Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veränderungen im „Team hinter dem Team“
#1
Der VfL Bochum 1848 wird zum öffentlichen Trainingsauftakt am Mittwoch (25. Juni, 10 Uhr) nicht nur im Lizenzspielerkader einige Neuzugänge begrüßen, auch innerhalb des Staffs gibt es Veränderungen. So haben Athletiktrainer Klaus Luisser, Ernährungsberater Marius Kirmse, der Reha- und Präventionstrainer Benedikt Oppenhäuser, Physiotherapeut Dennis Sarteh sowie die ehemaligen Co-Trainer Markus Feldhoff und Maxime Antonilli den Verein verlassen. Der VfL bedankt sich bei ihnen für ihren Einsatz und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft. 
.
Ab der kommenden Saison werden nun andere, zum Teil neue Mitarbeiter die Aufgabenbereiche übernehmen. Anthony Losilla wird wie angekündigt den Wechsel vom Lizenzspieler zum Co-Trainer vollziehen. Björn Kadlubowski, bislang hauptsächlich als Reha-Trainer eingesetzt, nun das Athletiktraining leiten. In der Medizinischen Abteilung darf der VfL zukünftig Maximilian David begrüßen, der zuvor beim SV Meppen bereits als Physiotherapeut tätig war. Zudem wird Mathis Beckmann das Rehabilitationstraining übernehmen. 
.
Bereits im Verlauf der abgelaufenen Spielzeit 2024/25 wurden Mark Sandfort (Arzt), Fabian Sklareck (Physiotherapeut) und Nico Böttcher (Teammanager) ins „Team hinter dem Team“ integriert. 
.
Am 1. Juli wird außerdem Simon Zoller zum VfL zurückkehren. Der ehemalige Angreifer der Blau-Weißen wird in den Bereich des Kadermanagements aktiv eingebunden, seine Expertise und Erfahrung aber auch in der Unternehmensentwicklung sowie im Stakeholdermanagement einbringen und als VfL-Legende ebenso repräsentative Klub-Aufgaben übernehmen.  
.
Konkret gehören dabei zu seinen vielfältigen Tätigkeitsbereichen abseits des Tagesgeschäfts wichtige interne und externe Projekte wie die Weiterentwicklung des Vertragsmanagements, das Talentwerk als Profitcenter oder die fortwährende Positionierung des VfL auf Liga-Ebene, bei der Zoller neue Kontakte und Netzwerke herstellen soll. Der Ex-Profi wird auch in die Unternehmenskommunikation eingebunden, beim Aufbau und der Pflege zu Rechteinhabern unterstützen und als Botschafter für das Partnermanagement sowie die neu geschaffene Stabsstelle „Vereins-, Fan- und Stadionkultur“ agieren.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Veränderungen im „Team hinter dem Team“ - von Herr Bert - 06-24-2025, 06:41 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste