04-03-2025, 01:55 PM
Seit dem Sieg in München fehlt Bernardo dem VfL Bochum, Miyoshi verletzte sich im Test gegen Münster. Beide trainierten am Donnerstag nicht mit der Mannschaft.
Der VfL Bochum hat derzeit weiterhin zwei Trainingsgruppen. Eine Mannschafts-große und eine Zwei-Mann-kleine. Während am Donnerstag nach zwei intensiveren Trainingstagen zuvor die meisten Profis des VfL Bochum ein sehr dosiertes Training absolvierten und die Einheit nur etwas mehr als eine Stunde dauerte, trainierten Koji Miyoshi und Bernardo erneut mit Reha-Trainer Björn Kadlubowski individuell.
Dass die beiden oder auch nur einer für das kommende Heimspiel des VfL Bochum gegen den VfB Stuttgart fit wird und einsatzfähig, wird dadurch immer unwahrscheinlicher. Am Dienstag, als Miyoshi und Bernardo das erste Mal wieder mit Ball trainiert hatten, hatte VfL-Trainer Dieter Hecking zumindest noch gesagt, dass er einen Einsatz Bernardos gegen Stuttgart nicht gänzlich ausschließen wolle.
Nun aber bliebe Bernardo nur noch das Abschlusstraining am Freitag, um in den Kreis der Mannschaft zurückzukehren. Wäre Stuttgart das letzte Spiel, wäre das vorstellbar. So aber stehen nach dem Stuttgart-Spiel noch sechs weitere Partien an. Da wird der VfL Bochum einen fitten, belastbaren Bernardo gut brauchen können - und daher bei seinem Genesungsprozess nichts erzwingen.
Spätestens im Heimspiel gegen den FC Augsburg sollten er und auch Miyoshi wieder einsatzfähig sein. Miyoshi hatte sich im Testspiel gegen Preußen Münster verletzt. Er aber spielte, anders als Bernardo, zuletzt unter Hecking keine Rolle. Anders als Bernardo hat er beim VfL Bochum einen langfristigen Vertrag bis 2028. Bei Bernardo deutet dagegen im Sommer weiterhin alles auf eine Trennung hin.
Etliche Anfragen für Bernardo
Drei Einsätze über mindestens 45 Minuten fehlen ihm nach Informationen dieser Redaktion noch, damit sich sein im Sommer auslaufender Vertrag im Fall des Klassenerhalts um ein Jahr verlängern würde. Im Abstiegsfall wäre er ablösefrei.
Bereits nach der vergangenen Saison gab es und auch jetzt gibt es Anfragen für ihn aus dem In- und Ausland. So soll erneut Union Berlin Interesse haben, auch Eintracht Frankfurt soll ihn auf dem Zettel haben.
Quelle: WAZ.de
Der VfL Bochum hat derzeit weiterhin zwei Trainingsgruppen. Eine Mannschafts-große und eine Zwei-Mann-kleine. Während am Donnerstag nach zwei intensiveren Trainingstagen zuvor die meisten Profis des VfL Bochum ein sehr dosiertes Training absolvierten und die Einheit nur etwas mehr als eine Stunde dauerte, trainierten Koji Miyoshi und Bernardo erneut mit Reha-Trainer Björn Kadlubowski individuell.
Dass die beiden oder auch nur einer für das kommende Heimspiel des VfL Bochum gegen den VfB Stuttgart fit wird und einsatzfähig, wird dadurch immer unwahrscheinlicher. Am Dienstag, als Miyoshi und Bernardo das erste Mal wieder mit Ball trainiert hatten, hatte VfL-Trainer Dieter Hecking zumindest noch gesagt, dass er einen Einsatz Bernardos gegen Stuttgart nicht gänzlich ausschließen wolle.
Nun aber bliebe Bernardo nur noch das Abschlusstraining am Freitag, um in den Kreis der Mannschaft zurückzukehren. Wäre Stuttgart das letzte Spiel, wäre das vorstellbar. So aber stehen nach dem Stuttgart-Spiel noch sechs weitere Partien an. Da wird der VfL Bochum einen fitten, belastbaren Bernardo gut brauchen können - und daher bei seinem Genesungsprozess nichts erzwingen.
Spätestens im Heimspiel gegen den FC Augsburg sollten er und auch Miyoshi wieder einsatzfähig sein. Miyoshi hatte sich im Testspiel gegen Preußen Münster verletzt. Er aber spielte, anders als Bernardo, zuletzt unter Hecking keine Rolle. Anders als Bernardo hat er beim VfL Bochum einen langfristigen Vertrag bis 2028. Bei Bernardo deutet dagegen im Sommer weiterhin alles auf eine Trennung hin.
Etliche Anfragen für Bernardo
Drei Einsätze über mindestens 45 Minuten fehlen ihm nach Informationen dieser Redaktion noch, damit sich sein im Sommer auslaufender Vertrag im Fall des Klassenerhalts um ein Jahr verlängern würde. Im Abstiegsfall wäre er ablösefrei.
Bereits nach der vergangenen Saison gab es und auch jetzt gibt es Anfragen für ihn aus dem In- und Ausland. So soll erneut Union Berlin Interesse haben, auch Eintracht Frankfurt soll ihn auf dem Zettel haben.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."