12-04-2013, 05:51 PM
Liebe Freunde der endenden Hinrunde,
man mag es kaum glauben: Aber am Freitag steht bereits Spieltag 17 auf dem Spielplan. Unser letzter Gegner auswärts wird der Aufsteiger aus Karlsruhe sein. Unser VfL hat am vergangenen Sonntag völlig unnötig erstmals in der Vereinsgeschichte ein Heimspiel gegen 1860 München mit 1:2 (1:1) nach Toren von Stahl und Adlung verloren. Tasaka gelang der Ausgleich. In der Tabelle stehen wir auf Platz 10 mit 21 Punkten bei 18:16 Toren. Auswärts gewannen wir zuletzt mit 2:0 (1:0) bei Arminia Bielefeld durch Tore von Ilsö und Tasaka. Die Auswärtstabelle führt den VfL auf Platz 3 mit 12 Punkten bei 8:6 Toren, die aus vier Siegen und vier Niederlagen zustande kamen. Remis spielte man hingegen bislang auswärts noch nicht in dieser Saison. Zuletzt gewann man zwei Spiele in Folge in der Fremde und blieb ohne Gegentor. Beste Torschützen bei uns sind Tasaka und Sukuta-Pasu mit jeweils drei Toren. Die meisten Vorlagen lieferten Freier, Tasaka, Tiffert und Ilsö, die alle jeweils zweimal auflegten.
Karlsruher SC mit Zuckerhinrunde
Der KSC, der mit Bielefeld zu Saisonbeginn in den Profifußball zurückkehrte, spielt eine zauberhafte Hinrunde. Unser ehemaliger Ex-Sportvorstand Todt, der zu Saisonbeginn als Nachfolger des zum HSV abgewanderten Kreuzer in den Wildpark wechselte, bewies offenbar im Gegensatz zu seiner Bochumer Zeit bei den Transfers ein glückliches Händchen. Vor Spieltag 17 stehen die Karlsruher auf Platz 4 mit 26 Punkten und sind damit sowohl in Schlagdistanz zum Tabellendritten aus Kaiserslautern mit zwei Punkten Rückstand als auch zum Zweiten aus Fürth, die nur drei Punkte vor dem KSC liegen. Zuletzt gewann der KSC auswärts bei Fortuna Düsseldorf mit 2:0 (1:0) nach Toren von Alibaz und Peitz und sorgten damit für den nächsten Trainerwechsel in Liga 2, da sich die Fortuna einen Tag später von Trainer Büskens trennte. Sein Heimspiel zuvor gewann Karlsruhe mit 3:0 (2:0) gegen Dynamo Dresden nach Treffern von Hennings, van der Biezen und Nazarov. Mit 14 Punkten aus acht Heimspielen bei 13:7 Toren stehen die Karlsruher auf Platz 5 in der Heimtabelle, sind zudem seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen und haben in den letzten drei Spielen kein Gegentor mehr hinnehmen müssen. Die meisten Tore erzielte Angreifer van der Biezen, der sechsmal bislang traf. Die meisten Vorlagen kamen von Verteidiger Klingmann, der auf fünf Torvorlagen kommt.
Neuzugänge schlagen fast alle ein
Der KSC verstärkte sich zu Saisonbeginn fast durchweg nur mit Spielern aus den 2. Mannschaften etablierter Bundesligisten oder mit Spielern aus Liga 3. Für das Tor wurde Reule aus der eigenen 2. Mannschaft hochgezogen, zudem verpflichtete man Vollath (Wacker Burghausen). Die Verteidigung wurde mit Innenverteidiger Gulde (SC Paderborn) und Linksverteidiger Vitzthum (ausgeliehen aus der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart) verstärkt. Für das Mittelfeld wurden für die Zentrale Yabo (1. FC Köln) und für die rechte Außenbahn Torres (2. Mannschaft Schalke 04) und Park (2. Mannschaft VfL Wolfsburg) verpflichtet. Im Angriff verstärkte sich der KSC zudem mit Mast (Hallescher FC), Nazarov (Preußen Münster), Micanski (1. FC Kaiserslautern, zuvor an den FC Ingolstadt verliehen) und Marton (eigene U19).
Karlsruhe verließen Torwart Moritz (SV Spielberg), die Verteidiger Cagara (Lyngby FC/Dänemark), Akpoguma (TSG Hoffenheim) und Walsh (vereinslos), die Mittelfeldakteure Kern (FC Astoria Walldorf), Bölstler (FC Gütersloh 2000), Blum (SV Sandhausen, war ausgeliehen) sowie Riesentalent Calhanoglu, der vom HSV nach seiner Verpflichtung noch ein Jahr in den Wildpark verliehen wurde. Im Angriff verließen Benyamina (MC El Eulma/Algerien), Soriano (Stuttgarter Kickers), Sauter (war an Wormatia Worms verliehen, mittlerweile RW Essen) und Brandstetter (SC Freiburg, war ausgeliehen) den KSC.
Zweitligabilanz gegen den KSC ausgeglichen
Insgesamt standen sich beide Vereine 47mal gegenüber bei 18 Bochumer Erfolgen, 16 Unentschieden sowie 13 Karlsruher Siegen bei 79:62 Toren. In 22 Spielen im Wildpark gewann der VfL erst fünfmal, entführte neunmal einen Punkt und verlor acht Begegnungen bei 29:32 Toren. In der 2. Bundesliga standen sich beide Clubs in bislang 10 Partien bei 14:15 Toren und einer ausgeglichenen Bilanz von jeweils drei Siegen und drei Niederlagen bei vier Unentschieden gegenüber. Zuletzt trafen beide Vereine in der Saison 2011/2012 aufeinander, in der jeweils zweimal 0:0 gespielt wurde. Im Wildpark sieht es für den VfL in Liga 2 ebenfalls ausgeglichen aus. Zwei Niederlagen stehen zwei Siege bei einem Remis gegenüber bei 6:6 Toren. Der letzte Dreier in Karlsruhe wurde in der Saison 2010/2011 durch einen 2:0-(1:0)-Erfolg nach Toren von Tese und Yahia gefeiert.
Ohne die gesperrten Freier und Jungwirth in Karlsruhe
Am Freitag muss Trainer Neururer die gelb gesperrten Freier und Jungwirth ersetzen. Fraglich sind zudem Tasaka und Gyamerah. Freier wird durch Acquistapace ersetzt werden, während Jungwirth durch Latza ersetzt wird. Bastians wird als Linksverteidiger beginnen und Cwielong im linken Mittelfeld auflaufen. Somit fällt offenbar nur Chaftar verletzungsbedingt aus. Eine Gelbsperre droht bei uns Tasaka und Sukuta-Pasu. Stand jetzt ist folgende Elf somit zu erwarten:
Luthe – Acquistapace, Maltritz, Fabian, Bastians – Tasaka, Latza, Tiffert, Cwielong - Ilsö, Sukuta-Pasu.
Nur zwei Ausfälle für Trainer Kauczinski
Trainer Kauczinski hat verletzungsbedingt nur auf Stoll und Krebs zu verzichten. Mit Kempe und van der Biezen droht zwei Profis eine Gelbsperre. Auflaufen dürfte der KSC mit folgender Startformation:
Orlishausen - Klingmann, Gordon, Mauersberger, Kempe - Peitz, Yabo - Torres, Alibaz – Nazarov - van der Biezen.
Wie immer fehlt nur noch der Tipp für Freitag. Da wir bislang gegen Vereine, die in der Tabelle höher angesiedelt waren als wir, gut aussahen, ist auch am Freitag ein Dreier möglich. Wir gewinnen mit 2:0.