Gestern, 04:52 PM
Die Ultras des VfL Bochum planen eine besondere Aktion: Alle Fans sollen in weißen Klamotten zum Derby beim FC Schalke reisen.
Das Derby gegen den FC Schalke elektrisiert die Fans des VfL Bochum, wenngleich die bisherigen Leistungen der Mannschaft wenig Hoffnung auf einen Sieg am kommenden Samstag (20.30 Uhr, Nitro und Sky) gemacht haben dürften. Dennoch glauben die Anhänger an ihre Chance – und wollen auch optisch ein geschlossenes Bild in der Arena der Nachbarstadt abgeben.
„Alle in Weiß nach GE“, teilten die Ultras Bochum schon vor Wochenfrist in ihrem Whatsapp-Kanal, mit dem sie möglichst viele Fans erreichen wollen. In der vergangenen Saison haben sie diese Kommunikationsmöglichkeit geschaffen, um auch Anhänger des VfL Bochum mit Informationen zu versorgen, die sonst nicht zum klassischen Umfeld der aktiven Fanszene gehören.
VfL-Fanaktion erinnert an Schalker Auftritt
Schon vor dem Heimspiel gegen die SV Elversberg am vorvergangenen Wochenende stand auf Plakaten in der Bochumer Ostkurve der Aufruf, in weißen T-Shirts oder Trikots die kurze Reise nach Gelsenkirchen anzutreten.
Oftmals lassen sich Fanszenen für diese speziellen Spiele besondere Aktionen einfallen. Der Aufruf nun erinnert ein wenig auf den Auftritt der Schalker Fans vor einigen Jahren im Ruhrstadion. Am 27. April 2007 riefen die Schalker Ultra-Gruppen dazu auf, ebenfalls in weißen T-Shirts ins Ruhrstadion zu kommen. Tausende trugen Shirts mit der Aufschrift „Nordkurve in deiner Stadt“. Die Knappen wollten damals ein optisches Zeichen im Kampf um die Meisterschaft senden.
Daraus wurde allerdings nichts: Bochum gewann das Heimspiel mit 2:1 und trug so maßgeblich dazu bei, dass der FC Schalke am Ende der Saison eben nicht die Deutsche Meisterschaft feiern konnte.
Bamba: „Heiß wie Frittenfett“
Von Meisterschaften sind beide Klubs derzeit weit entfernt. Im Derby in der Gelsenkirchener Arena wird es nach drei durchwachsenen Pflichtspielen für beide Mannschaften vor allem darum gehen, die Stimmung im Umfeld zu verbessern. Auch die Spieler wissen, worum es geht. „Wir sind alle heiß wie Frittenfett. Ich kann es kaum abwarten, auf Schalke zu spielen. Das ist was Geiles“, sagte etwa VfL-Offensivspieler Samuel Bamba nach dem verkrampften Weiterkommen gegen den BFC Dynamo im DFB-Pokal am vergangenen Wochenende.
Für die Bochumer Ultras ist klar, wie diese Partie ausgehen wird: „Auf dem Derbysieg“, heißt es im Kommunikationskanal „Blick in die Kurve“.
Quelle: WAZ.de
Das Derby gegen den FC Schalke elektrisiert die Fans des VfL Bochum, wenngleich die bisherigen Leistungen der Mannschaft wenig Hoffnung auf einen Sieg am kommenden Samstag (20.30 Uhr, Nitro und Sky) gemacht haben dürften. Dennoch glauben die Anhänger an ihre Chance – und wollen auch optisch ein geschlossenes Bild in der Arena der Nachbarstadt abgeben.
„Alle in Weiß nach GE“, teilten die Ultras Bochum schon vor Wochenfrist in ihrem Whatsapp-Kanal, mit dem sie möglichst viele Fans erreichen wollen. In der vergangenen Saison haben sie diese Kommunikationsmöglichkeit geschaffen, um auch Anhänger des VfL Bochum mit Informationen zu versorgen, die sonst nicht zum klassischen Umfeld der aktiven Fanszene gehören.
VfL-Fanaktion erinnert an Schalker Auftritt
Schon vor dem Heimspiel gegen die SV Elversberg am vorvergangenen Wochenende stand auf Plakaten in der Bochumer Ostkurve der Aufruf, in weißen T-Shirts oder Trikots die kurze Reise nach Gelsenkirchen anzutreten.
Oftmals lassen sich Fanszenen für diese speziellen Spiele besondere Aktionen einfallen. Der Aufruf nun erinnert ein wenig auf den Auftritt der Schalker Fans vor einigen Jahren im Ruhrstadion. Am 27. April 2007 riefen die Schalker Ultra-Gruppen dazu auf, ebenfalls in weißen T-Shirts ins Ruhrstadion zu kommen. Tausende trugen Shirts mit der Aufschrift „Nordkurve in deiner Stadt“. Die Knappen wollten damals ein optisches Zeichen im Kampf um die Meisterschaft senden.
Daraus wurde allerdings nichts: Bochum gewann das Heimspiel mit 2:1 und trug so maßgeblich dazu bei, dass der FC Schalke am Ende der Saison eben nicht die Deutsche Meisterschaft feiern konnte.
Bamba: „Heiß wie Frittenfett“
Von Meisterschaften sind beide Klubs derzeit weit entfernt. Im Derby in der Gelsenkirchener Arena wird es nach drei durchwachsenen Pflichtspielen für beide Mannschaften vor allem darum gehen, die Stimmung im Umfeld zu verbessern. Auch die Spieler wissen, worum es geht. „Wir sind alle heiß wie Frittenfett. Ich kann es kaum abwarten, auf Schalke zu spielen. Das ist was Geiles“, sagte etwa VfL-Offensivspieler Samuel Bamba nach dem verkrampften Weiterkommen gegen den BFC Dynamo im DFB-Pokal am vergangenen Wochenende.
Für die Bochumer Ultras ist klar, wie diese Partie ausgehen wird: „Auf dem Derbysieg“, heißt es im Kommunikationskanal „Blick in die Kurve“.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."