04-06-2025, 11:03 AM
Am 5. April verkündete Simon Zoller sein Karriereende via Social Media. Wie diese Redaktion erfuhr, kehrt er nun zurück zum VfL Bochum.
Simon Zoller kehrt nach seinem Karriereende als Fußball-Profi zurück an die Castroper Straße. Der ehemalige Stürmer wird beim VfL Bochum eine Art Teammanager, der sich um alle Belange rund um die Profi-Mannschaft kümmert und als Bindeglied zwischen Profi-Kader und Geschäftsführung agieren wird. Nach Informationen dieser Redaktion trieb vor allem Präsident Uwe Tigges diese Personalie voran, der einen erfahrenen Bundesliga-Spieler in dieser Rolle haben wollte. Auch Bild berichtet.
Am 5. April verkündete Zoller via Social Media sein Karriereende zum Saisonende. Bis dahin steht er noch beim FC St. Pauli unter Vertrag. „Die Entscheidung ist jetzt über die letzten Monate einfach gereift“, teilte der 33-Jährige am Samstag in einem emotionalen Video auf seinem Instagram-Kanal mit. Die Verletzungsprobleme würden eine Weiterführung seiner langen Karriere nicht möglich machen, sagte er. In dieser Saison machte er noch nicht ein Spiel für St. Pauli, absolvierte stattdessen seine Reha. Kürzlich heiratete er zudem.
Zoller begann Karriere beim Karlsruher SC
Seine gut 14-jährige Profi-Karriere begann Zoller 2011 beim Karlsruher SC, nachdem er in der Jugend des VfB Stuttgart ausgebildet wurde und einen Zwischenschritt beim SSV Ulm ging. Über den VfL Osnabrück, den 1. FC Kaiserslautern und den 1. FC Köln führte sein Weg 2019 zum VfL Bochum. Vier Jahre spielte er an der Castroper Straße. Es war die Station mit den meisten Profi-Einsätzen seiner Karriere. Satte 109 Spiele bestritt er für Bochum, 38 davon in der Bundesliga. In dieser Zeit schoss er 33 Tore für den VfL und bereitete 21 weitere vor. So trug er 2021 maßgeblich zum Aufstieg bei.
Zoller soll in Bochum eine wichtige Rolle hinter den Kulissen einnehmen und sich um alle Belange rund um das Profi-Team kümmern. Er wird also ein wichtiger Mitarbeiter für das Geschäftsführer-Duo Dirk Dufner und Ilja Kaenzig sowie für Trainer Dieter Hecking. Spieler sollen in ihm nach Möglichkeit auch einen Ansprechpartner bei Problemen sehen.
Unter den VfL-Fans ist und war Zoller, der von allen immer nur „Zolli“ genannt wird, äußert beliebt. In ihm fand sich stets eine Identifikationsfigur, weil der 33-Jährige sein Herz auf dem Platz ließ. Auch deshalb soll eine Rückkehr an die Castroper Straße immer ein Wunsch der VfL-Verantwortlichen gewesen sein, nachdem er den Verein 2023 gen St. Pauli verließ, weil in Bochum ein Umbruch eingeleitet wurde. Nun also die Rückkehr in neuer Rolle.
Quelle: WAZ.de
Simon Zoller kehrt nach seinem Karriereende als Fußball-Profi zurück an die Castroper Straße. Der ehemalige Stürmer wird beim VfL Bochum eine Art Teammanager, der sich um alle Belange rund um die Profi-Mannschaft kümmert und als Bindeglied zwischen Profi-Kader und Geschäftsführung agieren wird. Nach Informationen dieser Redaktion trieb vor allem Präsident Uwe Tigges diese Personalie voran, der einen erfahrenen Bundesliga-Spieler in dieser Rolle haben wollte. Auch Bild berichtet.
Am 5. April verkündete Zoller via Social Media sein Karriereende zum Saisonende. Bis dahin steht er noch beim FC St. Pauli unter Vertrag. „Die Entscheidung ist jetzt über die letzten Monate einfach gereift“, teilte der 33-Jährige am Samstag in einem emotionalen Video auf seinem Instagram-Kanal mit. Die Verletzungsprobleme würden eine Weiterführung seiner langen Karriere nicht möglich machen, sagte er. In dieser Saison machte er noch nicht ein Spiel für St. Pauli, absolvierte stattdessen seine Reha. Kürzlich heiratete er zudem.
Zoller begann Karriere beim Karlsruher SC
Seine gut 14-jährige Profi-Karriere begann Zoller 2011 beim Karlsruher SC, nachdem er in der Jugend des VfB Stuttgart ausgebildet wurde und einen Zwischenschritt beim SSV Ulm ging. Über den VfL Osnabrück, den 1. FC Kaiserslautern und den 1. FC Köln führte sein Weg 2019 zum VfL Bochum. Vier Jahre spielte er an der Castroper Straße. Es war die Station mit den meisten Profi-Einsätzen seiner Karriere. Satte 109 Spiele bestritt er für Bochum, 38 davon in der Bundesliga. In dieser Zeit schoss er 33 Tore für den VfL und bereitete 21 weitere vor. So trug er 2021 maßgeblich zum Aufstieg bei.
Zoller soll in Bochum eine wichtige Rolle hinter den Kulissen einnehmen und sich um alle Belange rund um das Profi-Team kümmern. Er wird also ein wichtiger Mitarbeiter für das Geschäftsführer-Duo Dirk Dufner und Ilja Kaenzig sowie für Trainer Dieter Hecking. Spieler sollen in ihm nach Möglichkeit auch einen Ansprechpartner bei Problemen sehen.
Unter den VfL-Fans ist und war Zoller, der von allen immer nur „Zolli“ genannt wird, äußert beliebt. In ihm fand sich stets eine Identifikationsfigur, weil der 33-Jährige sein Herz auf dem Platz ließ. Auch deshalb soll eine Rückkehr an die Castroper Straße immer ein Wunsch der VfL-Verantwortlichen gewesen sein, nachdem er den Verein 2023 gen St. Pauli verließ, weil in Bochum ein Umbruch eingeleitet wurde. Nun also die Rückkehr in neuer Rolle.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."