03-27-2014, 01:01 PM
Liebe Freunde der bitteren englischen Woche,
am Samstag steht Spieltag 28 für unseren VfL auf dem Programm. Gegner wird Erzgebirge Aue sein, die uns in der letzten Spielzeit bereits sehr viel Nerven sowie zwei Trainer und einen Sportvorstand kosteten. Am Dienstag unterlag der VfL in der englischen Woche mit 0:3 (0:1) bei Mitkonkurrent Ingolstadt. Trotz dieses klaren Ergebnisses war der VfL bis zum 0:1 per Elfmeter durch Hofmann spielbestimmend, aber leider konnte besagter Schanzer den von Luthe verursachten und dann aber auch gehaltenen Elfmeter per Nachschuss verwandeln, da die Bochumer Feldspieler nicht reaktionsschnell waren. In Halbzeit 2 kassierten wir das 0:2 durch Lappe und 0:3 erneut durch Hofmann später in Unterzahl, da sich Zahirovic in nicht mal zwei Minuten zuerst die gelbe und dann die gelb-rote Karte im Niemandsland des Mittelfelds abholte. Zu Hause unterlagen wir am vergangenen Freitag zuvor mit 0:1 (0:1) gegen Sandhausen, als die frühe Führung Sandhausens, die Jungwirth vorbereitete, die Elf so lähmte, dass danach gar kein Aufbäumen mehr stattfand und der VfL Glück hatte, dass Sandhausen uns keine historische Heimblamage bescherte. Die Tabelle führt den VfL weiterhin auf Platz 15 mit 30 Punkten. Der Vorsprung auf Platz 16 und 17 ist geschmolzen auf nur noch vier Punkte. Das wir die heimschwächste Mannschaft in Liga 2 sind, weiß sowieso jeder. Und nur fünf Tore in der bisherigen Rückrunde sind auch ligaweit bekannt.
Aue in der englischen Woche mit wichtigem Heimsieg
Gegner Erzgebirge Aue holte am gestrigen Mittwoch einen wichtigen Heimsieg durch einen 2:1 (0:1)-Erfolg gegen den FSV Frankfurt. Sylvestr und Benatelli trafen für die Veilchen, die dadurch auf Platz 12 kletterten und dort mit 34 Punkten zu finden sind. Auswärts holte Aue in der vergangenen Woche ein 1:1 beim Karlsruher SC und ist seit drei Ligaspielen ungeschlagen. In der Fremde kam der FCE auf bislang 10 Punkte und ist auf Platz 15 in der Auswärtstabelle. In der Rückrunde wurden bislang 14 Punkte geholt. Das reicht zu Platz 8 in der Rückrundentabelle. Bester Torschütze bei Aue ist Sylvestr mit 12 Toren. Er bereitete zudem auch die meisten Treffer vor, sechs an der Zahl.
Drei Neuzugänge für Götz im Winter
Im Winter verstärkte sich Aue mit drei Neuen. Als Linksverteidiger kam Luksik von Sparta Myjava/Tschechien, für das linke Mittelfeld Hohmann von Vasas Budapest und für den Angriff Löning vom SV Sandhausen. Drei Spieler verließen Aue aber auch .Gercaliu (Universitatea Cluj/Rumänien) sowie Pezzoni (1. FC Saarbrücken) und Ishihara (ebenfalls Saarbrücken, bis Saisonende verliehen) gingen.
Aue der Trainerkiller für den VfL
Das Hinspiel gewann der FCE mit 2:1 trotz Führung von Sukuta-Pasu aus Minute 3, da der VfL in zwei Minuten – zwischen Minute 48 und 50 – ein Nickerchen machte und Kocer zu zwei Treffern kommen ließ. Insgesamt standen sich beide Vereine insgesamt neunmal in Liga 2 gegenüber bei 13:14 Toren, vier Bochumer Siegen, keinem Remis und fünf Niederlagen. In der vergangenen Saison sorgte Erzgebirge Aue durch ein 6:1 bei Schneetreiben im Erzgebirge sowie im Rückspiel durch ein 3:0 in Bochum für die Entlassungen von Bergmann, Neitzel und Todt, nach der Peter Neururer bekanntlich übernahm und uns Liga 2 rettete. Dieses 0:3 war auch der bislang einzige Sieg in Bochum von Aue in vier Anläufen. Das Heimspiel zuvor gewann der VfL noch mit 6:0.
Neururer holt Kreyer zurück
Gesperrt fallen am Samstag die gelbgesperrten Maltritz und Tasaka aus wie auch der gelb-rot-gesperrte Zahirovic. Verletzungsbedingt passen werden wahrscheinlich zudem die angeschlagenen Bastians und Cwielong. Gyamerah fällt sowieso aus. In den Kader wieder zurückkehren wird Kreyer für Göttel, der wieder in der 2. Mannschaft zum Einsatz kommt. Außerdem rückt Gündüz aus der 2. Mannschaft auf. Er ist ein Mann für die offensive Außenbahn. Eine Gelbsperre droht Fabian und Sukuta-Pasu. Welche Aufstellung uns erwartet, ist schwer zu sagen, aber die Elf könnte wie folgt aussehen:
Luthe – Klostermann, Eyjolfsson (Butscher/Acquistapace), Fabian, Butscher (Acquistapace) – Tiffert (Bulut), Jungwirth, Latza – Freier, Aydin, Sukuta-Pasu (Kreyer).
Götz nur ohne Schlitte
Trainer Götz kann fast aus dem Vollen schöpfen. Nur Schlitte fällt aus. Klingbeil droht zudem eine Gelbsperre. Die Elf dürfte also wie folgt aussehen:
Männel - Klingbeil, Nickenig, Paulus, Miatke - Novikovas, M. Fink, Benatelli, Luksik - Löning, Sylvestr.
Was noch fehlt, ist der Tipp für Samstag. Wenn dem Fußballgott auch nur irgendetwas am VfL noch liegt, lässt er uns Samstag gewinnen. Die Elf steht sowieso wieder in der Bringschuld und auch, wenn ich bereits heute ein beklemmendes Gefühl habe und mir übel wird, wenn ich an Samstag werde, aber natürlich trotzdem hingehen werde, setze ich auf das Prinzip Hoffnung und sage: Wir gewinnen das Spiel! Und zwar nicht für oder wegen Pedda, der ist mir egal. Für den VfL wird das gewonnen – mit – egal wie…Hauptsache Sieg!