04-19-2025, 09:07 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-19-2025, 09:18 PM von Herr Bert.)
Dieter Hecking, Cheftrainer VfL Bochum 1848: „Wir haben in der ersten Halbzeit ordentlich gespielt, aber nicht gut. Wir hatten eine gute Kontrolle über das Spiel, haben wenig hinten zugelassen und sind vorne gut angelaufen. Dadurch ist Werder nicht so richtig in seine Abläufe gekommen. Wir haben in dieser Phase aber zu wenig Torgefahr ausgestrahlt. Die brauchst du, um dich einfach mal belohnen zu können. Wir betreiben einen großen Aufwand und die Aktionen, die wir dann starten, müssen auch mal zum Erfolg führen. Sonst läufst du immer Gefahr, hinten bestraft zu werden. In der zweiten Halbzeit war die Anfangsviertelstunde auch noch in Ordnung. Dann haben wir angefangen, mehr quer und hintenrum zu spielen. Werder hat dann einen besseren Zugriff gefunden und ist zu Großchancen gekommen. Dadurch hat sich das Spiel in Richtung Bremen verschoben. Und am Ende kriegst du so ein Gurkentor, aber das gehört im Moment eben auch dazu. Das Tor ist für mich regulär, es war kein Foul oder Abseits. Von daher verlierst du wieder ein Spiel, das du nicht hättest verlieren brauchen.“
.
Ole Werner, Cheftrainer Werder Bremen: „In der ersten Halbzeit war Bochum von den Spielanteilen überlegen, wir haben nicht gut gespielt. Uns hat das Timing gefehlt, aber auch die Geschwindigkeit, den Ball in der Kette zu bewegen. Dadurch haben wir viel in der eigenen Hälfte gespielt. Was heute entscheidend war, dass wir dieses Spiel trotz einer nicht so guten ersten Halbzeit gewinnen konnten, ist, dass wir wenige Abschlüsse zugelassen haben. Wir haben im ganzen Spiel um den eigenen Strafraum herum sehr gut verteidigt. In der zweiten Halbzeit sind wir dann in den genannten Themen mit fortlaufender Spielzeit besser geworden. Über 90 Minuten gesehen haben wir dann nicht unverdient gewonnen, weil wir die klareren und mehr Chancen hatten. Deshalb sind wir sehr froh über die drei Punkte, auch wenn es bei der Leistung sicherlich Luft nach oben gibt.“
.
.
Ole Werner, Cheftrainer Werder Bremen: „In der ersten Halbzeit war Bochum von den Spielanteilen überlegen, wir haben nicht gut gespielt. Uns hat das Timing gefehlt, aber auch die Geschwindigkeit, den Ball in der Kette zu bewegen. Dadurch haben wir viel in der eigenen Hälfte gespielt. Was heute entscheidend war, dass wir dieses Spiel trotz einer nicht so guten ersten Halbzeit gewinnen konnten, ist, dass wir wenige Abschlüsse zugelassen haben. Wir haben im ganzen Spiel um den eigenen Strafraum herum sehr gut verteidigt. In der zweiten Halbzeit sind wir dann in den genannten Themen mit fortlaufender Spielzeit besser geworden. Über 90 Minuten gesehen haben wir dann nicht unverdient gewonnen, weil wir die klareren und mehr Chancen hatten. Deshalb sind wir sehr froh über die drei Punkte, auch wenn es bei der Leistung sicherlich Luft nach oben gibt.“
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."