Umfrage: Wie endet das Heimspiel gegen den FCI?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Heimsieg
75.00%
15 75.00%
Unentschieden
0%
0 0%
Niederlage
25.00%
5 25.00%
Gesamt 20 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lässt die Elf auf Neururers Wutrede Taten folgen?
#41
Ein übles Spiel mit Angstfussball pur!
Die Qualität dieses Kaders reicht offensichtlich für Liga zwei nicht aus. Confusedhock:
Die Spiele in Fürth und Berlin waren wohl die absoluten Ausreisser gewesen.

Wie geht es jetzt weiter?
In den nächsten vier Spielen geht es gegen Lautern, Cottbus und Köln.
Wie sollte man gerade gegen diese Gegner den jetzigen Negativlauf stoppen können?

Beim nächsten Spiel in Aue muss zumindest wieder einmal Leidenschaft und Kampf zu sehen sein!
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#42
Das haben wohl viele gedacht, auch ich hatte ja Hoffnung das da sich wirklich was entwickeln kann. Gegen Fürth war das ja eine prima Leistung, ich glaube Fürth hatte diese Saison nicht annähernd so einen starken Gegner wie den VfL.
Umso schlimmer und auch unverständlicher die Spielweise jetzt. Sandhausen und Aalen reichten doch eigentlich, um der Mannschaft zu zeigen, das nicht Alles von alleine läuft.
Jetzt ist endlich mal Kampf angesagt, sonst krebsen wir bis zum Saisonende da unten herum und hoffen wieder mal, irgendwie doch nicht abzusteigen.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Zitieren
#43
Genau das ist es ja, was mich so ratlos macht.
Union war etwas glücklich, aber die sind gegen Fürth mir einer völlig anderen Einstellung, Körpersprache und Spielweise an die Sache gegangen. Zu Hause gegen Aalen war das dann auch noch so.
Aber dann war Feierabend, Schluss und Ende.
Die letzten 2 Liga Spiele ( Frankfurt nehme ich einfach mal raus, weil das eine Erstliga Mannschaft ist und man den Klassenunterschied meine Meinung nach aus sehen konnte) gingen gar nicht mehr.
Und das kann ich mir einfach nicht erkären, zumal ALLE Spieler betroffen sind und nicht nur einzelne.
Zitieren
#44
das Team hat auf PNs Wutrede beeindruckend geantwortet. Zudem hat PN gezeigt, dass auch 6 Änderungen in der Startelf nicht helfen sondern der Wurm offenbar den gesamten Kader befallen hat. Einmal mehr hat die komplette Offensive gegen einen vermeintlich und auch tatsächlich schwachen Gegner wie schon in Sandhausen aufs kläglichste versagt. Das Argument Angstgegner lasse ich nicht gelten. wer vor denen Angst hat, ist selbst schuld.

Seit heute spielen wir klar gegen den Abstieg und bei der Art, wie die Spiele seit kurzem bestritten werden, wird mir Angst und Bange. Wie ein Spieler wie Latza so abtauchen kann, ist mir unheimlich. Wie PN von der aufgebotenen Formation eine Offensivleistung erwarten kann eher nicht erklärlich. Was Latza und Tiffert gespielt haben, konnte ich beim besten Willen nicht erkennen. Wohl aber, dass Aydin wegen eklatanter technischer Mängel kein Mann für die Mitte sonder eher für die Aussenposition ist und beim gezeigten Einsat für die Mannschaft eher noch weiter nach draußen gehört, genau wie Ilsø, der allerdings für Standards taugt. Wobei 7ch die Niederlage weiss Gott nicht nur an diesen 4en festmachen möchte. Wie schlecht muss der Kader in seiner jetzigen Ve r fassung sein, wenn das das beste war, das der VfL aufbieten konnte?
Zitieren
#45
Absloute Zustimmung. Sehe ich ganz genauso.
Zitieren
#46
Lufi, post: 40122 schrieb:@Edelbaer Wer hat denn wirklich mit 10.000 Zuschauern plus gerechnet nur durch Pedda?

Der Trainer hatte als Ziel 20.000 Dauerkarten ausgegeben.

Mir hat mal jemand gesagt, das eine Mannschaft nur dann erfolgreich ist, wenn die Spieler merken das die Vorgaben des Trainers erfolgreich sind. Sollte diese Mannschaft untrainierbar sein, stellt sich mir die Frage, wer denn für die Zusammenstellung bzw. Aufstellung verantwortlich ist. Aue wird wieder um Seiltanz. Nach den letzten Spielen gegen Aue war jeweils der Trainer fällig.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#47
Die Trainer

Peter Neururer (Cheftrainer VfL Bochum 1848):
Die Enttäuschung sitzt bei uns natürlich sehr tief. Dass wir jetzt 14 Tage Zeit haben uns auf das nächste Spiel vorzubereiten kommt sehr gelegen. In der ersten Halbzeit war es von der Spielkontrolle gut. Vorne hatten wir aber zu viele Ballverluste, der finale Pass hat gefehlt und somit auch die Torgefahr. Da wollten wir uns verbessern. In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft komplett den Faden verloren, den sie vorher schon nicht richtig hatte. Den Willen konnte ich jedem Spieler ansehen. Es hat heute einfach die Qualität gefehlt gegen einen Gegner, der personell besser besetzt ist, als es der Tabellenplatz aussagt. Bis Sandhausen war die Entwicklung gut. In den letzten zwei Wochen haben wir vieles kaputt gemacht, was wir nun mühsam wieder aufbauen müssen. Dafür kommt die Länderspielpause sehr gelegen.

Michael Henke (Cheftrainer FC Ingolstadt 04):
Wir sind natürlich super glücklich. Jeder wusste über die Situation im Verein Bescheid. Für uns war es heute wichtig, gut zu spielen und hier zu bestehen. Dass wir wieder als Team aufgetreten sind, war für mich der positivste Aspekt. Ich denke insgesamt war der Sieg nicht unverdient. In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, was klar war, denn Bochum hat in ihren Heimspielen immer gute Leistungen gezeigt. Ich hatte vorher einen Plan, der gut aufgegangen ist und schon in der ersten Halbzeit hatten wir Möglichkeiten, die aber nicht konsequent ausgespielt wurden. Uns war klar, je länger es 0:0 steht, desto besser ist das für uns. In der zweiten Halbzeit war ich selbst ein wenig überrascht, wie gut wir gespielt haben, aber bei solch einem Freistoßtor gehört natürlich auch Glück dazu. Es freut mich besonders für Pascal Groß, dem ich heute das Vertrauen gegeben habe. Wir sind aber immer noch Letzter und es wird noch einige Zeit dauern.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#48
glaube nicht, dass sich eine Trainerfrage stellt. Ich erwarte eher, dass sich Trainerstab und sportliche Leitung gemeinsam mit der Mannschaft auseiandersetzen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Trainer eine derartige Statik in der Offensive gewollt hat.
Zitieren
#49
sehe ich genauso.
DEN " Sturm" macht kein Trainer der Welt torgefährlich. Und einen finalen Paß kann da auch keiner spielen, kein Tiffert, kein Freier und auch sonst keiner, jedenfalls nicht geplant. Eher aus Zufall.
Und gefährliche Flanken gibt es auch keine.
Zitieren
#50
Ich sach mal so Scheffkoch, ich glaube auch nicht das Bergmann oder Neitzel sich das so vorgestellt haben. ;zwincker;
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste