Umfrage: Wie endet das vorletzte Auswärtsspiel der Hinrunde?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
45.83%
11 45.83%
Unentschieden
37.50%
9 37.50%
Niederlage
16.67%
4 16.67%
Gesamt 24 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Muss Stani nach dem Spiel gegen uns zum Sani?
#1
Liebe Freunde des zurückgekehrten Siegesgefühls,

am Freitag steht bereits der 15. Spieltag auf dem Spielplan. Am 23.11.2012 treten wir um 18 Uhr auswärts beim 1. FC Köln, dem dritten Absteiger, an. Gegen beide andere Absteiger aus dem Oberhaus spielten wir bereits und verloren beide Spiele, aber: Diese Spiele fanden in Bochum statt, Köln ist auswärts. Am vergangenen Wochenende setzte unser VfL seine kleine Serie unter dem neuen Trainer Neitzel fort und gewann am Sonntag mit 5:2 (3:2) gegen Aufsteiger SV Sandhausen, die dann in dieser Woche ihrem Trainer Dais auch wegen der anhaltenden Erfolglosigkeit viel Zeit für Weihnachtseinkäufe gaben und ihn von seinen Pflichten entbanden. Nachfolger wurde Boysen, ehemaliger Trainer unter anderem beim FSV Frankfurt und bei den Kickers Offenbach. Gegen Sandhausen gab es drei Doppelpacks: Für uns trafen Dedic und Rzatkowski doppelt, für Sandhausen Löning. Den weiteren Bochumer Treffer erzielte Maltritz. Als Kuriosum an diesem Spiel sei zu erwähnen, dass wir dank der drei Treffer in Halbzeit 1 den Fluch beendeten, in Halbzeit 1 keine Tore zu machen. In der Tabelle rückten wir dank des Dreiers auf Platz 13 vor mit 14:25 Toren, minus 11 Toren und 14 Punkten. Auswärts holten wir zuletzt ein 1:1 (0:1) beim FC St. Pauli durch Tore von Ginczek und einem Rückentreffer von Dabrowski. In der Fremde kommt der VfL damit auf fünf Punkte bei 3:14 Toren. Anzumerken ist noch, dass wir in den letzten vier Pflichtspielen, die wir unter Neitzel hatten, jeweils einen Rückstand aufholten und nie verloren. Auch einen erfolgreichen Torschützen haben wir mittlerweile, schließlich netzte Dedic in den letzten beiden Heimspielen und ist mit drei Toren unser torgefährlichster Mann. Die meisten Torvorlagen lieferten Tasaka und Iashvili, die beide jeweils dreimal bislang auflegten.

Aufsteiger bislang mit einer enttäuschenden Saison
Der 1. FC Köln spielte bislang eine Saison, in der man hinter allen Erwartungen zurückblieb. Zwar wurde am vergangenen Spieltag ebenfalls gewonnen durch einen 2:0 (1:0)-Erfolg bei 1860 München durch Tore von McKenna und Chihi, was auch hier dafür sorgte, dass die Löwen ebenfalls den Trainer austauschten, aber trotzdem blieb man bislang hinter allen Erwartungen zurück. Der FC befindet sich in der Tabelle nämlich nur auf Platz 11 mit 15:17 Toren bei erst 17 Punkten. Zu Hause spielte Köln zuletzt gegen den MSV Duisburg, von dem man sich torlos trennte. In insgesamt sieben Heimspielen holte man erst acht Punkte bei 7:7 Toren und steht nur auf Platz 14 in der Heimtabelle. Diese acht Punkte kamen durch fünf Unentschieden und einem Sieg bei einer Heimniederlage zustande. Der einzige Heimsieg glückte am siebten Spieltag gegen den FSV Frankfurt durch einen 2:1 (0:0)-Sieg, die einzige Niederlage zu Hause kassierte man am 4. Spieltag durch ein 0:1 (0:1) gegen Energie Cottbus. Dabei zeigten sich die Kölner zu Hause nicht viel erfolgreicher als wir bislang in der ersten Halbzeit zu Hause. Denn in sechs von sieben Heimspielen erzielte der FC keinen Treffer in Halbzeit 1. Torgefährlichster Mann bei den Geißböcken ist bislang Chihi mit vier Toren, die meisten Torvorlagen kamen von Bigalke und Kapitän Brecko, die beide jeweils zwei Treffer auflegten.

Noch mehr Kaderumbruch als beim FC fast unmöglich
Wenn immer davon geschrieben wird, dass bei einem Abstieg mitunter fast immer der ganze Kader ausgetauscht wird, dann trifft das beim FC wirklich zu. Neben der neuen sportlichen Führung mit Trainer Stanislawski, dem Dr. Jakobs sowie Schaefer als sportliche Leiter an die Seite gestellt wurden, kamen und gingen gefühlte 50 Spieler beim FC. Aus der U19 und der eigenen 2. Mannschaft zog man die Torhüter Horn, die neue Nr. 1 sowie Schuhen nach oben. Aus der 2. Mannschaft kam für die Verteidigung Kübler, das Mittelfeld wurde mit Hector, der aber auch schon links hinten spielte sowie Schnellhardt wie auch Bisanovic verstärkt. Przybylko war als hängende Spitze gedacht. Den Kader verstärkten weiterhin die Innenverteidiger Wimmer (LASK Linz), Maroh (1. FC Nürnberg), die Mittelfeldakteure Lehmann (Eintracht Frankfurt), Strobl (von der TSG Hoffenheim ausgeliehen) und Royer (von Hannover 96 ausgeliehen) sowie die Angreifer Ujah (vom FSV Mainz ausgeliehen), Bigalke (SpVgg Unterhaching) und Bröker (Fortuna Düsseldorf). Ausgeliehen waren in der vergangenen Saison u.a. zudem noch Torwart Kessler (blieb beim 1. FC Köln), die Verteidiger Salger (ausgeliehen an den VfL Osnabrück, mittlerweile Arminia Bielefeld), Schorch (blieb beim 1. FC Köln), die Mittelfeldakteure Giannoulis (ausgeliehen an Atromitos Athen, blieb dort), Vunguidica (ausgeliehen an Preußen Münster, mittlerweile SV Wehen-Wiesbaden), Yabo (blieb beim 1. FC Köln), Matuschyk (blieb beim 1. FC Köln), Yalcin (ausgeliehen an Belediyespor, blieb dort), Basala-Mazana (blieb beim 1. FC Köln) sowie die Angreifer Terodde (Union Berlin, blieb dort) und Ionita (erneut an Rapid Bukarest verliehen).

Köln verließen auf der Gegenseite die Torhüter Varvodic (FC Quarabag Aqdam/Aserbaidschan) und Rensing (ausgeliehen an Bayer Leverkusen), die Verteidiger Geromel (ausgeliehen an den RCD Mallorca), Riether (FC Fulham), Jemal (war ausgeliehen von den Young Boys Bern), Sereno (war ausgeliehen vom FC Porto), Mobbingopfer Pezzoni und der immer noch vereinslose Andrézinho, die Mittelfeldakteure Petit (Boavista Porto), Lanig (Eintracht Frankfurt), Buchtmann (FC St. Pauli), Roshi (ausgeliehen an den FSV Frankfurt), Podolski (Arsenal London) und Peszko (ausgeliehen an die Wolverhampton Wanderers) sowie die Angreifer Novakovic (ausgeliehen an Omiya Ardija/Japan) und Uth (SC Heerenveen).

Erst ein Sieg in Köln bei bereits 65 Spielen gegeneinander
Gegen den 1. FC Köln spielte man bislang schon 65mal wettbewerbsübergreifend. Von diesen 65 Spielen konnte der VfL erst 11 Spiele gewinnen, sich 16mal ein Remis sichern und über 38 Niederlagen bereits ärgern. In Köln wurden von 33 Spielen nur achtmal Erfolgserlebnisse gefeiert. Erst einmal gab es zudem einen Dreier in Köln. In der Saison 2003/04 gewann man in der UEFA-Cup-Saison mit 2:1 (1:0) beim 1. FC Köln. Der in dieser Spielzeit entdeckte Lukas Podolski traf gegen uns, Wosz und Fahrenhorst für uns zum bislang einzigen Dreier in Köln. Trainer damals in Köln: Marcel Koller. Neben diesem nur einzigen Dreier gesellen sich sieben Unentschieden. Den letzten Punktgewinn feierte man 2008/09 durch ein 1:1 (1:1) in Köln. Klimowicz’ Führung glich Yahia durch ein Eigentor aus. Erwähnenswert sei zudem noch, dass man in der 2. Bundesliga zweimal erst gegeneinander spielte. 1999/00 gewann der FC mit 3:2 (1:1) in Bochum, das Rückspiel entschied der FC mit 3:0 (1:0) für sich.

Neitzel mit wenigen Personalsorgen
Trainer Neitzel wird auch in Köln weiterhin auf Luthe, Esser, Fabian, Freier und Toski verzichten müssen. Als einzigem Spieler droht Iashvili weiterhin eine Gelbsperre. Ich rechne mit der gleichen Startelf aus dem Sandhausen-Spiel, also mit folgender Elf:

Heerwagen - Rothenbach, Maltritz, Acquistapace, Chaftar - Sinkiewicz - Tasaka, Rzatkowski - Goretzka - Dedic, Iashvili.

Auch Stanislawski fast sorgenfrei
Nur Schorch dürfte Stanislawski fehlen, dieser spielte aber zuletzt sowieso nur noch bei der 2. Mannschaft nur noch. Mit dem aus Bochumer Sicht interessantestem Mann Chong Tese, in Bochum durchaus noch bekannt, sollte man hingegen weniger rechnen. Tese stand zuletzt aus leistungsbedingten Gründen nicht mal mehr im Kader. Eine Gelbsperre droht keinem Kölner. Im zuletzt gespielten 4-2-3-1 ist am Freitag mit möglicher Elf zu rechnen:

Horn - Brecko, Maroh, McKenna, Hector - Lehmann, Strobl - Clemens, Bigalke, Chihi – Ujah.

Wie immer fehlt nur noch der Tipp für Freitag. Ich denke, dass wir ein ähnliches Spiel wie beim FC St. Pauli zu erwarten haben. Nehmen wir am Ende wie aus Hamburg ein 1:1 mit, bin ich sehr zufrieden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Muss Stani nach dem Spiel gegen uns zum Sani? - von BomS - 11-21-2012, 06:10 PM
Muss Stani nach dem Spiel gegen uns zum Sani? - von teddy7500 - 11-22-2012, 09:18 PM
Muss Stani nach dem Spiel gegen uns zum Sani? - von hafensaenger1848 - 11-23-2012, 02:19 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste