Umfrage: Wie endet das 2. Heimspiel?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
85.71%
18 85.71%
Unentschieden
9.52%
2 9.52%
Niederlage
4.76%
1 4.76%
Gesamt 21 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibt es Geschenke für Ratsches Freudenhaus oder versenken wir die Piraten?
#41
So och wieder aufnahme fähig, meine erste frage warum seht Ihr Jungwirth alle so stark????? sein Fehlpass ging das 1:1 zu folge ,fande och das er im Spielaufbau sehr Riskant gespielt hat und och etliche Fhllpässe gespielt hat.da macht das 2:2 von Ihn nichts wet.
Gutes Spiel was viele hier gesehen haben fande ich nicht, für eine Heimmanschaft hat für mich der VfL zuwenig getan ,gerade in Halbzeit 1 nach dem Führungstreffer.
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#42
Das Spiel an sich war gut, auch wenn der Punkt zu wenig war. Vielleicht ziehe ich mir nun den Zorn der Massen zu, aber das 1:2 sehe ich zum Teil auf Luthes Kappe. Steht im Strafraum rum wie Falschgeld um guckt dem Ball hinterher. Hat aber auch Schlimmeres verhindert, also Schwamm drüber. Das ausgerechnet ein Ex-Bochumer Pauli den Punkt sichert ist schon fast zum lachen. Wie war das noch? Am Schluss schlagen wir uns eh selber? Aydin scheint so langsam die Kurve zu kriegen, aber SuPa hat echt die Scheiße am Fuß. Entweder steht einer im Weg oder er kommt zu spät. Ackert aber schafft nix zählbares. Da muss innerhalb der nächsten zwei Spiele was passieren oder er ist ein Fall für die zweite.
So, genug Kritik. Gucken wir auf den nächsten Spieltag und hoffen darauf den Ddoofen die Punkte zu klauen.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#43
Das mit den Zuschauern stimmt - zumindest für die ersten beiden Spiele - in der Form nicht.

Beim letzten Pauli Heimspiel ohne Neururer kamen mehr als 22000 beim letzten schnäuzerlosen Heimspiel gegen Dresden mehr als 16000.

Ergibt ein Plus von ca. 5000 Zuschauern. Die Nagelprobe, ob eine Trendwende beim Zuschauerzuspruch erzielt wurde, dürften wohl die Heimspiele gegen Sandhausen und Konsorten sein. Ein erster echter Fingerzeig könnte auch bereits das Heimspiel gegen den SCP sein.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#44
Lieber Dia ;zwincker; Ich habe selbstverständlich die beiden ersten Heimspiele der Saison 2012/2013 als Vergleich herangezogen.

1. Heimspiel gegen Dresden Saison 2012/2013 16.191 Zuschauer
2. Heimspiel gegen Aalen Saison 2012/2013 11.251 Zuschauer

Beide Heimspiele: 27.442

1. Heimspiel gegen Dresden Saison 2013/2014 20.195 Zuschauer
2. Heimspiel gegen St. Pauli Saison 2013/2014 23.028 Zuschauer

Beide Heimspiele: 43.323

Genaue Differenz : [COLOR="#FF0000"]+15.881[/COLOR]

Sind also tatsächlich nicht ganz 20.000 aber deutlich mehr als 5.000 ;zwincker;

Das sind im direkten Vergleich die ersten beiden Heimspiele. Was kommt weiß ich natürlich auch nicht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#45
Deshalb hinkt der Vergleich ja auch so .... Die Zuschauerresonanz gegen Aalen ist halt geringer als gegen Pauli.

Es wird eine Entwicklung suggeriert, die in der Form (noch) nicht da ist.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#46
VfLDiaspora, post: 38710 schrieb:Nach 4 Spielen hatte man letzte Saison 6 Punkte, diese Saison 5 Punkte.

...das war der Kommentar auf den ich mich bezogen habe, und dazu kann man meiner Meinung nach auch nur die ersten vier bzw. zwei Heimspiele nehmen. Ich sehe das nicht als Entwicklung, sondern als "Bestandsaufnahme" nach vier Spielen.

Letzendlich ist nur sicher, dass wir uns ein Zuschauerpolster "erarbeitet" haben, dass mindestens 4 Heimspiele mit nur 10.000 Zuschauern kompensiert werden können, um den geplanten Schnitt von 13.500 zu halten. Nicht mehr und nicht weniger.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#47
Ich denke mal solange die Leistung stimmt und dabei Punkte eingefahren werden, kommen auch die Zuschauer, was jetzt nicht bedeuten soll das nur noch Siege her müssen. Auswärts haben wir mit Düsseldorf und Fürth die schwereren Brocken zu stemmen, aber auch da heißt es sich gut zu verkaufen.
Mit Paderborn, Aalen und Ingolstadt kommen erst einmal vermeintlich leichtere Gegner zu uns, das sollte man entsprechend umsetzen und vielleicht 7 Punkte holen aus den drei Heimspielen. Mit Kaiserslautern kommt dann ein Gast wo es sowieso voll werden sollte.

Man merkt der Mannschaft aber an, das sie Spaß haben mit der guten Kulisse bis jetzt und sich das auch positiv auf die Leistung auswirkt, so zumindest mein Eindruck.
Es ist eben ein Geben und Nehmen:
Viele Zuschauer und gute Stimmung erhöhen die Leistungsbereitschaft der Spieler, motivieren aber auch Zuschauer, wieder ins Stadion zu kommen für das Erlebnis Fußball. Höhere Leistungen bzw. entsprechende Punkte auf dem Konto bringen wieder mehr Zuschauer ins Stadion.
Mir zumindest macht der VfL wieder "Bock auf Mehr", weil der Start meiner Meinung nach besser war als in den letzten Jahren, vielleicht nicht von den Punkten auf dem Konto, aber die Mannschaft macht einen ganz anderen Eindruck als in den Vorjahren.
Da sind einfach ein paar ganz gute Typen dazu gekommen, die mir richtig Spaß machen.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Zitieren
#48
Es geht doch insgesamt um die Grundstimmung, die da ist. Natürlich sind jetzt auch Leute im Stadion wie am Freitag so ein W...ser hinter mir, der vor Spielbeginn schon Richie kaputt geredet bekam, wenn hätte er also lieber vorne drinne gehabt? Scheidhauer oder Gelashvili? Also bitte, da liegen Welten zwischen Richie und den von mir genannten Kandidaten.

Ich gehe weiterhin mit einer guten Grundstimmung in die Spiele und wer jetzt meckert, wir träfen nur über Standards, Obacht! Auch das musst du trainieren und diese auch erstmal erarbeiten. Das klappt bei unserer Spielanlage aber, die vom Prinzip her sehr modern ist mit dieser Dreierkette. Deswegen wurden ja auch offenbar Spieler, die eine gute Ballsicherung besitzen.
Zitieren
#49
Am Ende ist es aber so, was nutzt die beste Stimmung wenn keine oder zuwenig Punkte auf`s Konto kommen. Wir haben von 4 Spielen eins gewonnen, eins verloren und zweimal unentschieden gespielt. Da kommt dann edelbaer`s Rechnung ins Spiel. 1,25 Punkte im Schnitt sind zuwenig. Wir haben mit zwei Heimspielen 2 Punkte geholt, und dass nicht unbedingt gegen "hochklassige" Gegner. Fünf Gegentore sprechen eigentlich auch eine deutliche Sprache davon drei im eigenen Wohnzimmer.

Edit: Natürlich ist eine positive Grundstimmung von Vorteil, aber ich denke wir alle wissen wie schnell diese positive Grundstimmung ins Gegenteil umschlagen kann wenn Ergebnisse ausbleiben.

Wenn ersteinmal die "Anti-Neururer-Fraktion" im Stadion die Oberhand gewinnt, dann rappelt es ganz kräftig, und genau das muß unter allen Umständen verhindert werden.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#50
Das schöne ist aber auch:

Wer tatsächlich oder aber nur vermeintlich ein "hochklassiger Gegner" war, zeigt sich auch erst nach einigen Spielen. Letztes Jahr kam Dresden als "Geheimfavorit" für den Aufstieg ins Ruhrstadion. Wie deren Saison geendet ist, dürfte allgemein bekannt sein.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste