Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum 26. Spieltag VfL - Frankfurt
#2
Gegen Bayern München holte sich der Brasilianer seine fünfte Gelbe Karte ab. Gegen Eintracht Frankfurt ist VfL-Trainer Hecking zum Umbau seiner Fünferkette gezwungen. 

56 Minuten waren bei der Partie des VfL Bochum beim FC Bayern gespielt, es stand 2:2, da wusste VfL-Trainer Dieter Hecking bereits, dass er seine Abwehr am nächsten Spieltag für die Partie gegen Eintracht würde umbauen müssen. An der Mittellinie kam Bernardo gegen Leroy Sané zu spät, Schiedsrichter Christian Dingert zeigte ihm dafür die Gelbe Karte. Es war seine fünfte. Im Heimspiel am Sonntag gegen Frankfurt fehlt Bernardo damit. 

Dass es in dieser Saison irgendwann noch passieren würde, dass Bernardo ein Spiel verpasst, war fast zu erwarten. Wer bereits vier Gelbe Karten gesammelt hat, bei dem fehlt halt nur noch ein Karte für die Ein-Spiel-Sperre. Wobei es aus Sicht Bernardos fast schon ein guter Zeitpunkt ist. Er hatte zuletzt Probleme an der Achillessehne, sie hatte ihm auch in der Vorbereitung Probleme bereitet und hatte schließlich auch mit dazu beigetragen, dass er die ersten zehn Bundesliga-Spiele für den VfL Bochum in dieser Saison verpasste. In dieser Woche konnte und kann er beim Training etwas kürzer treten. 

Gegen Leverkusen überraschte Hecking
Die Frage, wer für ihn - zumindest erst einmal gegen Frankfurt - spielt, bleibt damit dennoch bestehen. Erhan Masovic wäre ein Kandidat, Ivan Ordets ein anderer. Da er seine Hüftprobleme auskuriert hat und am Mittwoch bereits wieder mit der Mannschaft trainierte, läge auch diese einfache Lösung nahe. Statt Bernardo spielt Ordets - fertig ist die VfL-Abwehr mit Felix Passlack, Tim Oermann, Jakov Medic, Ivan Ordets und Maxi Wittek. 

Hecking hat die Experten und Fans allerdings schon einmal überrascht - und zwar gleich zu Beginn seiner Amtszeit. Da war allerdings Bernardo noch keine Option. Hecking startete in sein erstes Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am 9. November mit einer Formation, die so wohl keiner auf dem Zettel hatte. Außer er und seine Co-Trainer natürlich. 

Spät in der Hinrunde war Bernardo wieder einsatzfähig
Er überraschte beim überraschenden 1:1 gegen den hoch favorisierten amtierenden Meister und Pokalsieger mit der Abwehrreihe Felix Passlack, Tim Oermann, Jakov Medic, Maxi Wittek und Gerrit Holtmann. Diese Formation gab es danach nur noch einmal genau in dieser Besetzung: bei der Partie bei Heckings erstem Auswärtsspiel mit dem VfL Bochum beim VfB Stuttgart.

Dass es bei den beiden Spielen in der ungewöhnlichen Aufstellung blieb, lag auch daran, dass dann Bernardo wieder einsatzfähig war. Gegen Stuttgart wechselte Hecking ihn nach etwas mehr als einer Stunde für Holtmann ein. 

Gerrit Holtmann ist wieder fit und eine Option
Am nächsten Spieltag und der Partie beim FC Augsburg brachte Hecking ihn bereits zur Halbzeit für Oermann. In den Spielen danach stand er dann jeweils in der Startelf und überzeugte bei allen Einsätzen. Ist er fit, spielt er. Dazu ist davon auszugehen, dass er nach der Länderspielpause am Freitagabend gegen Bayer Leverkusen wieder in der Bochumer Startformation stehen wird.

Fit ist inzwischen aber auch wieder Gerrit Holtmann. Die Spiele gegen die TSG Hoffenheim und beim FC Bayern München verpasste er mit einem Muskelfaserriss. Genau wie Ivan Ordets, Myron Boadu und Ibrahima Sissoko verließ er den Trainingsplatz am Mittwoch etwas früher. Das aber vor allem, weil er, genau wie Ordets und Boadu, aus einer Verletzung kommt. 

Voraussichtlich wird es nur einen Wechsel in der Startelf geben
Auch bei Sissoko war es eher eine Vorsichtsmaßnahme. Er hatte zuletzt leichte Probleme mit Knie und Knöchel, wird aber gegen Frankfurt spielen können.

Somit ist voraussichtlich zunächst einmal nur mit einem Wechsel in der Startelf des VfL Bochum im Vergleich zum Spiel bei den Bayern zu rechnen. Da Frankfurt, ähnlich wie Leverkusen, für die Offensive viele schnelle und wendige Akteure hat, würde es erneut Sinn machen, mit Wittek als Innenverteidiger und Holtmann als Schienenspieler anzufangen. 

Im Hinspiel gegen Frankfurt sah die Startelf anders aus
Und da Jakov Medic zuletzt überzeugte und auch Tim Oermann und Felix Passlack ihren Job gut erledigten, könnte es zur Neu-Auflage - zumindest - der Abwehrformation kommen, mit der Hecking gegen Leverkusen seine Premiere feierte. Denn während Hecking gegen Leverkusen mit Sissoko, Anthony Losilla und Matus Bero im Mittelfeld sowie Philipp Hofmann und Moritz Broschinski im Angriff anfing, werden gegen Frankfurt statt Losilla und Broschinski die Winter-Zugänge Tom Krauß und Georgios Masouras spielen.

Und natürlich Timo Horn im Tor statt Patrick Drewes. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Presseberichte zum 26. Spieltag VfL - Frankfurt - von Herr Bert - 03-13-2025, 12:23 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste