Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DAZN sichert sich die Bundesliga-Konferenz ab 2025
#6
Die langjährige Symbiose der Sportschau und der Bundesliga setzt sich einem Medienbericht zufolge bis mindestens 2029 fort. Die ARD hat sich demnach im aktuellen Auktionsprozess erneut die Highlight-Rechte am Oberhaus gesichert. 

In der zweiten Woche der Auktion um die TV-Rechte der Bundesliga stehen die Lizenzen für das Free-TV im Mittelpunkt, nachdem in der Vorwoche bereits die Gemengelage für die Live-Übertragungen im Pay-TV geklärt wurde. Die für viele Fußball-Fans, die kein Pay-TV-Abo besitzen, wohl wichtigste Entscheidung um das Paket I scheint nun gefallen zu sein. 

Wie Bild berichtet, sind die Bundesliga-Highlights am Samstagabend auch in der kommenden Saison und anschließend bis 2029 in der Sportschau der ARD zu sehen. Demnach habe sich der öffentlich-rechtliche Sender die Rechte an der zeitnahen Zusammenfassung der Samstagsspiele der Bundesliga, die um 15.30 Uhr angepfiffen werden, gesichert. Ein Statement der ARD oder der DFL steht bislang aus. 

ARD setzt sich gegen Konkurrenten durch
Ebenfalls in Paket I inkludiert sind die Zweitliga-Highlights der Samstagspartien. Die Zusammenfassungen dürfen ab 18 bis 20.15 Uhr gezeigt werden, auch ein neu geschaffener Slot ab 19.15 bis 20.15 Uhr war möglich - Letzteres dürfte aber vor allem für andere Bewerber aus dem Privatsektor interessant gewesen sein und die Konkurrenzsituation zum zeitgleich zur Sportschau ausgetragenen Bundesliga-Topspiel um 18.30 Uhr entzerren. 

Der Druck auf die ARD war damit gestiegen, doch die Mitbewerber gehen leer aus. Dabei lag das erste Angebot von Konkurrent RTL dem Bericht zufolge sogar über dem der ARD, der öffentlich-rechtliche Sender habe in der zweiten Verkaufsrunde sein Angebot nach oben geschraubt und schließlich den Zuschlag erhalten. Für den aktuellen Rechte-Zeitraum 2021/22 bis 2024/25 soll die ARD nach kicker-Informationen für das entsprechende Paket gut 70 Millionen Euro pro Saison bezahlen, aktuelle Zahlen für den neuen Rechte-Zyklus sind noch unbekannt. 

Die Sportschau, schon seit Jahrzehnten die wichtigste Fußballsendung des Landes und seit 2003 ununterbrochen Inhaber dieser Rechte, darf nun die Bundesliga-Highlights behalten. Nach Angaben des Senders schalteten in der Saison 2023/24 im Schnitt 3,845 Millionen Menschen am Samstagabend zur Sportschau ein, was eine Steigerung im Vergleich zur Vorsaison darstellte. 

Eine Änderungen in der Live-Berichterstattung
Am Samstag wurde derweil bekannt, dass sich die Bundesliga-Fans bei der Live-Berichterstattung der Partien im deutschen Oberhaus ab der kommenden Saison auf einige Änderungen einstellen müssen. So sind zwar weiterhin zwei Bezahlabos notwendig, um alle Spiele live zu schauen. Die beliebte Samstagskonferenz wird künftig jedoch auf der Streaming-Plattform DAZN gezeigt, nicht mehr bei Sky. Der Pay-TV-Sender hat sich dagegen die Rechte an den Freitagabendspielen gesichert und behält die Topspiele am Samstagabend. DAZN zeigt weiterhin die Sonntagsspiele. 

Offiziell präsentiert werden die Ergebnisse der Rechtevergabe am 5. Dezember auf der Mitgliederversammlung der 36 Klubs aus Bundesliga und 2. Liga. 

Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: DAZN sichert sich die Bundesliga-Konferenz ab 2025 - von Herr Bert - 12-03-2024, 03:53 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste