07-03-2024, 09:08 PM
Der VfL Bochum ist am Mittwoch in die Vorbereitung gestartet. Trainer Peter Zeidler sprach nach der ersten Einheit über die Kaderplanung.
Viele bekannte, aber auch einige neue Gesichter für die Fans des VfL Bochum: Beim Trainingsauftakt der VfL-Profis am Mittwochvormittag standen neben dem neuen Chefcoach Peter Zeidler vier externe Neuzugänge auf dem Feld: Samuel Bamba, Ibrahima Sissoko, Niklas Jahn und Torwart-Rückkehrer Patrick Drewes. In den kommenden Tagen werden aber noch einige neue Gesichter dazukommen - am Nachmittag gab der VfL den nächsten Zugang bekannt: Offensivspieler Dani de Wit (26) kommt wie bereits berichtet ablösefrei von AZ Alkmaar an die Castroper Straße.
Nach dem Training sprach Zeidler auch über die Kaderplanung - und in jedem Mannschaftsteil hofft er noch auf Verstärkung. „Ich denke, dass in den nächsten Tagen noch weitere hinzukommen. Da freue ich mich drauf“, sagte er über die Bochumer Transfer-Aktivitäten.
Zeidler hofft auf weitere Verstärkungen
Der VfL suche „in jeder Linie“, so der Trainer: „Wenn man von vier Linien ausgeht, heißt in jeder Linie: Einen Torwart noch, einen in der hintersten Reihe, einen fürs offensive Mittelfeld und vielleicht noch einen Stürmer.“ Bis zum Saisonauftakt werde man sicher noch „ein, zwei, drei“ Neue holen, versprach der Coach.
Am Nachmittag gab der Verein dann den fünften externen Zugang bekannt: Dani de Wit wechselt ablösefrei vom AZ Alkmaar zum VfL. Das Trikot des niederländischen Erstligisten hatte der offensive Mittelfeldspieler in den vergangenen fünf Jahren getragen. Er erzielte in 188 Partien 46 Tore.
Niederländer de Wit unterschreibt für vier Jahre
„Wir freuen uns, dass sich unsere Vorbereitung und unser frühzeitiges Interesse ausgezahlt haben und wir Dani de Wit von einem Wechsel zum VfL Bochum überzeugen konnten, denn wir waren bei weitem nicht der einzige Verein, der sich für ihn interessiert hat“, sagt VfL-Sportdirektor Marc Lettau. „Dani hat in Alkmaar in den vergangenen Jahren sowohl in der Eredivisie als auch in den internationalen Pokalwettbewerben zu den absoluten Leistungsträgern gehört.
Er ist eine Führungspersönlichkeit, die unser Offensivspiel bereichern wird“, so Lettau weiter. Der Niederländer suche den Torabschluss, sei darüber hinaus zweikampfstark und auch im Kopfballspiel präsent. „Die Fans können sich auf einen gestandenen Profi freuen, der uns auch mit seiner Wettkampfmentalität beeindruckt hat.“
„Der Klub, die Fans, das Stadion – all das hat mich dazu bewogen, mich für den VfL zu entscheiden. Über die Atmosphäre im Stadion habe ich schon einiges gehört, es ist hier richtig laut. Für mich ist das die perfekte Kombination: Die Hingabe von den Rängen und die harte Arbeit auf dem Platz. Dafür bin ich hier, dafür stehe ich“, zitierte der Verein seinen jüngsten Neuzugang. Dani de Wit hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben.
Fragezeichen auf der Torhüterposition
Fragezeichen gibt es dagegen vor allem im Tor: Michael Esser und Andreas Luthe haben ihre Karriere beendet, eine Rückkehr von Manuel Riemann ist weiter kein Thema. Neu gekommen ist Patrick Drewes. Zeidler sagte: „Wir schauen uns auf dem Torhütermarkt um. Haben intern so besprochen, dass wir einen Torhüter holen wollen. Wir müssen die Möglichkeiten sehen, was wir machen können.“ Ob der Neue dann eher eine Nummer eins, zwei oder drei werde - da sei vieles möglich.
Quelle: WAZ.de
Viele bekannte, aber auch einige neue Gesichter für die Fans des VfL Bochum: Beim Trainingsauftakt der VfL-Profis am Mittwochvormittag standen neben dem neuen Chefcoach Peter Zeidler vier externe Neuzugänge auf dem Feld: Samuel Bamba, Ibrahima Sissoko, Niklas Jahn und Torwart-Rückkehrer Patrick Drewes. In den kommenden Tagen werden aber noch einige neue Gesichter dazukommen - am Nachmittag gab der VfL den nächsten Zugang bekannt: Offensivspieler Dani de Wit (26) kommt wie bereits berichtet ablösefrei von AZ Alkmaar an die Castroper Straße.
Nach dem Training sprach Zeidler auch über die Kaderplanung - und in jedem Mannschaftsteil hofft er noch auf Verstärkung. „Ich denke, dass in den nächsten Tagen noch weitere hinzukommen. Da freue ich mich drauf“, sagte er über die Bochumer Transfer-Aktivitäten.
Zeidler hofft auf weitere Verstärkungen
Der VfL suche „in jeder Linie“, so der Trainer: „Wenn man von vier Linien ausgeht, heißt in jeder Linie: Einen Torwart noch, einen in der hintersten Reihe, einen fürs offensive Mittelfeld und vielleicht noch einen Stürmer.“ Bis zum Saisonauftakt werde man sicher noch „ein, zwei, drei“ Neue holen, versprach der Coach.
Am Nachmittag gab der Verein dann den fünften externen Zugang bekannt: Dani de Wit wechselt ablösefrei vom AZ Alkmaar zum VfL. Das Trikot des niederländischen Erstligisten hatte der offensive Mittelfeldspieler in den vergangenen fünf Jahren getragen. Er erzielte in 188 Partien 46 Tore.
Niederländer de Wit unterschreibt für vier Jahre
„Wir freuen uns, dass sich unsere Vorbereitung und unser frühzeitiges Interesse ausgezahlt haben und wir Dani de Wit von einem Wechsel zum VfL Bochum überzeugen konnten, denn wir waren bei weitem nicht der einzige Verein, der sich für ihn interessiert hat“, sagt VfL-Sportdirektor Marc Lettau. „Dani hat in Alkmaar in den vergangenen Jahren sowohl in der Eredivisie als auch in den internationalen Pokalwettbewerben zu den absoluten Leistungsträgern gehört.
Er ist eine Führungspersönlichkeit, die unser Offensivspiel bereichern wird“, so Lettau weiter. Der Niederländer suche den Torabschluss, sei darüber hinaus zweikampfstark und auch im Kopfballspiel präsent. „Die Fans können sich auf einen gestandenen Profi freuen, der uns auch mit seiner Wettkampfmentalität beeindruckt hat.“
„Der Klub, die Fans, das Stadion – all das hat mich dazu bewogen, mich für den VfL zu entscheiden. Über die Atmosphäre im Stadion habe ich schon einiges gehört, es ist hier richtig laut. Für mich ist das die perfekte Kombination: Die Hingabe von den Rängen und die harte Arbeit auf dem Platz. Dafür bin ich hier, dafür stehe ich“, zitierte der Verein seinen jüngsten Neuzugang. Dani de Wit hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben.
Fragezeichen auf der Torhüterposition
Fragezeichen gibt es dagegen vor allem im Tor: Michael Esser und Andreas Luthe haben ihre Karriere beendet, eine Rückkehr von Manuel Riemann ist weiter kein Thema. Neu gekommen ist Patrick Drewes. Zeidler sagte: „Wir schauen uns auf dem Torhütermarkt um. Haben intern so besprochen, dass wir einen Torhüter holen wollen. Wir müssen die Möglichkeiten sehen, was wir machen können.“ Ob der Neue dann eher eine Nummer eins, zwei oder drei werde - da sei vieles möglich.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."