03-20-2012, 02:58 PM
Und? Für mich gehört der VfL vom Anspruchsdenken auch in Liga 1, nur weiß ich ebenso, dass das nur machbar ist, wenn man andere Wege bestreitet. Welche Wege? Es geht nur über den Einbau von jungen Spielern, den ich immer befürwortet habe, ich aber gleichwohl auch aktuell Spieler sehe, die dann vielleicht doch nicht das Niveau steigern können, selbst wenn sie noch so jung sind.
Der andere Weg wäre ja, dass ein externer Mäzen uns mit Geld füttert für "fertige" Spieler. Nur: Dieser Weg ist nicht meiner, weil ich dort Identifikationsprobleme sähe mit den "fertigen" Spielern. Nein, junge Spieler, die diesen Weg mit bestreiten, an denen auch festgehalten wird, die bleiben auch, wenn es nur irgendwie geht. Das mag sozialromantisch, die alten Zeiten dabei verherrlichend klingen, ist es zum Teil auch, aber ich weiß selbst, dass der VfL niemals so groß sein wird, wirklich top ausgebildete Leute für ewig halten zu können, so naiv bin ich nicht. Steigert Luthe sein Format weiterhin, wird auch er sicherlich Bochum verlassen müssen, will er mehr erreichen. Ist Goretzka wirklich dieses Juwel, für das ihn alle halten, führt für ihn auch der Weg irgendwann weg von Bochum.
Bis dahin haben aber eben diese Spieler auch ein Ziel, was sie hoffentlich bis zum Aufstieg mitgehen werden und auch darüber hinaus noch. Wie lange das dauert? Gute Frage. Ich selbst hoffe ja, dass das 3. Zweitligajahr in Folge reichen wird, ein 4. oder 5. Jahr kann uns ebenso ereilen. Ob Bergmann dabei der Mann ist, der an der Seitenlinie noch ziehen wird? Eine gute Frage, aber Trainer sind bekanntlich eh nur temporäre Phänomene. Was aber sicher feststeht, ist, dass der nächste Aufstieg ganz sicher nicht mehr auf dem Fundament alter Recken wie Dabrowski, Maltritz oder Freier entstehen wird, sondern möglicherweise auf dem Fundament der Generation Luthe-Acquistapace-Aydin.
Ich bringe die Zeit jedenfalls mit. Wer noch?
Der andere Weg wäre ja, dass ein externer Mäzen uns mit Geld füttert für "fertige" Spieler. Nur: Dieser Weg ist nicht meiner, weil ich dort Identifikationsprobleme sähe mit den "fertigen" Spielern. Nein, junge Spieler, die diesen Weg mit bestreiten, an denen auch festgehalten wird, die bleiben auch, wenn es nur irgendwie geht. Das mag sozialromantisch, die alten Zeiten dabei verherrlichend klingen, ist es zum Teil auch, aber ich weiß selbst, dass der VfL niemals so groß sein wird, wirklich top ausgebildete Leute für ewig halten zu können, so naiv bin ich nicht. Steigert Luthe sein Format weiterhin, wird auch er sicherlich Bochum verlassen müssen, will er mehr erreichen. Ist Goretzka wirklich dieses Juwel, für das ihn alle halten, führt für ihn auch der Weg irgendwann weg von Bochum.
Bis dahin haben aber eben diese Spieler auch ein Ziel, was sie hoffentlich bis zum Aufstieg mitgehen werden und auch darüber hinaus noch. Wie lange das dauert? Gute Frage. Ich selbst hoffe ja, dass das 3. Zweitligajahr in Folge reichen wird, ein 4. oder 5. Jahr kann uns ebenso ereilen. Ob Bergmann dabei der Mann ist, der an der Seitenlinie noch ziehen wird? Eine gute Frage, aber Trainer sind bekanntlich eh nur temporäre Phänomene. Was aber sicher feststeht, ist, dass der nächste Aufstieg ganz sicher nicht mehr auf dem Fundament alter Recken wie Dabrowski, Maltritz oder Freier entstehen wird, sondern möglicherweise auf dem Fundament der Generation Luthe-Acquistapace-Aydin.
Ich bringe die Zeit jedenfalls mit. Wer noch?