Umfrage: Wie wird das Sandhausen-Heimspiel enden?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
68.42%
13 68.42%
Unentschieden
10.53%
2 10.53%
Niederlage
21.05%
4 21.05%
Gesamt 19 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kriegen wir zu Hause Sand in das Getriebe oder legen wir nach Aalen endlich nach?
#1
[Bild: heim-sandhausen-jpg.829]

Liebe Freunde des anstehenden Offensivfeuerwerks,


am Freitag trifft unser VfL an Spieltag 26 auf den SV Sandhausen. Am vergangenen Freitag konnten wir einen wichtigen Dreier bejubeln, da unser VfL total sensationell spielte und mit 2:0 (1:0) beim VfR Aalen nach Toren von Aydin und Butscher gewann. Letztmals zwei Tore in einem Spiel gelangen dem VfL zuletzt beim 2:0-Auswärtserfolg auf der Bielefelder Alm im November. Dank dieses Siegs kletterten wir in der Tabelle auf Platz 14 bei 23:28 Toren und endlich doch mal 30 Punkten auf dem Konto. Der alte Abstand auf Platz 16 und Platz 15 von fünf bzw. sechs Punkten wurde auch wieder hergestellt. Zu Hause verloren wir zuletzt gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 0:2 (0:1). Und leider führt uns die Heimtabelle weiterhin auch auf Platz 18, da Ingolstadt zwar auch nur 10 Punkte bislang holte, aber zwei Tore mehr schoss als wir. In der Rückrunde kamen wir bislang auf acht Punkte bei 5:12 Toren und stehen hier ebenfalls nur auf Platz 15. Bester Torschütze des VfL ist Aydin mit vier Toren. Die meisten Vorlagen kommen von Tiffert und Tasaka, die beide jeweils drei Treffer vorbereiteten.

Sandhausen zuletzt mit Heimdreier gegen Bielefeld

Der SV Sandhausen gewann am Sonntag mit 1:0 (1:0) durch Adler gegen Arminia Bielefeld und hatte auch seinen Anteil daran, dass unser Polster auf die Arminia wieder anwuchs. Auswärts unterlag der SVS zuvor beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:2 (1:0) trotz Führung zur Halbzeit. In der Tabelle stehen die Sandhäuser auf Platz 9 mit 34 Punkten und 21:22 Toren. Somit treffen die zwei offensivschwächsten Clubs der 2. Bundesliga am Freitag aufeinander, es droht also ein wahres Offensivspektakel! Auswärts holte der SVS 11 Punkte aus 14 Spielen und steht auf Platz 14 in der Auswärtstabelle. In der Rückrunde kam Sandhausen auf bislang 11 Punkte bei 5:5 Toren, das reicht zu Platz 8. Bester Torschütze ist Adler, der sechs Tore bislang erzielte. Schauerte, der Sandhausen im Sommer verlassen wird, bereitete als Verteidiger fünf Tore bislang vor.

Drei Neuzugänge im Winter
Der SVS verstärkte sich im Winter mit drei neuen Spielern. Für das linke Mittelfeld kam Uzoma von Pécsi MFC aus Ungarn, für die rechte Außenbahn lieh man Mendler vom 1. FC Nürnberg bis Saisonende aus und für den Angriff kam der zuletzt vereinslose Diakité. Auf der Gegenseite verließen drei Spieler aber auch den Verein. Der vom SC Freiburg ausgeliehene Lais brach frühzeitig seine Zelte in Sandhausen ab. Außerdem verließen Pischorn (Preußen Münster) und doch sehr überraschend auch Angreifer Löning (Erzgebirge Aue) Sandhausen.

Hinspiel endet mit 1:0 für Sandhausen
Gegenüber standen sich beide Vereine bislang erst dreimal bei 6:3 Toren, zwei Bochumer Siegen und einer Niederlage. Diese kassierte der VfL in der Hinrunde durch ein 0:1 in der 94. Minute. Zuvor sah Kapitän Luthe die rote Karte, aber den Elfmeter vergab Schauerte, da Ersatzmann Esser glänzend parierte. Das einzige Spiel in Bochum gewann der VfL in der vergangenen Spielzeit mit 5:2 (3:2). Löning brachte den SVS zwar zweimal in Führung, aber Dedic mit zwei Toren und Maltritz noch vor der Pause stellten die Kräfteverhältnisse wieder richtig da, bevor Rzatkowski in Halbzeit 2 mit einem Doppelpack für den Endstand sorgte.

Umstellungen am Freitag nicht erwartet
Zwar wurde Sven Kreyer zuletzt wieder in das Training der 2. Mannschaft versetzt, aber nicht, weil er schlecht trainierte, sondern er der 2. Mannschaft mit seinen Toren den Klassenerhalt sichern soll. Am Montag pausierten zudem Bulut und Bastians, während Debütant Klostermann in der Schule war und sich noch mit der Schule auf die Teilnahme am regelmäßigen Trainingsbetrieb zu einigen hat. Eyjólfsson hat seine Gelbsperre abgesessen und wird am Freitag zudem wieder im Kader stehen. Eine Umstellung erwarte ich in der Startelf somit nicht, es sei denn, es melden sich noch Spieler kurzfristig ab oder Neururer erachtet es als notwendig, zu Hause mit zwei Stürmern aufzulaufen, dann würde aber die Versetzung von Kreyer keinen Sinn ergeben. Gelbsperren drohen bei uns Maltritz, Tasaka und Sukuta-Pasu. Die Elf könnte also wie folgt aussehen:

Luthe – Freier, Maltritz, Fabian, Bastians – Jungwirth, Latza, Tiffert – Tasaka, Cwielong – Aydin.

Schwartz ohne große Ausfälle
Trainer Schwartz hat am Freitag keine großen Ausfälle zu kompensieren. Mendler fehlt weiterhin verletzungsbedingt. Jovanovic dürfte aber wieder dabei sein nach überstandener Mandel-OP. Gelbsperren drohen beim SVS Hübner und Adler. Die Elf könnte also möglicherweise so aussehen:

Riemann - Schauerte, Olajengbesi, D. Schulz, Achenbach - Tüting, Linsmayer - Stiefler, Thiede - D. Blum, Adler.

Wie gehabt fehlt nur noch der Tipp für Freitag. Unsere Heimschwäche ist nicht abzustreiten, aber irgendwann haben auch zu Hause die Punkte wieder geholt zu werden. Wieso also nicht sofort gegen Sandhausen? Wir gewinnen mit 3:1. Das käme dann wirklich einem wahren Offensivspektakel gleich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kriegen wir zu Hause Sand in das Getriebe oder legen wir nach Aalen endlich nach? - von BomS - 03-18-2014, 04:12 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste