Umfrage: Wie endet das Spiel in Aue?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
55.56%
10 55.56%
Unentschieden
5.56%
1 5.56%
Niederlage
38.89%
7 38.89%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge?
#1
Liebe Freunde des Relegationsplatzes,

es ist vollbracht: Unser VfL hat mittlerweile Platz 16 erreicht. Somit haben wir bislang die kostenlose Saisonverlängerung gegen Arminia Bielefeld gebucht. Wie es soweit gekommen ist? Wenn man sich ansieht, dass wir erst fünf Saisontore geschossen haben, gleichzeitig aber 14 Gegentore kassiert haben und seit dem 5. Spieltag und dem 1:0 in Regensburg auf den dritten Dreier der Saison warten und zudem erst neun Punkte auf dem Konto haben, dann ist das alles selbsterklärend, der Statistik halber schreibe ich noch hinzu, dass wir seit sechs Spielen sieglos sind. Zuletzt verloren wir sang- und klanglos mit 0:2 (0:0; Kluge und Ndjeng) gegen Absteiger Hertha BSC zu Hause, was im Grunde genommen kein Beinbruch gewesen wäre, wenn man nicht so furchtbar harmlos agiert hätte und es in 90 Minuten Spielzeit nicht nur auf zwei Torschüsse gebracht hätte. Und auswärts? Da verloren wir zuvor mit 0:3 (0:1) bei Tabellenführer Eintracht Braunschweig und stehen in der Auswärtstabelle mit vier Punkten und 1:7 Toren – das 1:0 in Regensburg war tatsächlich zugleich das bislang einzige Auswärtstor des VfL – auf Platz 14.

Aue am Montag mit Punktgewinn bei 1860 München
Unser Gegner am nächsten Samstag, der FC Erzgebirge Aue, steht nicht viel besser da als wir, aber zeigte zuletzt beim 1:1 (0:0)-Unentschieden am Montag bei 1860 München, dass man auch mit Kampf und Engagement und mutigem Spiel nach vorne unerwartet Punkte holen kann. Durch ein Tor von Sylvestr führte man sogar bei 1860 München, aber Vallori sicherte den Löwen das durchaus schmeichelhafte Remis. Mit ebenfalls neun Punkten bei 8:13 Toren steht Aue auf Platz 14 und holte wie wir auch ebenfalls erst zwei Siege. Zu Hause holte Aue aus fünf Spielen 8 Punkte bei 6:3 Toren, holte dort auch seine einzigen beiden Erfolge und wird in der Heimtabelle auf Platz 8 geführt. Zuletzt gewann man zu Hause mit 3:1 (1:0) gegen Jahn Regensburg nach Toren von Hochscheidt, Sylvestr und König bei einem Gegentor von Rahn. Der andere Dreier zu Hause wurde durch einen 2:0-Sieg gegen Absteiger Köln eingefahren. Sylvestr ist mit drei Toren und zwei Vorlagen der bislang gefährlichste Spieler in den Reihen des FCE.

Stürmer Sylvestr offenbar der Königstransfer
Zu Saisonbeginn wurden sieben Zu- und sieben Abgänge im Erzgebirge begrüßt. Für das Tor holte man Neukam aus der U19 von Werder Bremen, die Innenverteidigung wurde mit dem vereinslosen Nickenig verstärkt, der zuvor zuletzt in der Türkei aktiv war. Für die Linksverteidigung nahm man Gercaliu von LKS Lodz unter Vertrag, der bereits bei Ingolstadt Zweitligaluft schnuppern durfte. Für das Mittelfeld holte man für links Munteanu, der zuvor bei Concordia Chiajna in der rumänischen Heimat kickte und Miatke ebenfalls für links. Er kam von Carl Zeiss Jena. Die Offensive wurde mit Wiegel aus Schalkes 2. Mannschaft verstärkt und mit Sylvestr, der bislang sehr erfolgreich kickte und von Dinamo Zagreb ausgeliehen wurde. Den Verein verliehen Torwart Arnold (Budissa Bautzen), Innenverteidiger Lachheb (MSV Duisburg), Rechtsverteidiger Le Beau (Chemnitzer FC), die Mittelfeldkräfte Kempe (SC Paderborn) und Curri (2. Mannschaft) sowie die Stürmer Sonntag (Sportfreunde Siegen) und Stephan, der von Hertha BSC ausgeliehen war.

Zuletzt zwei Niederlagen in Aue
Wettbewerbsübergreifend standen sich beide Vereine bislang siebenmal gegenüber. Von diesen sieben Spielen ging kein einziges Spiel Unentschieden aus, fünf Partien gewann der VfL und nur zweimal gewann Aue. Die beiden einzigen Erfolge gegen den VfL feierte Aue in den letzten Spielen zu Hause gegen uns. 2010/2011 gewann Aue mit 1:0 (1:0) durch ein Tor von Schlitte und in der letzten Spielzeit gewann Aue am letzten Spieltag mit 2:1 (1:0) gegen uns. Alle Tore erzielten in dieser Partei Auer Spieler. Klingbeil und Curri trafen für Aue, Le Beau für traf für den VfL per Eigentor. Das Hinspiel in Bochum gewann der VfL hingegen mit 6:0 (3:0). Aydin und Toski trafen doppelt, die anderen Tore erzielten Maltritz und Federico.

Wie stellt Bergmann diesmal um und auf?
Am vergangenen Freitag wurde taktisch ein 4-4-2 mit zwei Sechsern präsentiert, aber effektiv war das trotz eigentlicher Idealbesetzung mit Goretzka und Kramer auf diesen Positionen nicht. Im Angriff war Gelashvili, der diesmal den Vorzug vor Dedic und Scheidhauer erhielt, ein Totalausfall und im Vergleich zu seinen belebenden Kurzeinsätzen nicht wiederzuerkennen. Links hinten patzte zudem Chaftar schwer und Eyjólfsson gab der Innenverteidigung viel, aber ganz sicher keine Sicherheit. Umstellen könnte Bergmann also viel, die Frage ist nur: Machen es die Neuen besser? Wer definitiv nicht dabei sein wird, ist Maltritz, dessen Daumenverletzung ihn noch hindern lässt. Auch Dabrowski, der ins Training gerade wieder eingestiegen ist, fehlt noch. Gleiches gilt natürlich auch für Fabian. Eine Gelbsperre droht bei uns Sinkiewicz und Iashvili. Gehen wir mal von einem 4-4-2 wieder aus mit den beiden Sechsern, ist es denkbar, dass Bergmann Brügmann für Chaftar links hinten wieder bringen wird und auch mit Acquistapace für Eyjólfsson möglicherweise plant. Auf den Außenbahnen im Mittelfeld ist vielleicht Tasaka für Freier eine Option. Und im Angriff? Dedic oder Scheidhauer? Beide haben mehr zu zeigen, das wissen hoffentlich Beide auch. Es könnte also so aussehen:

Luthe – Rothenbach, Sinkiewicz, Acquistapace (Eyjólfsson), Brügmann (Chaftar) – Kramer, Goretzka – Tasaka (Freier), Rzatkowski – Iashvili, Dedic (Scheidhauer).

Baumann hat fast alle Spieler zusammen
Bis auf Stürmer Kern scheint Trainer Baumann alle Mann an Bord zu haben. Eine Gelbsperre droht nur Nickenig. Zuletzt spielte man bei 1860 München in einem 4-4-2 mit zwei Sechsern, die gleiche Elf könnte am Samstag auch auflaufen:

Männel – Schlitte, Nickenig, Paulus, Klingbeil – Hensel, Höfler – Fa. Müller, Savran – Sylvestr, Hochscheidt.

Wie immer fehlt nur noch der Tipp für Samstag. Wirft die Elf einen Blick auf die Tabelle, dürfte jedem klar werden, welche Stunde es geschlagen hat, auch Trainer Bergmann. Dementsprechend sollte man auch eine Leistung erwarten, die zu drei Punkten führt. Darauf hoffe ich einfach mal, damit man nicht noch angeschlagener wie man jetzt schon ist am Dienstag danach nach Havelse im Pokal fährt. 2:1 für den VfL!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von BomS - 10-24-2012, 07:10 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von hafensaenger1848 - 10-24-2012, 08:17 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von 2splendid4u - 10-26-2012, 09:01 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von Kleene1848 - 10-27-2012, 12:34 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von Klaus BO - 10-27-2012, 01:05 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von Kleene1848 - 10-27-2012, 01:10 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von Klaus BO - 10-27-2012, 01:20 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von Klaus BO - 10-27-2012, 01:21 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von teddy7500 - 10-27-2012, 02:41 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von Klaus BO - 10-27-2012, 02:51 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von teddy7500 - 10-27-2012, 02:53 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von Klaus BO - 10-27-2012, 05:30 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von 2splendid4u - 10-28-2012, 06:31 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von teddy7500 - 10-28-2012, 07:50 PM
Schafft Bergmann seine Steigerprüfung im Erzgebirge? - von teddy7500 - 10-28-2012, 08:39 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste