01-19-2014, 06:14 PM
![[Bild: bmg729.jpg]](http://vflbochum.de/kickit/upload/news/2014_01_18/bmg729.jpg)
18.01.2014
![[Bild: galerie_icon_1.png]](http://vflbochum.de/kickit/upload/webseite/gif2010/galerie_icon_1.png)
Der VfL Bochum 1848 hat den Härtetest gegen Borussia Mönchengladbach vor 6.100 Fans im rewirpowerSTADION mit 0:2 (0:0) verloren. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte mit wenigen Torraumszenen auf beiden Seiten, konnte der Erstligist nach dem Seitenwechsel das Spiel für sich entscheiden. Raffael (60.) und Mlapa (66.) überwanden VfL-Keeper Andreas Luthe.
![[Bild: bmg01.jpg]](http://vflbochum.de/kickit/upload/news/2014_01_18/bmg01.jpg)
Bochum stand in der Folgezeit relativ hoch und verunsicherte die Gladbacher Hintermannschaft durch geschicktes Gegenpressing beim Spielaufbau. Schon schnell war zudem klar, dass das Spiel für beide Mannschaften alles andere als einen Testspielcharakter hatte. Zuerst stieg Kruse sehr hart ein (8.), und auch Bulut scheute vor einer äußerst rustikalen Grätsche nicht zurück (19.). Dann die 14. Minute: Herrmann tauchte nach langem Zuspiel von Ex-Bochumer Kramer komplett frei vor Luthe auf, der jedoch im richtigen Moment herauslief, so dass Herrmann den Ball zu weit an ihm vorbeilegte - die beste Chance bis dahin.
Bochum konnte in der Folgezeit mehrere gute Akzente setzen, was jedoch nicht belohtn wurde. In der 25. Minute scheiterte Bulut nach Vorarbeit von Sukuta-Pasu, dann verzog Aydin nach Vorarbeit von Tiffert über das Tor (27.). Eine der stärksten Phasen der Bochumer dann kurz vor dem Pausenpfiff: Doch Aydin köpfte drüber (38.), und Tiffert sowie Sukuta-Pasu scheiterten kurz nacheinander mit ihren Flachschüssen (43.). Die Mannschaft um Lucien Favre konnte mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein. Zu häufig konnten unsere Bochumer das so starke Gladbacher Umschaltspiel stören, zu wenig zwingende Torchancen sprangen für die Fohlen insgesamt heraus.
![[Bild: bmg03.jpg]](http://vflbochum.de/kickit/upload/news/2014_01_18/bmg03.jpg)
Bochum blieb in den nächsten Minuten zwar durch die Konterstärke nicht ungefährlich, so scheiterte Cwielong aus kurzer Distanz an Ter Stegen (57.), doch Mönchengladbachs couragierteres Auftreten trug nun erste Früchte. Zunächst steckte Kruse nach Balleroberung am Sechzehner auf Raffael durch, der zum 1:0 ins tiefe rechte Eck einschob (60.). Nachdem Jungwirth fast per Distanzschuss für unsere Bochumer Jungen erfolgreich gewesen wäre (64.), überwand Peniel Mlapa VfL-Keeper Andreas Luthe aus spitzem Winkel zum 0:2 (66.).
Von diesem Doppelschlag konnten sich die Bochumer zunächst nicht erholen. Das Spielgeschehen hielt sich in der nächsten halben Stunde häufiger im Mittelfeld auf, die Fehlpassquote stieg, und zwingende Torchancen waren Mangelware. Erst in der Schlussphase waren es dann wieder die Blau-Weißen, die auf den Anschlusstreffer drängten. Doch Kreyers Fernschuss ging einige Meter über das Tor (86.), Ilsö wartete nach einer Ecke etwas zu lange mit dem Torabschluss (88.) und vergab damit die letzte Möglichkeit der Blau-Weißen in dieser Partie.
![[Bild: bmg02.jpg]](http://vflbochum.de/kickit/upload/news/2014_01_18/bmg02.jpg)
Andreas Luthe: Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir das ganz gut gemacht. Wir haben ordentlich dagegengehalten und hätten sicherlich heute einen Treffer verdient gehabt. Natürlich steckt uns die Müdigkeit in den Knochen, aber die Frische wird in den nächsten zwei Wochen zurückkehren.
VfL (1.Hz.): Luthe - Eyjolfsson, Fabian, Butscher, Bastians - Bulut, Latza - Tiffert, Aydin, Gulden - Sukuta-Pasu
VfL (2. Hz.): Luthe - Heber, Sinkiewicz, Acquistapace, Holthaus - Jungwirth, Zahirovic - Tasaka, Ilsö, Cwielong - Kreyer
Zuschauer: 6.100
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly