08-11-2011, 11:05 PM
mal schauen, wen haben wir den jetzt für die Startelf?
Andy Luthe, is klar,
Kopplin für Freier und Scholle für Pippo ansonsten Sinke und Malte in der IV
die 6er, da sehe ich Dabro und Johannsson; leider immer noch nicht Christoph Kramer, warum weiß FF und der Teufel
vielleicht mit einem offensiven MF-Spieler namens Inui, wenn der nicht gerade auf einer Außenpostiion eingesetzt wird oder noch Eingewöhnungzeit verordnet bekommt
rechts Paul Freier obwohl er mir hinten rechts sehr viel besser gefällt, weil da seine mittlerweile nicht mehr vorhandene Antrittsstärke weniger auffällt. Vorne führt das regelmäßig zu Ballverlusten, im günstigsten Fall zu Zweikämpfen mit unkontrolliertem Abspiel.
vorne wohl Aydin oder Ginczek, wer ist egal, ohne MF hängen beide in der Luft.
Bleibt noch der linke Flügel. Nach der Vorstellung von Oguz Kefkir wird der wohl vorerst nicht mehr in der Startaufstellung zu sehen sein, obwohl er nicht zwingend Schuld trägt, nicht einmal von seinen Kameraden angespielt worden zu sein. Wie soll man da glänzen? Ich rechne mehr damit, dass unser Japaner hier eingesetzt wird und Feder dann im OM als Gipfel des Offensvgeistes auftritt.
Ist nicht meine Wunschelf, halte ich aber nach den bisherigen Eindrücken für wahrscheinlich. In meiner Wunschelf stünde PF hinten rechts, CK mit Vogt im DM, der Japaner davor offensiv und Kefkir mit ja mit wem auf der Außenposition. Vielleicht mit Aydin, der das bekanntlich kann. Für Ginczek wäre dann der Platz in der Mitte frei. Allerdings wrden Wünsche halt nicht immer erfüllt, der hier bestimmt nicht.
Andy Luthe, is klar,
Kopplin für Freier und Scholle für Pippo ansonsten Sinke und Malte in der IV
die 6er, da sehe ich Dabro und Johannsson; leider immer noch nicht Christoph Kramer, warum weiß FF und der Teufel
vielleicht mit einem offensiven MF-Spieler namens Inui, wenn der nicht gerade auf einer Außenpostiion eingesetzt wird oder noch Eingewöhnungzeit verordnet bekommt
rechts Paul Freier obwohl er mir hinten rechts sehr viel besser gefällt, weil da seine mittlerweile nicht mehr vorhandene Antrittsstärke weniger auffällt. Vorne führt das regelmäßig zu Ballverlusten, im günstigsten Fall zu Zweikämpfen mit unkontrolliertem Abspiel.
vorne wohl Aydin oder Ginczek, wer ist egal, ohne MF hängen beide in der Luft.
Bleibt noch der linke Flügel. Nach der Vorstellung von Oguz Kefkir wird der wohl vorerst nicht mehr in der Startaufstellung zu sehen sein, obwohl er nicht zwingend Schuld trägt, nicht einmal von seinen Kameraden angespielt worden zu sein. Wie soll man da glänzen? Ich rechne mehr damit, dass unser Japaner hier eingesetzt wird und Feder dann im OM als Gipfel des Offensvgeistes auftritt.
Ist nicht meine Wunschelf, halte ich aber nach den bisherigen Eindrücken für wahrscheinlich. In meiner Wunschelf stünde PF hinten rechts, CK mit Vogt im DM, der Japaner davor offensiv und Kefkir mit ja mit wem auf der Außenposition. Vielleicht mit Aydin, der das bekanntlich kann. Für Ginczek wäre dann der Platz in der Mitte frei. Allerdings wrden Wünsche halt nicht immer erfüllt, der hier bestimmt nicht.