Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Splitter zur #VfLMV24
#1
Berichte, Zahlen, Ehrungen, Aussprachen. Viel los im Rahmen einer Mitgliederversammlung. Und nicht alle Punkte sind bereits im Vorfeld klar. So erklärte etwa Uwe Tigges im Verlaufe der Versammlung, dass es im kommenden Sommer Neuwahlen des Präsidiums geben soll. Unsere Splitter zur #VfLMV24: 

Uwe Tigges übernahm als Stellvertreter von Hans-Peter Villis, dessen Ämter weiterhin ruhen, die Einführung in die Mitgliederversammlung 2024. Tigges begrüßte zunächst das Plenum bestehend aus den 1.272 anwesenden Mitgliedern sowie den blau-weißen Teams, die der Versammlung beiwohnten. Eine Profi-Delegation um Kapitän Anthony Losilla und Cheftrainer Dieter Hecking, die Frauenmannschaft mitsamt Cheftrainerin Kyra Malinowski sowie die U21 von Heiko Butscher. 

Unmittelbar nach der Begrüßung erhob sich das Plenum in Gedenken an die in den vergangenen 12 Monaten verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss zog die Mitgliederversammlung Tagesordnungspunkt 9 vor, die Wahl des Ehrenrates. Das Ergebnis folgte später: Horst Christopeit, Carina Goedeke, Sascha Etterich, Jörg Knust und Gerd Wiesemes bilden den Rat. 

Erster großer Punkt auf jeder Mitgliederversammlung: Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Hier sind nochmal alle Namen aufgelistet. Geehrt wurden auch insgesamt fünf blau-weiße Nachwuchskräfte, und zwar im Rahmen der Verleihung der Werner-Altegoer-Medaille. Hier findet ihr die Preisträgerinnen und Preisträger. 

Anschließend sprach, und das kommt auch nicht oft vor auf einer Mitgliederversammlung, der Coach. Dieter Hecking nutzte noch einmal die Gelegenheit, um sich bei den Mitgliedern vorzustellen. „Viele von euch habe ich kennengelernt in den letzten Wochen und so viele Einblicke gewonnen in diesen Verein. Man ist sich der Lage bewusst, ich schätze die Offenheit.“ Und trotz der Tatsache, dass der VfL noch immer sieglos ist, haben sich die Eindrücke bestätigt. „Es ist eine spannende, herausfordernde Aufgabe. Aber wir sind auf einem richtigen Weg. Das hat mir auch der Zuspruch nach dem Bremen-Spiel gezeigt. Wir können es nur gemeinsam angehen. Nutzt heute die Gelegenheit, macht reinen Tisch, und dann zeigen wir allen, dass wir es gemeinsam schaffen können.“ 

Uwe Tigges ergriff im Anschluss wieder das Wort und referierte aus der Perspektive des Präsidiums. „Wir sind alle offen für einen konstruktiven Austausch. In letzter Zeit wurde oft die Frage gestellt ‚Ist der Verein noch handlungsfähig?‘, ich sage Ja, und zwar in allen Bereichen.“ Vor allem die vielen Diskussionen haben zuletzt für Irritationen gesorgt. „Lasst uns vernünftig miteinander reden, auf Augenhöhe. Das ist oft nicht mehr der Fall, und das ist schade.“ Versäumnisse und Fehler sind erkannt, der Blick in die Zukunft gerichtet. „Wir arbeiten daran, die sportliche Führung neu zu besetzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir in der Kombination mit Ilja Kaenzig und Dieter Hecking sehr viel Sportkompetenz vorweisen können und vertrauen beiden die Planung für die Wintertransferperiode an.“ Einen wichtigen Punkt präsentierte Tigges dem Plenum im späteren Verlauf, mit Blick auf die Jahresmitte 2025. „Wir haben uns im Präsidium gemeinsam dazu entschieden, dass es im Sommer Neuwahlen geben soll. Und zwar im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Bis dahin bleibt das Gremium handlungsfähig.“    

Nach den Berichten von Geschäftsführer Ilja Kaenzig war Ralf Meyer an der Reihe, der über den aktuellen Stand in Sachen Stadionmodernisierung sprach. „Zunächst mal bleibt festzuhalten, dass die Modernisierungen längst nicht nur das Stadion, sondern auch das Talentwerk betreffen. Die Voraussetzungen sind geschaffen, wir haben gute Möglichkeiten und können nun in die weitere Planung gehen.“ Interessant besonders die künftigen Zahlen. „Ich bin mir sicher, dass wir künftig 28.000 Plätze haben werden. Es ist eine ausgewogene Zahl an Steh- und Sitzplätzen, in beiden Fällen 14.000. Es wird im Westen auch wieder Stehplätze geben, dazu haben wir künftig eine variable Auslastung im Gästebereich, um Teile davon in Heimbereiche umzuwandeln.“  

Nach erfolgter Aussprache und der Redebeiträge aus dem Plenum wurde das Präsidium für das Geschäftsjahr 2023/24 entlastet. Zum Abschluss standen noch Satzungsänderungen und Anträge auf dem Tagesprogramm, ehe Uwe Tigges die Versammlung beschließen konnte.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Splitter zur #VfLMV24 - von Herr Bert - 12-12-2024, 11:23 PM
RE: Splitter zur #VfLMV24 - von Herr Bert - 12-13-2024, 05:17 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste