08-01-2012, 09:04 AM
![[Bild: 70476a9e-9692-4089-dec3-d02648db5284.jpg]](http://www.unservfl.de/media/rokgallery/b/bdcc8d82-9c2e-4bec-f6d2-49dc96136bbf/70476a9e-9692-4089-dec3-d02648db5284.jpg)
Liebe Freunde des Saisonstarts,
es geht endlich wieder los! Nach einer langen Sommerpause beginnt am Samstag für unseren VfL die Saison 2012/2013. Wir beginnen nach dem verlorenen letzten Jahr mit einem rundum erneuerten Kader zu Hause gegen Dynamo Dresden zu bester Bundesligazeit um 15.30 Uhr. Was hat sich bei uns getan seit dem verlorenen letzten Jahr und dem von Todt und Bergmann eingeleiteten Kaderumbruch?
Drei Rückkehrer, ein „Juwel“, zig Neuzugänge und noch mehr Abgänge
Neben den Rückkehrern in Form von Torhüter Heerwagen (FC St. Pauli), dem jungen Kreativkünstler für das Mittelfeld, Rzatkowski (Arminia Bielefeld) und dem letztjährigen Torjäger Dedic, der ausgerechnet bei Gegner Dresden 13 Tore erzielte, kamen insgesamt zehn Neuzugänge zum VfL. Neben den intern hochgezogenen Talenten Bulut (zentrales Mittelfeld) und dem wuseligen Gündüz (Rechtsaußen) setzt man beim VfL vor allem die Hoffnung auf Goretzka, der – wenn auch erst 17jährig – als „Riesenjuwel“ gilt und just mit der „Fritz-Walter-Medaille“ geehrt wurde, im zentralen Mittelfeld zu Hause ist und trotz Angeboten von Bayern München und hochkarätigen Teams aus England und Italien in Bochum blieb. Zudem kamen noch folgende Spieler zu Saisonbeginn:
-Brügmann (Hamburger SV II, 21 Jahre alt, Rechtsverteidiger)
-Rothenbach (FC St. Pauli, 31 Jahre alt, Rechtsverteidiger)
-Chaftar (Wacker Burghausen, 26 Jahre alt, Linksverteidiger)
-Bertram (Hamburger SV II, 21 Jahre alt, linkes Mittelfeld)
-Tasaka (Kawasaki Frontale, 27 Jahre alt, zentrales Mittelfeld)
-Iashvili (Karlsruher SC, 34 Jahre alt, Stürmer)
-Scheidhauer (VfL Wolfsburg, 20 Jahre alt, Stürmer).
Auf der Gegenseite verließen Bönig (noch ohne Verein) Concha (Malmö FF), Kopplin (Union Berlin), Vogt (FC Augsburg), Berger (Hansa Rostock), Kefkir (Alemannia Aachen), Azaouagh (1. FC Kaiserslautern), Inui (Eintracht Frankfurt), Federico (Karriereende) und Ginczek (Borussia Dortmund, war ausgeliehen, an den FC St. Pauli weiterverliehen) den Verein.
Keine gute Vorbereitung – aus acht Spielen nur vier Siege
In der Vorbereitung wurden 8 Spiele absolviert. Nur vier Partien davon konnte man gewinnen, allesamt gegen unterklassige Auswahlen und Vereine. Gewonnen wurde mit 10:0 beim SC Willingen, mit 4:0 bei einer Hochsauerlandkreis-Auswahl, mit 3:0 bei RW Oberhausen und mit 3:1 bei Viktoria Köln. Niederlagen setzte es hingegen beim VfB Hüls (0:2), beim VfL Osnabrück (1:3), beim TSV Havelse (1:2) und zuletzt gegen CL-Qualifikant Borussia Mönchengladbach mit 1:4.
Dresden mit acht Neuen – Vorbereitung lässt auf gute Spielzeit hoffen
Bei Gegner Dynamo Dresden wurden acht Neuzugänge vorgestellt. Neben Eigengewächs Müller, der für das offensive Mittelfeld hochgezogen wurde, kamen die Torhüter Fromlowitz (MSV Duisburg) und Scholz (VfL Bochum II), Rechtsverteidiger Köz (Bayern München II), Innenverteidiger Thoelke (VfL Wolfsburg, bis 2014 ausgeliehen), Losilla (Defensives Mittelfeld, Stade Laval), Ouali (Linksaußen, FC Le Mans) und Pepic (Rechtsaußen, Karlsruher SC II). Dresden verließen neben den geliehenen Dedic, der zu uns zurückkehrte, Knoll (Hertha BSC) und Walch (1. FC Kaiserslautern). Zudem gingen Hesl (SpVgg Greuther Fürth), Eilhoff, Schnetzler und Müller (alle ohne Verein bislang), Stoll (Karlsruher SC), Heller (Alemannia Aachen) sowie Kegel und Pfeffer (beide Chemnitzer FC).
In der Vorbereitung wurden insgesamt 13 Testspiele bestritten. Nur in einem Spiel spielte man Remis, die anderen Spiele gewann man allesamt, wenn auch meistens gegen unterklassige Vereine. Man gewann dabei mit 11:0 gegen SSV Neustadt, mit 7:1 bei Eintracht Niesky, mit 15:0 beim SV Königsbrück/Laußnitz, mit 15:0 beim SV Aufbau Waldheim, mit 3:0 beim VFC Anklam, mit 8:0 beim VfL Pirna Copitz, mit 4:0 beim ZFC Zeuselwitz, mit 2:1 beim FSV Zwickau, mit 4:0 gegen den 1. FK Pribram (Tschechien), mit 2:0 gegen den PFK Simurq Zaqatala (Aserbaidschan) und mit 1:0 gegen KS Gornik Polkowice (Polen) im letzten Vorbereitungsspiel. Hervorheben sind aber der 3:0-Erfolg gegen West Ham United im vorletzten Testspiel in Dresden sowie das 0:0 gegen Englands Meister Manchester City in Innsbruck.
In der letzten Spielzeit zwei Niederlagen gegen Dynamo
Die Begegnung am Samstag wird das 12. Spiel gegeneinander sein. In 11 Spielen zuvor gewann der VfL fünfmal gegen Dresden, viermal teilte man sich die Punkte und erst zweimal gewann Dresden. Die beiden Siege gab es beide in der letzten Spielzeit. Das Rückspiel in Bochum gewann Dresden mit 2:0 (1:0) durch Tore von Dedic und Fort, das Hinspiel wurde mit 2:1 (1:0) durch zwei Subasic-Tore und einem Bochumer Treffer von Aydin gewonnen und beendete das Kapitel „Funkel“ in Bochum zugleich. Den letzten Bochumer Sieg gab es im Pokal in der Saison 2007/08, als man mit 1:0 (0:0) in Dresden gewann. Grote traf. In der 2. Bundesliga gab es zuvor nur zwei Spiele. 2005/06 gewann der VfL sein Heimspiel mit 1:0 (0:0) durch einen Treffer von Drsek auf Vorlage des jetzigen Dresdners Trojan, in Dresden trennte man sich torlos voneinander.
Lazarett schon wieder gut gefüllt – wen bringt Bergmann am Samstag?
Das Bochumer Lazarett hat sich in der Vorbereitung schon wieder gut gefüllt. Im letzten Trainingslager verletzten sich am ersten Trainingstag direkt zwei Spieler schwer. Ersatztorwart Esser zog sich eine Handfraktur zu und fällt 12 Wochen aus, bei dem gerade wieder genesenen Innenverteidiger Fabian riss erneut das Kreuzband. Auch Acquistapace hat seit der Vorbereitung immer wieder auftretende Knieprobleme und ist damit höchstens ein Kandidat für die Bank. Zudem fällt Toski aktuell noch aus, außerdem sind Delura und Aydin noch nicht soweit, als dass sie für den Kader in Frage kämen. Ebenfalls scheint Kramer angeschlagen zu sein, hier dürfte es für Samstag eng werden. Bei der Aufstellung wird es sehr interessant meiner Meinung nach. Traut sich Bergmann, Goretzka auf der 6 zu bringen, so dass dieser seine Stärken entfalten kann? Oder beraubt er Goretzka und damit dem VfL seiner Stärken und setzt ihn auf die auf die Außenbahn? Was macht er mit Dabrowski? Wer spielt im rechten Mittelfeld? Und wie wird er dieses bestücken? Im 4-4-2 mit einer Raute oder doch mit zwei Sechsern? Ich probiere mich mal und hoffe die Doppel-Sechs, da die Raute am Samstag nicht lange gespielt wurde:
Luthe – Rothenbach, Maltritz, Sinkiewicz (Eyjólfsson), Brügmann – Dabrowski, Goretzka (Kramer) – Tasaka (Gündüz/Freier), Rzatkowski (Tasaka/Goretzka) – Dedic, Iashvili.
Keine personellen Sorgen bei Loose
Nur Torhüter Scholz ist verletzt vor dem ersten Spieltag. Die Viererkette stellt sich fast von selbst auf, wobei es in der Innenverteidigung noch zu klären gilt, ob Savic oder doch der in der Vorbereitung überzeugende Thoelke den Vorzug erhält. im Tor hat offenbar Kirsten das Torhüterduell gegen Fromlowitz gewonnen. Taktisch dürfte ein 4-2-3-1 zu erwarten sein, da sich Fort als Sturmpartner für Poté nicht zwingend aufdrängte, Pepic in der Vorbereitung zu überzeugen wusste und so in der offensiven Dreierkette hinter Poté gesetzt sein dürfte. Daher gehe ich von einem 4-2-3-1 aus, das wie folgt aussieht:
Kirsten – Guèye, Brégerie, Savic (Thoelke), Schuppan – Papadopoulos, Losilla – Trojan, Koch, Pepic – Poté.
Wie immer fehlt jetzt nur noch der Tipp für Samstag. Gemäß der Unlogik nach, dass einer schlechten Vorbereitung ein guter Start folgt, müssten wir Samstag gewinnen, erst Recht, wenn der Gegner so überzeugend in der Vorbereitung war. Dann machen wir das doch einfach, nicht wahr? 2:0 für den VfL!
Artikel © http://www.unservfl.de / Thorsten Amberge