Umfrage: Wie endet der Rückrundenauftakt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Heimsieg
62.50%
15 62.50%
Unentschieden
8.33%
2 8.33%
Niederlage
29.17%
7 29.17%
Gesamt 24 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Herbstmeister macht uns seine Aufwartung - verliert Fortuna erstmals?
#1
[Bild: faninfos_DDorf_729.jpg]

Liebe Freunde der Bochumer Achterbahnfahrt,

man mag es kaum glauben, aber am nächsten Samstag steht schon das nächste Heimspiel an. Bereits in diesem Kalenderjahr beginnt die Rückrunde der laufenden Zweitligasaison und somit treffen wir am Samstag auf keinen Geringeren als den Herbstmeister der aktuellen Zweitligasaison, Fortuna Düsseldorf. Unser VfL ist momentan wie eine Pralinenschachtel. Man weiß nie, was man erhält. Am vergangenen Sonntag war wieder einer dieser Tage. Natürlich stand die Mannschaft in der Bringschuld nach dem 0:4 (0:2) bei Eintracht Braunschweig, als man von Minute 1 an Kruppke, Kumbela & Co. klar unterlegen war, aber das die Antwort der Mannschaft mit einem 6:0 (3:0)-Erfolg gegen Erzgebirge Aue so klar ausfallen würde, nein, damit hätten selbst die kühnsten Optimisten nicht gerechnet. Zum „Mann des Tages“ mutierte dabei die Linksverteidigerentdeckung des VfL, Faton Toski, der an fünf von sechs Toren direkt beteiligt war, ein Doppelpack erzielte und die anderen Treffer gütigerweise Aydin, der ebenfalls doppelt traf und Federico, überließ. Die Hinrunde beendete der VfL damit auf Platz 10 mit 20 Punkten und 22:28 Toren. Zu Hause holte man in der Hinrunde 12 Punkte aus neun Heimspielen und belegt mit 12:14 Toren ebenfalls Platz 10 in der Heimtabelle. Die besten Torschützen nach der Hinrunde waren Aydin und Inui mit jeweils vier Toren, die meisten Torvorlagen kamen von Inui, Federico, Toski und Ginczek, die alle dreimal bislang auflegten.

Rekord-Herbstmeister der 2. Bundesliga
Fortuna Düsseldorf sicherte sich am Montag dank eines 2:0 (0:0)-Erfolgs beim MSV Duisburg durch ein Elfmetertor von Langeneke sowie eines Tores von Rösler den Titel der Herbstmeisterschaft im Unterhaus. Mit 41 Punkten holte vorher noch nie eine Mannschaft diesen Titel mit so vielen Punkten, außerdem blieb die Fortuna bei 40:16 Toren in der gesamten Hinrunde ungeschlagen und spielte nur fünfmal Unentschieden. Vor allem zu Hause war man eine Macht: Von acht Heimspielen gewann man alle acht Partien bei 23:8 Toren. Müßig zu erwähnen, dass man damit die heimstärkste Elf im Unterhaus stellt. Auswärts stellte man die drittstärkste Elf im Unterhaus mit 17 Punkten bei 17:8 Toren, nur Eintracht Frankfurt – und – ein wenig überraschend - der SC Paderborn – waren auswärtsstärker. Saisonübergreifend verlor die Fortuna seit 24 Pflichtspielen nicht mehr. Die letzte Niederlage setzte es am 27. Spieltag am 18.3.2011 bei der 0:1 (0:0)-Niederlage beim MSV Duisburg. Noch beeindruckender ist die Heimbilanz: Da waren wir die Mannschaft, die der Fortuna am 27.9.2010 (!), also am 6. Spieltag der vergangenen Saison, die letzte Heimniederlage zufügten und der SC Paderborn der Verein, der letztmalig Punkte aus Düsseldorf mitnahm – am 26. Spieltag der vergangenen Saison oder besser gesagt: Am 12.3.2011. Die meisten Tore der Fortuna erzielte Sascha Rösler, der schon zehnmal traf, ebenfalls nicht weniger torhungrig war Maximilian Beister, der schon acht Treffer erzielte – vor der Bank vom Elfmeterpunkt: Jens Langeneke. Dieser traf schon siebenmal vom Punkt aus. Die meisten Torvorlagen kamen ebenfalls von Beister, der schon sechsmal auflegte.

Relativ ausgeglichene Bilanz gegen die Fortuna
Gegen Fortuna Düsseldorf spielte man wettbewerbsübergreifend bislang 48mal. Das Hinspiel in Düsseldorf ging mit 0:2 (0:0) durch Tore von Rösler und Bröker verloren. In den bisherigen 48 Spielen gewann man 19mal gegen Düsseldorf, teilte sich 12mal die Punkte und verlor 12mal. In der 2. Bundesliga traf man erst dreimal aufeinander. Zweimal setzte sich der VfL durch: Wie erwähnt war man das letzte Team, was in Düsseldorf gewann durch ein Tor von Tese. Das Rückspiel gewann man durch einen 2:0 (1:0)-Erfolg durch einen Elfmeter von Maltritz und einem Tor von Korkmaz. Die einzige Niederlage gab es beim erwähnten 0:2 (0:0) im Hinspiel. In Bochum holte die Fortuna zuletzt Ende der 1980er Jahre noch zu Bundesligazeiten Punkte. 1990/91 spielte die Fortuna 0:0 in Bochum, eine Saison zuvor – in der Spielzeit 1989/90 – unterlag man Düsseldorf mit 2:1 (1:0) durch Tore von Krümpelmann und Baffoe und einem eigenen Treffer von Kempe.

Bergmann kann auf die Siegerelf von Aue setzen
Mit Fabian, Sinkiewicz, Concha, Bönig und Azaouagh hat Bergmann die seit Wochen üblichen Ausfälle hinzunehmen. Freier hingegen saß gegen Aue bereits wieder auf der Bank und ist vielleicht eine Option für das Samstagsspiel als Joker. Maltritz und Freier drohen als einzigen Spielern eine Gelbsperre. Taktisch dürfte er ebenfalls wenig umstellen, da sich die Elf auch für Düsseldorf, die gegen Aue gewann. Somit dürfte auch diese Elf am Samstag auflaufen:

Luthe – Kopplin, Maltritz, Acquistapace, Toski – Kramer – Federico, Dabrowski – Inui – Aydin, Tese.

Meier kann fast aus dem Vollen schöpfen
Trainer Norbert Meier hat das Glück des Tüchtigen und muss keine wichtigen Spieler ersetzen. Ausfallen werden nur Ersatztorwart Almer und Verteidiger Schwertfeger, der in der 2. Mannschaft rot sah und auch dort bislang nur eingesetzt wurde. Er hätte also sowieso nicht im Kader gestanden. Langeneke ist der einzige Spieler, dem eine Gelbsperre droht. Taktisch wird es also wieder auf das bewährte 4-2-3-1 enden und diese Startelf am Samstag zu erwarten sein:

Ratajczak – Levels, Langeneke, Lukimya, van den Bergh – Lambertz, Bodzek – Beister, Rösler, Fink – Bröker.

Damit fehlt wie immer nur noch der Tipp für Samstag. Klar, ein Dreier wäre traumhaft, aber wir sollten froh sein, wenn wir gegen Düsseldorf ein 1:1 holen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Der Herbstmeister macht uns seine Aufwartung - verliert Fortuna erstmals? - von BomS - 12-07-2011, 01:33 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste