Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pressebericchte zum 17. Spieltag VfL - Bremen
#8
   
-
„An die letzten Heimspiele anknüpfen“
-
Es geht wieder los. Das erste Pflichtspiel im Kalenderjahr 2024 steht an. Der VfL Bochum 1848 empfängt den SV Werder Bremen im Vonovia Ruhrstadion (Sonntag, 14. Januar, 15:30 Uhr). VfL-Cheftrainer Thomas Letsch beantwortete auf der Pressekonferenz vorab wie gewohnt die Fragen der Journalisten.
-
Thomas Letsch über…    
-
…die Personalsituation: Michael Esser fällt weiterhin aus. Takuma Asano befindet sich bei der japanischen Nationalmannschaft in Vorbereitung auf den Asien-Cup. Alle anderen Spieler stehen zur Verfügung. Wir haben 25 plus zwei gesunde Spieler an Bord. Das ist sicherlich eine außergewöhnliche Situation Anfang Januar. 

…die Abwesenheit von Takuma Asano: Takuma wird uns fehlen. Er hat bislang jedes Spiel von Anfang an gemacht. Wir haben aber genug Möglichkeiten und können aus dem Vollen schöpfen.

…das Fazit der Vorbereitung: Es war wichtig, zwei Testspiele zu haben. Wir haben die Testspiele vom Ergebnis her erfolgreich bestritten, natürlich auch mit Licht und Schatten. Wir hatten eine Woche, um uns auf Werder Bremen vorzubereiten. Insofern fällt das Fazit positiv aus. Wie immer ist das erste Pflichtspiel nach einer Pause aber eine große Unbekannte. Es ist ein Spiel zwischen zwei Mannschaften, die punktgleich und direkte Konkurrenten in der Tabelle sind. Insgesamt gibt uns die Phase Ende letzten Jahres plus die Vorbereitung in diesem Jahr ein ganz gutes Gefühl für das Spiel gegen Werder. Ich habe den Eindruck, dass wir bereit sind für das Spiel.

…die jüngsten Aufeinandertreffen mit Werder Bremen: Von den Spielen gegen Werder Bremen im Vorjahr habe ich nur das zweite Spiel in Bremen miterlebt. In Bremen haben wir ein schwaches Spiel gemacht, unsere taktische Ausrichtung ist nicht aufgegangen. Wir hatten absolut verdient verloren, hatten keine Chance. Natürlich haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir es am Sonntag angehen, um es diesmal besser zu machen. Ich glaube, wir werden uns anders präsentieren als im Bremen im letztem Jahr.

…die Bilanz gegen Werder Bremen: Die Bilanz gegen Bremen ist alles andere als gut. Das habe ich auch registriert. Aber das ist alles Vergangenheit, das interessiert am Sonntag keinen mehr, wenn das Spiel losgeht.

…den SV Werder Bremen: Werder hatte letztes Jahr von Anfang an nahezu nie etwas mit dem Abstieg zu tun. Sie konnten es – zumindest von außen betrachtet – relativ entspannt angehen. Dieses Jahr befinden sie sich in einer ähnlichen Region. Bremen macht es insgesamt sehr, sehr gut. Man hat immer das Gefühl, dass sie ihre Spiele gewinnen, wenn es mal eng werden könnte. Werder hat eine klare Struktur. Sie arbeiten lange mit ihrem Trainer zusammen. Da merkt man, dass die Abläufe passen. Bremen ist eine Mannschaft, die an einem guten Tag in der Lage ist, jeden Gegner zu ärgern. Das sind wir aber auch. Speziell im ersten Spiel nach der Pause konzentrieren wir uns vielleicht noch mehr auf uns als ohnehin schon.

…der Faktor Heimspiel: Wir haben ein Heimspiel. Wir wollen an unsere letzten Heimspiele anknüpfen und das Spiel gewinnen. In allen Heimspielen – mit Ausnahme von 60 Minuten gegen Borussia Mönchengladbach – haben wir versucht, das Heft in die Hand zu nehmen. Wir haben stets sehr intensiv, energisch und aggressiv gespielt. Das ist unsere Herangehensweise, das ist kein Geheimnis. Wir werden uns sicherlich nicht zurückziehen und abwarten, was Werder macht. Wir suchen unser Glück in der kontrollierten Offensive, ohne hinten völlig offen zu sein. 

…seine Erwartungen an das Spiel: Ich erwarte ein Spiel, in dem es viel auf Kampf und Intensität ankommt. Bremen ist eine Mannschaft, die auch immer mal wieder einen langen Ball einstreut. Insofern werden zweite Bälle ein wichtiges Thema in beide Richtungen.

…Philipp Hofmann und die Neuner im Kader: Philipp hat sehr viel gemacht. Er hat Ende letzten Jahres angefangen, viel im körperlichen Bereich zu arbeiten. Philipp kam topfit zur ersten Trainingseinheit. Er hat mir gegen Arnheim gut gefallen. Leider hat er wieder kein Tor gemacht. In zwei, drei Situationen kann man sagen, wenn er einen Lauf hat, macht er zwei Tore. Ich bin froh, dass er wieder in einer sehr guten Verfassung ist. Mit Philipp, Goncalo Paciencia und Moritz Broschinski haben wir drei potentielle Neuner, die in der Sturmspitze spielen können. Alle drei sind verschieden. 

…Manuel Riemann und Niclas Thiede: Manuel Riemann spielt meiner Meinung nach eine fantastische Runde. Er agiert auf absolutem Top-Niveau. Das freut mich sehr, nachdem es in der letzten Saison auch mal Phasen gab, wo es schwieriger war. Niclas Thiede musste sich zunächst hinten anstellen. Zuletzt war er leicht außer Gefecht gesetzt. Heute hat er aber mit der Mannschaft trainiert und grünes Licht gegeben. Somit kann er am Sonntag im Kader stehen.
…U19-Torwart Hugo Rölleke: Hugo Rölleke hat gezeigt, dass er eine tolle Entwicklung hingelegt hat. Durch den Ausfall von Michael Esser trainiert Hugo bereits eine Weile bei uns mit und hat sich stark verbessert. Es freut mich für ihn, dass er gegen Groningen so ein gutes Spiel gemacht. In naher Zukunft sehe ich ihn bei uns im Trainingsbetrieb, während er seine Spiele in der U19 absolviert. Es ist schön, solch einen Torwart im Talentwerk zu haben. Natürlich muss er noch einiges dazulernen und Konstanz in sein Spiel bekommen. Aber er hat es gut gemacht.
-
-
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pressebericchte zum 17. Spieltag VfL - Bremen - von Herr Bert - 01-12-2024, 02:54 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste