Zwei Mannschaften die sich weitestgehend neutralisiert haben, trotzdem durchaus spannende Partie.
Zwei gute Chancen für den KSC, eine hochkarätige durch Czwielong (schreibt der sich so?) bei uns, meiner Meinung nach die Beste im Spiel. Die durfte er gerne mal machen, dann fahren wir 3 Punkte ein.
Alles in Allem ein gerechtes Ergebnis, mit dem beide Mannschaften zufrieden sein können.
22 Punkte in der Hinrunde, es hätten mehr sein können, aber wir stehen halbwegs vernünftig da und nicht so bescheiden wie vor einem Jahr.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Ich bin nicht wirklich zufrieden. In so einem Spiel müssen die wenigen sich bietenden Chancen ganz einfach genutzt werden. Die dazu erforderlichen Spieler haben wir einfach nicht. Der Karlsruher Keeper musste nur einmal "hinfallen" um einen Kopfball von SuPa zu halten.
Wiedereinmal hatten wir einige Standartsituationen die mehr als kläglich vergeben wurden. Für mich ist das unbefriedigend, weil man die Situationen mit dem ruhenden Ball trainieren kann.
Gut gefallen hat mir unser Abwehrallrounder Acquistapace auf der rechten Seite. Deshalb hab ich auch nicht verstanden warum auf dieser Position gewechselt wurde, zumal Eyjolfsson ja nun auch nicht der geborene Rechtsverteidiger ist.
Am Ende des Tages ist natürlich ein Punkt besser als keiner.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Peter Neururer (Cheftrainer VfL Bochum 1848):
Das war heute von der Gesamtqualität eines der besseren 0:0-Spiele. Dass es 0:0 ausgegangen ist, freut uns, obwohl wir als Ziel drei Punkte ausgegeben hatten. Der KSC gehört für mich zu den Spitzenmannschaften, was hier aufgebaut wurde ist großartig. Unsere Defensivleistung war ordentlich. Nach vorne gab es einige Situationen, die wir besser hätten ausspielen können. Ich freue mich besonders, dass Lukas Sinkiewicz heute nach seiner langen Verletzungspause den Weg zurück gefunden hat. Ich gratuliere dem KSC zu dieser Hinserie und zum heutigen Punktgewinn. Ich bin mit der Leistung insgesamt zufrieden, besonders vor dem Hintergrund der unglücklichen Niederlage der Vorwoche.
Markus Kauczinski (Cheftrainer Karlsruher SC):
Uns war klar, dass es ein ganz schweres Spiel wird. Bochum hat sehr gut verteidigt und war gut auf uns eingestellt. Wir haben stark angefangen und hatten zwei, drei Möglichkeiten. Danach ging es längere Zeit hin und her, zum Ende konnten wir nochmal zulegen. Wir hatten die richtige Antwort auf das Bochumer Spiel. Mit dem Auftritt meiner Mannschaft bin ich zufrieden. Die Punkteteilung geht in Ordnung. Wir haben eine gute Entwicklung gemacht, es fehlt aber noch etwas im letzten Drittel. Es ist noch Potential nach oben da.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Herr Bert, post: 41525 schrieb:Gut gefallen hat mir unser Abwehrallrounder Acquistapace auf der rechten Seite. Deshalb hab ich auch nicht verstanden warum auf dieser Position gewechselt wurde, zumal Eyjolfsson ja nun auch nicht der geborene Rechtsverteidiger ist.
Am Ende des Tages ist natürlich ein Punkt besser als keiner.
Fast alle gefährlichen Karlsruher Angriffe liefen via Kempe über unsere rechte Seite ......
Hätte man gegen die Löwen, Sandhausen, Aalen und Aue den einen Punkt genauso konsequent festgehalten, ständ' man deutlich besser da. Klar ging das gestern Richtung Funkel -Fussball, stört mich aber nicht.
Der Unterschied ist halt, dass man damals mit Tese, einem fitten Aydin und vor allem Federico Leute im Kader hatte, die aus dem Nichts ein Tor machen konnten.
Tja, "...der Tabellenplatz, den wir im Augenblick erreicht haben, haben wir absolut verdient und stimmt mich absolut zufrieden." Verdient, ja, lieber PN, zufrieden kann nicht sein, weil ja nach Abschluß der Hinrunde Platz 10 dabei rauskommt.
Warum nun nicht zufrieden? Nun, ich sehe, dass die Spielkultur nach der letzten Saison trotz namhafter Abgänge erheblich verbessert wurde, auch wenn sie im Moment stagniert. Es ist mir aber nicht klar, warum seit einiger Zeit die Standards, die anfangs eine Paradedisziplin des VfL unter PN war, nun weitgehend wirkungslos verpuffen. Es ist mir völlig unerklärlich, warum Hoffnungsträger wie Aydin, aber auch Latza, der imo das Zeug zu "dem" Offensiv-6er im Team hätte, Czwielong, Zahirovic, Eyolfsson und auch Ilsö seit Monaten nicht in die Spur kommen und in permanter Furcht leben, dass Rekonvaleszenten wie Sinke und Butscher ihnen sehr erfolgreich und vor allem ratz fatz ohne langen Anlauf die Plätze im Kader streitig machen. Wohlgemerkt freue ich mich über die Rückkehr von den beiden und halte vor allem von einem belastbaren Sinke mittlerweile enorm viel, als Spieler und als Persönlichkeit auf dem Platz. Es kann aber doch nicht sein, dass gesunde und angeblich hungrige Spieler mit erheblichem Potential bei jeder Einwechselung eher Aufstöhnen der Fans denn Begeisterung auslösen - und das liegt nicht an den angeblich überkritischen Fans.
Das Ergebnis von Karlsruhe geht völlig in Ordnung. Ich habe eher Vorteile beim KSC gesehen, der deutlich beherzter zur Sache ging als unser VfL. Der hat aber klug seinen "Funkel-Fußball" runtergespielt, mit Glück die ersten 15 min. überstanden und dann auch selbst ins Spiel gefunden. Das Spiel war für mich keineswegs langweilig sondern hochspannend weil taktisch sehr interessant.
Mit einer stärkeren 3er-Reihe hinter SuPa hätten wir nach dem ersten Ansturm des KSC 3 Punkte mitgenommen. Leider hatten wir mit Pepe und Ilsö imo 2 Totalausfälle was die Offensive anging. Tasa hat wie gewohnt enorm viel gearbeitet, ist aber nach vorne nicht präzise genug und hat dann bei den vielen Defensivaufgaben, die er mustergültig leistet, kaum noch die Kraft, vorne für Torgefahr zu sorgen. Auch hätte ich mir deutlich mehr Präsenz von unseren 6ern erhofft. Latza bleibt Kilometerweit hinter seinem imo vorhandenem Potential und Tiffert erschöpft in seinen endlosen wie sinnlosen Verbalgefechten mit den Schiris und Gegnern anstatt die Sicherheit und Ruhe in unser Spiel zu bringen, was gerade von ihm zu erwarten ist. Da ist noch jede Menge Luft nach oben. Er mag sich ein Beispiel an SuPa nehmen, der trotz Erfolglosigkeit ein tadelloses Spiel geliefert hat.
Die Wechsel habe ich auch nicht verstanden. Eyolfsson für Jonas, was sollte das jetzt bewirken? Vor Ilsö hätte Pepe auf die Bank gehört, sowie Aydin imo besser auf der Außenposition wirkt. Für die Position hinter der Spitze fehlt ihm die Übersicht und Technik und für die Mitte hat er keinen Kopfball. Außen hingegen kann er dort seinen Körper und seine ihm momentan abhanden gekommene Laufstärke besser einsetzen und hat mehr Platz für sich und den Ball. Die Einwechselung von Sinke erschien mir recht riskant beidem wackeligen Spielstand. Es zeigt aber die hohe Wertschätzung, die er wohl bei PN genießt.
[ATTACH]714.vB[/ATTACH]Devensiv gegen Devensiv ergibt nicht Tore.
Ein Tor ist, wer meint daher offensiv spielen
zu müssen.
Kalt war es bei gefühlten 15°- , warm war der
eine Punkt
Eben. Was Sturm und Drang und im Moment bringen, hat uns die Niederlagenserie deutlich gemacht. Die dürftige Heimbilanz ist ein weiterer Indikator dafür, dass unsere Offensivpotenz für erfolgreiches dominantes Spiel noch nicht ausreicht. Darauf wird zunächst mit den vorhandenen Kräften zu arbeiten sein.
Deshalb muss man mit dem Umschaltspiel und dem Verhalten bei eigenen Kontermöglichkeiten lange nicht zufrieden sein. Bin ich auch nicht. Wohl aber mit dem einen Punkt.