Bayer hält große Stücke auf den Tempodribbler, holte ihn erst Ende Juli für 1,3 Millionen Euro von Manchester City U21. Dort setzte er Akzente, fiel allerdings seit Februar verletzungsbedingt aus. 

Ausgebildet wurde der gebürtiger Hamburger beim HSV (2017 bis 2022), ehe er in die Nachwuchsakademie von Manchester City wechselte. In der Premier League 2 erzielte er für die U21 des europäischen Topklubs in 16 Spielen acht Tore und legte drei Treffer vor. 

Dufner: „junger Spieler mit richtig Tempo“
„Farid Alfa-Ruprecht ist ein top-ausgebildeter junger Spieler mit richtig Tempo, seine Dynamik ist außergewöhnlich“, sagt Dirk Dufner. „Er wird bei uns den Kaderplatz von Sammy Bamba einnehmen, so dass wir im Angriff auch die Position qualitativ wieder besetzt haben.“ Bamba hat der Klub auf Wunsch des Spielers am vergangenen Freitag an Willem II (2. Liga Niederlande) verliehen. „Für mich wird es der nächste Schritt sein, die 2. Bundesliga ist ein harter Wettbewerb. Aber ich bin bereit, die Herausforderung anzunehmen“, sagte Farid Alfa-Ruprecht.

Auf der Kandidatenliste stand unter anderem auch Union Berlins Marin Ljubicic. Er war aber zu teuer (Marktwert: 4 Millionen Euro) und sieht sich zudem selbst nicht in der 2. Bundesliga. Mit der Verpflichtung der beiden Stürmer sind die Transferaktivitäten des VfL Bochum in diesem Sommer beendet. Auch Abgänge, die in manche Ligen wie in den Niederlanden oder der Türkei noch länger möglich sind, soll es nicht mehr geben. 

15 neue Spieler, 16 Abgänge beim VfL Bochum
Mit Obafemi und Alfa-Ruprecht hat der VfL elf externe Spieler neu verpflichtet, hinzu kommen vier Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Der Kader des VfL Bochum umfasst damit drei Torhüter und 24 Feldspieler. Nicht mitgezählt sind die fünf Jungprofis Darnell Keumo, Lirim Jashari, Alessandro Crimaldi, Niklas Jahn und Lennardt Koerdt, die überwiegend oder komplett bei der U21 oder U19 trainieren. Dem gegenüber stehen 16 Abgänge seit der vergangenen Saison.

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Bei der Menge an Leihspielern graut es mir vor dem Ende der Saison.  Ohne die Spieler vorverurteilen zu wollen, aber ob die, den Willen haben den VfL in der Liga zu halten, wenn es hart auf hart kommt , darf bezweifelt werden. Die werden garantiert keine Verletzung riskieren, oder Rote Karten. Hoffen wir, dass es erst gar nicht zu so einer Situation kommt. Fakt ist aber, die halbe Mannschaft ist am Ende der Saison weg.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Diese Transferperiode hat das Zeug in die Geschichte des Vereins einzugehen. Sie könnte den Zeitpunkt markieren, als der VfL begann in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Im Grunde hat der VfL keine erste Mannschaft mehr, sondern leiht sich ein paar Spieler, die das Trikot überziehen sollen. Das ist keine Strategie, das ist Aktionismus.

Uns wird eine Strategie verkauft, dass der Verein darauf setzen will, Ablösesummen zu generieren. Dann kommen nur Leih-Spieler ohne Kaufoption, die es reißen sollen.

Ich bin irritiert und sehr enttäuscht. Die JHV dürfte spannend werden.....

Einen Aufstiegskader sehe ich im Ergebnis keinesfalls. Einen Abstiegskandidaten auch nicht zwingend – allerdings kann sich aus der Mannschaft schnell ein solcher Kader entwickeln. Es braucht nur eine richtig grottige Serie. Die Stimmung kippt ja schon.....
internette Grüsse und gutgehn

der webjogi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste