Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Testspiel: Samstag, 16 Uhr: Wiedersehen anne Castroper
#1
[Bild: bmg729.jpg]

Kaum zurück aus der spanischen Sonne, empfängt der VfL Bochum 1848 an der Castroper Straße einen weiteren hochkarätigen Sparringspartner: Mit Borussia Mönchengladbach stellt sich ein Europapokal-Anwärter am Samstag im rewirpowerSTADION vor. Testspiel hin oder her - gegen das Team von Lucien Favre haben die Blau-Weißen noch eine Rechnung offen. Anstoß ist um 16 Uhr.

[Bild: bmg01.jpg]Vieles wäre wohl vermutlich anders gekommen, wenn Marco Reus am 25. Mai 2011 im Relegations-Rückspiel in der 72. Minute nicht den 1:1-Ausgleichstreffer im ausverkauften rewirpowerSTADION gegen unseren VfL erzielt hätte. Damit bewahrte der damalige Shooting-Star der Borussia die Gladbacher nicht nur vor dem Abstieg, er verhinderte gleichzeitig den direkten Wiederaufstieg des VfL Bochum 1848. Während sich unser VfL seitdem vergebens bemüht, erneut an die Tür Richtung Oberhaus anzuklopfen, waren diese Tage im Mai 2011 für die Elf vom Niederrhein praktisch der Beginn einer neuen Zeitrechnung.

Aus der Abstiegszone in die Königsklasse?
Zwar verloren die Fohlen ihren Topstar Marco Reus für eine stattliche Ablösesumme von 17,5 Millionen Euro an Borussia Dortmund sowie die Leistungsträger Dante (Bayern München) und Roman Neustädter (FC Schalke 04). Doch trotz dieser hochkarätigen Abgänge mischte die Borussia die Liga auf, qualifizierte sich erstmals seit langer Abstinenz wieder für den Europapokal und ist auch in dieser Spielzeit drauf und dran, den Sprung in die begehrte Königsklasse zu schaffen. Derzeit Platz drei nach einer starken Bundesliga-Hinrunde, das ist die beste Saisonplatzierung der Fohlen seit 19 Jahren.

[Bild: bmg02.jpg]Lucien Favre hat es in kurzer Zeit geschafft, den Abstiegskandidaten zurück ins internationale Geschäft zu führen und gleichzeitig immer wieder sportlich schmerzhafte Abgänge zu kompensieren. Denn inzwischen verfügt auch die Borussia selbst über die notwendigen Mittel, prominentes Personal zu binden. So kam zu Beginn dieser Spielzeit etwa Nationalspieler Max Kruse für 5 Millionen Euro vom SC Freiburg - trotz zahlreicher Angebote anderer Vereine. Er und Sturmpartner Raffael, der zu Saisonbeginn ebenfalls für rund 5 Millionen Euro vom FC Schalke 04 verpflichtet wurde, haben in der laufenden Spielzeit zusammen bereits 17 Tore erzielt und damit maßgeblichen Anteil am Gladbacher Erfolg.

Wiedersehen mit VfL-Fan Kramer
[Bild: bmg03.jpg]Wesentlich günstiger war eine andere tragende Säule des Gladbacher Hinrunden-Erfolges zu haben: Christoph Kramer, zuvor zwei Jahre auf Leihbasis beim VfL aktiv, wurde von Bayer Leverkusen für weitere zwei Spielzeiten nach Mönchengladbach verliehen. Der 22-jährige defensive Mittelfeldspieler meisterte den Sprung ins Oberhaus bislang mit Bravour, war in allen 17 Bundesliga-Spielen für die Fohlen am Ball (1 Tor, 1 Vorlage). Dass der sympathische Solinger noch immer ein Herz für den „richtigen“ VfL hat, ist kein Geheimnis. Seine Dauerkarte für die Ostkurve benötigt er am Samstag allerdings nicht, stattdessen wird Kramer im Gladbacher Trikot erstmals an alter Wirkungsstätte gegen die ehemaligen Teamkollegen auflaufen.

Das letzte Aufeinandertreffen mit der Borussia ist noch gar nicht so lange her: Im Sommer 2012 waren die Fohlen anlässlich der Bochumer Saisoneröffnung „anne Castroper“, siegten in einem munteren Testspiel deutlich mit 4:1. Auch wenn der Bundesligist erneut in der Favoritenrolle ist, zudem bereits ab der kommenden Woche wieder um Punkte kämpft, wollen sich die Bochumer ebenso teuer verkaufen, wie schon in den Testspielen gegen Hoffenheim (0:1) und den BVB (1:2).

Tageskassen öffnen um 14:30 Uhr
VfL-Fans, die sich noch keine Karte im Vorverkauf gesichert haben, können sich am Spieltag ab 14:30 Uhr mit Tickets an den Tageskassen eindecken. Stehplätze kosten 5 Euro, ein Sitzplatz ist für 10 Euro erhältlich. Die Stadiontore öffnen um 15 Uhr.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Gleich geht's los
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#3
[Bild: bmg729.jpg]

18.01.2014
[Bild: galerie_icon_1.png]Fohlen siegen 2:0
Der VfL Bochum 1848 hat den Härtetest gegen Borussia Mönchengladbach vor 6.100 Fans im rewirpowerSTADION mit 0:2 (0:0) verloren. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte mit wenigen Torraumszenen auf beiden Seiten, konnte der Erstligist nach dem Seitenwechsel das Spiel für sich entscheiden. Raffael (60.) und Mlapa (66.) überwanden VfL-Keeper Andreas Luthe.

[Bild: bmg01.jpg]Die Zuschauer sahen einen äußerst munteren Beginn im rewirpowerSTADION. Schon in der 2. Minute zeigten sich die Bochumer das erste Mal vorm Tor von Gladbachs Keeper Marc-André Ter Stegen. Doch nach starker Balleroberung und Vorarbeit von Richard Sukuta-Pasu wurde der Schuss von Danny Latza aus halbrechter Position noch abgeblockt. Direkt im Gegenzug dann die erste große Chance für den Champions-League-Anwärter Borussia Mönchengladbach: Doch weil Oscar Wendts Flachschuss knapp unten rechts das Bochumer Tor verfehlte, blieb der VfL von einer kalten Dusche verschont (3.).

Bochum stand in der Folgezeit relativ hoch und verunsicherte die Gladbacher Hintermannschaft durch geschicktes Gegenpressing beim Spielaufbau. Schon schnell war zudem klar, dass das Spiel für beide Mannschaften alles andere als einen Testspielcharakter hatte. Zuerst stieg Kruse sehr hart ein (8.), und auch Bulut scheute vor einer äußerst rustikalen Grätsche nicht zurück (19.). Dann die 14. Minute: Herrmann tauchte nach langem Zuspiel von Ex-Bochumer Kramer komplett frei vor Luthe auf, der jedoch im richtigen Moment herauslief, so dass Herrmann den Ball zu weit an ihm vorbeilegte - die beste Chance bis dahin.

Bochum konnte in der Folgezeit mehrere gute Akzente setzen, was jedoch nicht belohtn wurde. In der 25. Minute scheiterte Bulut nach Vorarbeit von Sukuta-Pasu, dann verzog Aydin nach Vorarbeit von Tiffert über das Tor (27.). Eine der stärksten Phasen der Bochumer dann kurz vor dem Pausenpfiff: Doch Aydin köpfte drüber (38.), und Tiffert sowie Sukuta-Pasu scheiterten kurz nacheinander mit ihren Flachschüssen (43.). Die Mannschaft um Lucien Favre konnte mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein. Zu häufig konnten unsere Bochumer das so starke Gladbacher Umschaltspiel stören, zu wenig zwingende Torchancen sprangen für die Fohlen insgesamt heraus.

[Bild: bmg03.jpg]Schrecksekunde dann direkt nach dem Pausenpfiff: Raffael tauchte frei vor Luthe auf, doch Sinkiewicz und Acquistapace konnten in letzter Sekunde gemeinsam klären. Gladbach trat nun etwas dominanter auf, und die individuelle Klasse des Teams von Trainer Lucien Favre blitzte häufiger auf. Allen voran die Stars Max Kruse, Patrick Herrmann und Juan Arango bereiteten der Bochumer Hintermannschaft nun größere Schwierigkeiten, so zum Beispiel nach einer schönen Kombination, bei der Xhaka nach Vorarbeit von Herrmann jedoch an Luthe scheiterte (53.).

Bochum blieb in den nächsten Minuten zwar durch die Konterstärke nicht ungefährlich, so scheiterte Cwielong aus kurzer Distanz an Ter Stegen (57.), doch Mönchengladbachs couragierteres Auftreten trug nun erste Früchte. Zunächst steckte Kruse nach Balleroberung am Sechzehner auf Raffael durch, der zum 1:0 ins tiefe rechte Eck einschob (60.). Nachdem Jungwirth fast per Distanzschuss für unsere Bochumer Jungen erfolgreich gewesen wäre (64.), überwand Peniel Mlapa VfL-Keeper Andreas Luthe aus spitzem Winkel zum 0:2 (66.).

Von diesem Doppelschlag konnten sich die Bochumer zunächst nicht erholen. Das Spielgeschehen hielt sich in der nächsten halben Stunde häufiger im Mittelfeld auf, die Fehlpassquote stieg, und zwingende Torchancen waren Mangelware. Erst in der Schlussphase waren es dann wieder die Blau-Weißen, die auf den Anschlusstreffer drängten. Doch Kreyers Fernschuss ging einige Meter über das Tor (86.), Ilsö wartete nach einer Ecke etwas zu lange mit dem Torabschluss (88.) und vergab damit die letzte Möglichkeit der Blau-Weißen in dieser Partie.

[Bild: bmg02.jpg]Peter Neururer: Mit dem Ergebnis kann ich natürlich nicht zufrieden sein, aber die Leistung war okay und mit der Gesamtentwicklung bin ich zufrieden. Dass uns Gladbach, die zwei Wochen weiter in der Vorbereitung sind, in einigen Situationen überlegen war, war abzusehen; und das unsere jungen Spieler Fehler machen, war auch zu erwarten. Aber es haben sich alle ordentlich präsentiert, vor allem der Auftritt von Henrik Gulden war ansprechend. Ein abgebrühter Junge, der über ein gutes Passverhalten verfügt. Unter dem Strich hat man der Mannschaft natürlich die Müdigkeit angemerkt. Die Grundlagenausdauer ist da, jetzt haben die Jungs zwei Tage frei. Dann arbeiten wir am Feintuning. Gegen unsere U23 wird es nochmal viele Wechsel geben, gegen die Tschechen werden dann die elf Spieler – plus drei Auswechselspieler – auflaufen, die für die Startformation für das FSV-Spiel in Frage kommen.

Andreas Luthe: Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir das ganz gut gemacht. Wir haben ordentlich dagegengehalten und hätten sicherlich heute einen Treffer verdient gehabt. Natürlich steckt uns die Müdigkeit in den Knochen, aber die Frische wird in den nächsten zwei Wochen zurückkehren.

VfL (1.Hz.): Luthe - Eyjolfsson, Fabian, Butscher, Bastians - Bulut, Latza - Tiffert, Aydin, Gulden - Sukuta-Pasu

VfL (2. Hz.): Luthe - Heber, Sinkiewicz, Acquistapace, Holthaus - Jungwirth, Zahirovic - Tasaka, Ilsö, Cwielong - Kreyer

Zuschauer: 6.100
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#4
[media=youtube]pRQCs6-AmJw[/media]
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#5
Die bewegten Bilder zeigen eindeutig unser Dilemma. In der ersten Halbzeit gut vier gute Möglichkeiten. Nach dem was die Bilder eigen, hätte man Gladbach mit einer Testspielniederlage nach hause schicken können.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#6
Sehe ich auch so. Entweder wartet die Offensive zu lange oder legt nochmal quer, statt abzuschließen, oder der Abschluss ist zu ungenau. Ob man fehlende Coolness oder fehlendes Zielwasser mit Feintuning beseitigen kann, weiß ich nicht.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#7
Ja, hätte man können. Aber Gladbach hat vorne ebenfalls genug Fahrkarten geschossen, wenn ich an die 100-prozentige von Herrmann, der alleine vor Luthe vergibt - das hätte eigentlich das 1:0 für die Gäste sein müssen.

Vorne bleibt es wie es ist - es gibt gutes Spiel bis zum 16er, danach wird versucht, den Ball ins Tor zu tragen oder aber überhektisch agiert. Sehr schade.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste