04-23-2014, 04:26 PM
Liebe Freunde des Flutlichtderbys,
am Freitag trifft unser VfL im vorletzten Heimspiel der Spielzeit 2013/2014 zu Hause auf Arminia Bielefeld. Am Ostermontag verloren wir zuletzt bei dem seit Ostermontag feststehenden Aufsteiger 1. FC Köln mit 1:3 (1:0) trotz Führung durch ein Eigentor von Matuschyk, da Trainer Stöger vor allem mit Risse, der den Ausgleich erzielte und Ujah, der das 3:1 markierte, auf die richtigen Joker setzte und Schiedsrichter Winkmann beim 2:1 auf den Punkt zeigte, Acquistapace des Feldes verwies und Helmes den fälligen Elfmeter im Nachschuss verwandelte. Dennoch gilt festzuhalten: Das Kölnspiel war ein Bonusspiel. In der Tabelle finden wir uns aktuell auf Platz 14 wieder mit 37 Punkten bei 28:37 Toren und sind drei Punkte vor dem 15. aus Frankfurt und sechs Punkte vor dem Relegationsplatz, auf dem sich Dynamo Dresden befindet. Die letzten beiden Heimspiele konnte der VfL durch ein 2:1 gegen Energie Cottbus und ein 1:0 gegen Erzgebirge Aue gewinnen. Damit stehen wir in der Heimtabelle auf Platz 17 mit 16 Punkten und haben in der Rückrunde bislang 15 Punkte geholt, so dass wir in der Rückrundentabelle ebenfalls auf Platz 14 zu finden sind. Unser bester Torschütze ist Sukuta-Pasu mit sechs Toren. Latza bereitete zudem vier Tore vor.
Bielefeld trotz Trainerwechsel seit sieben Spielen sieglos
Die Arminia aus Bielefeld blieb trotz Trainerwechsels auf Norbert Meier nach Spieltag 22 seit sieben Spieltagen sieglos und konnte zuletzt drei Punkte am 24. Spieltag holen, was auch der einzige Sieg unter Norbert Meier war. In der Tabelle steht die Arminia auf Platz 17 mit 28 Punkten bei 33:55 Toren und hat neben dem viel schlechteren Torverhältnis bereits drei Punkte Rückstand auf Dynamo Dresden und dem Relegationsplatz. Auf den 15. aus Frankfurt ist der Rückstand bereits auf sechs Punkte angewachsen. Sein letztes Ligaspiel verlor Arminia Bielefeld mit 1:2 bei 1860 München, im Heimspiel zuvor kam Bielefeld zu einem 0:0 gegen den Karlsruher SC. Auswärts holte die Arminia erst 10 Punkte und ist die zweitschwächste Auswärtsmannschaft der 2. Bundesliga. In der Rückrunde kam Bielefeld auf ebenfalls nur zehn Punkte. Damit ist man die schwächste Mannschaft der Rückrunde. Die meisten Tore erzielte bei der Arminia Angreifer Klos, der sechsmal traf. Die meisten Treffer bereitete Mittelfeldmann Schönfeld vor. Er kommt auf fünf Torvorlagen.
Drei Neuzugänge im Winter
Die drei Leihgaben, die im Winter kamen, waren Innenverteidiger Savic (Girondins Bordeaux), Linksaußen Sahar (Hertha BSC) und Angreifer Przybylko (1. FC Köln). Bielefeld auf Leihbasis verließen Turhan (SV Lippstadt), Propheter (Rot-Weiß Essen) und Sembolo (Hallescher FC).
Das Hinspiel gewann der VfL mit 2:0
Das Hinspiel auf der Alm gewann der VfL mit 2:0 (1:0) nach Toren von Ilsö und Tasaka. In der 2. Bundesliga standen sich beide Vereine bislang siebenmal gegenüber. Vier Spiele gewann der VfL, zweimal trennte man sich mit einem Unentschieden und nur einmal gewann die Arminia bei 12:7 Toren. In Bochum konnte der VfL von seinen drei Heimspielen gegen Arminia Bielefeld zwei Begegnungen gewinnen und einmal teilte man sich die Punkte bei 5:1 Toren. Das letzte Heimspiel gegen Bielefeld wurde in der Saison 2010/2011 mit 3:1 (2:1) gewonnen.
Personallage hat sich entspannt beim VfL
Am Freitag stehen dem VfL wieder Aydin und Tiffert zur Verfügung. Ein besonderes Jubiläum steht für Maltritz an. Dieser wird am Freitag sein 300. Ligaspiel für den VfL bestreiten und damit der sechste Spieler im Trikot des VfL sein, der diese magische Grenze erreichen wird. Gesperrt ausfallen wird Acquistapace, dessen Platz in der Startelf Butscher übernehmen und Holthaus als sein Ersatz in den Kader rücken wird. Verletzungsbedingt ausfallen werden hingegen weiterhin Bastians, der in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen wird, unser 2. Torwart Esser und Sinkiewicz, bei dem noch Hoffnung in den letzten beiden Ligaspielen besteht. Zudem fällt auch Gyamerah weiterhin aus. Eine Gelbsperre droht weiterhin fünf Spielern bei uns, nämlich Fabian, Cwielong, Latza, Tiffert und Sukuta-Pasu. Da Neururer in der Pressekonferenz von zwei Angreifern sprach, gehe ich davon aus, dass entweder Tasaka oder Cwielong aus der Startelf für Aydin fallen werden, der solange spielen wird, wie er kann und Kreyer wieder nur als Joker in Frage kommt. Somit könnte die Elf wie folgt aussehen:
Luthe – Klostermann, Fabian, Maltritz, Butscher – Latza, Jungwirth – Freier, Cwielong (Tasaka) – Aydin (Kreyer), Sukuta-Pasu.
Meier weiterhin ohne Hornig und Heithölter, aber mit Skandaltrio
Trainer Meier wird in Bochum auch weiterhin auf Heithölter und Hornig verzichten müssen, zudem fällt Fießer wegen einer Bronchitis aus. Im Aufbautraining stehen zudem Petersch und Riemer, mit denen wahrscheinlich auch nicht zu rechnen ist. Eine Gelbsperre droht Jerat und Hübener. Auf das Party-Trio Feick, Hübener und Klos wird Meier hingegen nicht verzichten, auch wenn das Trio nach der Niederlage in München bis tief in die Nacht feierte. Die drei Spieler durften die Flüge aus München zurück bezahlen, so dass dies als Geldstrafe angerechnet wurde und das disziplinlose Verhalten damit abgehakt sei. Neururer rechnet daher mit einer ähnlichen Aufstellung wie bei 1860 München zuletzt, da spielte Bielelfeld mit folgender Formation:
Ortega - Appiah, Burmeister, Salger, Feick - Schütz, Riese - C. Müller, Sahar- Przybylko, Klos.
Leiten wird unsere Partie morgen Cortus, der damit sein 24. Zweitligaspiel pfeifen wird. Ihm assistieren werden Färber und Schlager, als vierter Offizieller wird Dr. Kampka fungieren. Zwei Spiele des VfL leitete Cortus bislang. Zuletzt war dies in der Hinrunde beim 0:0 im Karlsruher Wildpark der Fall, zuvor leitete er den VfL beim 2:0-Auswärtssieg in Cottbus in der vergangenen Saison. Die Arminia pfiff er in dieser Saison bereits zweimal. Dies war beim 2:1-Heimsieg gegen den SV Sandhausen der Fall sowie bei Norberts Meier Premiere auf der Bielefelder Trainerbank, die mit 0:2 bei Meiers ehemaligem Arbeitgeber Fortuna Düsseldorf aber wenig erfolgreich verlief.
Wie gehabt fehlt nur noch der Tipp für Freitag. Wir haben es selbst in der Hand, die Klasse am Freitag zu sichern. Das werden wir Fans sowieso auch mit aller Macht wollen, die Mannschaft aber hoffentlich auch. Bielefeld hingegen hat seine wahrscheinlich allerletzte Chance, sich noch in die Relegation zumindest zu retten, so dass ein spannendes Spiel erwarten werden kann. Der dritte Heimdreier in Folge ist aber realistisch und den holen wir auch durch einen 2:1-Erfolg!