05-05-2014, 11:31 AM
Trotz der 0:2-Niederlage beim TSV 1860 München kann der VfL Bochum seit dem gestrigen Sonntag fest für ein weiteres Jahr in der 2. Bundesliga planen. Weil Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden ihre Spiele nicht gewinnen konnten, kommt der VfL erneut mit einem blauen Auge davon, steht nun aber im Sommer wohl vor einem größeren Umbruch.
So kehren nach aktuellem Stand die Leihspieler Richard Sukuta-Pasu (1. FC Kaiserslautern) und Felix Bastians (Hertha BSC) zu ihren Stammklubs zurück, während die Verträge von Paul Freier, Marcel Maltritz, Lukas Sinkiewicz, Carsten Rothenbach, Jonas Acquistapace, Holmar Eyjolfsson, Mirkan Aydin und Jonas Ermes auslaufen. Insbesondere bei den Routiniers Maltritz, Freier und Sinkiewicz ist eine Verlängerung unsicher. Rothenbach wird den Verein auf jeden Fall verlassen.
Sportvorstand Christian Hochstätter, der schon seit Wochen Gespräche mit potentiellen Neuzugänge führt, will aber schon in den kommenden Tagen die ersten Verstärkungen präsentieren. Darunter könnte Ivan Paurevic von Fortuna Düsseldorf sein, der von verschiedener Seite mit einem Wechsel nach Bochum in Verbindung gebracht wird. Der defensive Mittelfeldspieler, der auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden kann, hat in Düsseldorf wohl keine Zukunft mehr und kann den Verein mit Vertragsablauf Ende Juni ablösefrei verlassen. In der laufenden Saison bestritt der 22-Jährige, der bei Borussia Dortmund ausgebildet wurde und 2012 vom BVB nach Düsseldorf gewechselt ist, 17 Partien.
Ob der neue VfL-Kader ab Juli auch noch von Peter Neururer trainiert wird, ist im Moment noch keineswegs sicher, auch wenn der 60 Jahre alte Fußball-Lehrer noch einen Vertrag bis 2015 besitzt. Eine unter dem Strich enttäuschende Saison führt dazu, dass auch Neururers Position auf den Prüfstand kommt, wie Sportvorstand Hochstätter in “Bild” durchblicken ließ: “Alles beinhaltet jeden. Wir wollen den Verein besser aufstellen, als er sich in den letzten drei, vier Jahren entwickelt hat. Wie und mit wem man das anpackt, muss man dann besprechen. Ich persönlich habe dazu meine Meinung und werde sie auch kundtun.”
Nicht ausgeschlossen, dass Neururers zweite Amtszeit in Bochum nach etwas mehr als einem Jahr schon wieder zu Ende geht.
Quelle :
.
So kehren nach aktuellem Stand die Leihspieler Richard Sukuta-Pasu (1. FC Kaiserslautern) und Felix Bastians (Hertha BSC) zu ihren Stammklubs zurück, während die Verträge von Paul Freier, Marcel Maltritz, Lukas Sinkiewicz, Carsten Rothenbach, Jonas Acquistapace, Holmar Eyjolfsson, Mirkan Aydin und Jonas Ermes auslaufen. Insbesondere bei den Routiniers Maltritz, Freier und Sinkiewicz ist eine Verlängerung unsicher. Rothenbach wird den Verein auf jeden Fall verlassen.
Sportvorstand Christian Hochstätter, der schon seit Wochen Gespräche mit potentiellen Neuzugänge führt, will aber schon in den kommenden Tagen die ersten Verstärkungen präsentieren. Darunter könnte Ivan Paurevic von Fortuna Düsseldorf sein, der von verschiedener Seite mit einem Wechsel nach Bochum in Verbindung gebracht wird. Der defensive Mittelfeldspieler, der auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden kann, hat in Düsseldorf wohl keine Zukunft mehr und kann den Verein mit Vertragsablauf Ende Juni ablösefrei verlassen. In der laufenden Saison bestritt der 22-Jährige, der bei Borussia Dortmund ausgebildet wurde und 2012 vom BVB nach Düsseldorf gewechselt ist, 17 Partien.
Ob der neue VfL-Kader ab Juli auch noch von Peter Neururer trainiert wird, ist im Moment noch keineswegs sicher, auch wenn der 60 Jahre alte Fußball-Lehrer noch einen Vertrag bis 2015 besitzt. Eine unter dem Strich enttäuschende Saison führt dazu, dass auch Neururers Position auf den Prüfstand kommt, wie Sportvorstand Hochstätter in “Bild” durchblicken ließ: “Alles beinhaltet jeden. Wir wollen den Verein besser aufstellen, als er sich in den letzten drei, vier Jahren entwickelt hat. Wie und mit wem man das anpackt, muss man dann besprechen. Ich persönlich habe dazu meine Meinung und werde sie auch kundtun.”
Nicht ausgeschlossen, dass Neururers zweite Amtszeit in Bochum nach etwas mehr als einem Jahr schon wieder zu Ende geht.
Quelle :
.
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly