08-28-2014, 11:08 AM
Liebe Freunde des zweiten Auswärtsspiels,
am Sonntag steht der 4. Spieltag der Saison auf dem Programm. Für uns geht es auswärts zu Erstligaabsteiger Eintracht Braunschweig. Am vergangenen Montag haben wir es leider verpasst, den ersten Tabellenplatz zurückzuerobern, da wir in einem ziemlich unruhigen Spiel nur zu einem 1:1 (0:0)-Remis nach durchaus verdienter Führung durch Unions Brandy und dem späteren Ausgleich durch Terodde kamen. Terodde hat sich in der Liga somit auch mit vier Toren auf Platz 1 der Torjägerliste gesetzt und – mit dem Pokal dazugerechnet – in jedem Pflichtspiel bislang geknipst. Als Tabellenfünfter mit fünf Punkten und 7:3 Toren und vor allem auch mit durchaus breiter Brust gehen wir somit in unser zweites Auswärtsspiel der Saison, nachdem wir das erste Spiel in der Fremde überraschend deutlich mit 5:1 (2:0, 2x Sestak und 2x Terodde und Tasaka - Okoronkwo) bei Erzgebirge Aue für uns entscheiden konnten. Auch auf dem Transfermarkt tat sich noch etwas. Am Mittwoch verstärkte sich der VfL mit einem Verteidigertalent, der die Rückennummer 4 von „Magic“ Maltritz erben wird. Der ursprünglich von Bayer Leverkusen an die SpVgg Greuther Fürth ausgeliehene Innen- und Rechtsverteidiger Malcolm Cacutalua löste seinen Leihvertrag in Fürth auf und wurde bis 2016 an uns verliehen. Somit schloss der VfL eilig die Lücke, die durch den Abgang von Klostermann, der sich RB Leipzig anschloss, entstand.
Braunschweig zuletzt mit Niederlage in Kaiserslautern
Absteiger Eintracht Braunschweig steht mit vier Punkten auf dem Konto bei 6:4 Toren auf Platz 7 und ist somit mit einem Remis, einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet. Zuletzt unterlagen die Löwen in ihrem zweiten Auswärtsspiel der Saison auf dem Betzenberg dem FCK mit 2:1 nach eigenem Tor von Kruppke und Lauterer Treffern von Matmour und Lakic. Im Heimspiel davor wurde Aufsteiger Heidenheim mit 3:0 nach zwei Treffern von Reichel und einem weiteren Tor von Nielsen bezwungen. Bester Torschütze der Niedersachsen ist Linksverteidiger Reichel, der schon dreimal traf.
Lieberknecht mit acht neuen Spielern
Trainer Torsten Lieberknecht konnte nach dem Abstieg bislang acht neue Spieler an der Hamburger Straße begrüßen, hatte aber auch 10 Abgänge zu verzeichnen. Die Eintracht verstärkte sich mit dem polnischen Torwart Gikiewicz von Slask Wroclaw, holte für die Verteidigung den Innenverteidiger Decarli vom AS Livorno (Italien) und lieh sich Rechtsverteidiger Hedenstad vom SC Freiburg aus. Im Mittelfeld verstärkte sich der BTSV mit Linksaußen Zuck, der ebenfalls vom SC Freiburg ausgeliehen wurde und gab dem rechten Mittelfeldspieler Raffael Korte, der zuletzt an den 1. FC Saarbrücken verliehen war ebenso eine zweite Chance wie dem linken Mittelfeldspieler Kluft, der zuletzt an den SV Sandhausen verliehen war. Auch im Angriff wurde sich auf Leihbasis verstärkt. Mittelstürmer Bakenga wurde vom FC Brügge ausgeliehen und der als hängende Spitze gedachte Südkoreaner Ryu von Bayer Leverkusen bis Jahresende 2014 ausgeliehen. Auf der Gegenseite verließen Torwart Davari (Grashoppers Zürich) und die Verteidiger Bicakcic (TSG Hoffenheim), Elabdellaoui (Olympiakos Piräus) und Timo Perthel, der nach nur 11 Bundesligaspielen bei der Eintracht zu uns wechselte, den BTSV. Im Mittelfeld schloss sich Kratz dem SV Sandhausen an, außerdem gingen Erwig-Drüppel (Jahn Regensburg), Caligiuri (SpVgg Greuther Fürth) und der nur von Bayer Leverkusen ausgeliehene Bellarabi. Im Sturm hat die Eintracht in dieser Spielzeit zudem auf Kumbela zu verzichten, der sich EL-Qualifikant Karabükspor (Türkei) anschloss.
Zweitligabilanz gegen Braunschweig ausbaufähig
Wettbewerbsübergreifend standen sich beide Vereine bislang 30mal gegenüber bei 14 Bochumer Erfolgen, fünf Unentschieden und 11 Braunschweiger Siegen und 38:34 Toren. In der 2. Liga traf man bislang sechsmal auf Braunschweig bei zwei Siegen, nur einem Remis und drei Niederlagen bei 6:8 Toren. Zuletzt unterlag man In der Braunschweiger Aufstiegssaison mit 0:3 bei den Löwen und verlor zudem das Heimspiel mit 0:1. Der letzte Erfolg gegen Braunschweig gelang in der Saison 2011/2012 durch einen 2:0-Heimsieg, während der letzte Sieg des VfL in Braunschweig auch bedingt durch Braunschweigs langjährige Abwesenheit im Profifußball vom 19.10.1984 durch einen 3:1-Erfolg an der Hamburger Straße stammte. Zu erwähnen ist, dass bei allen drei Braunschweiger und beiden Bochumer Siegen in der 2. Bundesliga der Gegenüber jeweils torlos blieb.
Neururer wieder mit gleicher Startelf?
Weiterhin in der Reha befindet sich Gyamerah. Zuletzt unter der Woche angeschlagen waren Bulut und Butscher. Fällt einer der Beiden aus, könnte es sein, dass Cacutalua in den Kader rutscht und alternativ auch Jungwirth, der sich wie Zahirovic mit Abwanderungsgedanken beschäftigt. Einen Grund aber, die Startformation zu ändern, dürfte Neururer nicht haben und die Startformation somit wie folgt aussehen:
Luthe - Celozzi, Simunek, Fabian, Perthel - Losilla, Latza - Tasaka, Gregoritsch - Sestak, Terodde
Lieberknechts Lazarett durchaus gut gefüllt
Bei der Eintracht fallen insgesamt vier Spieler aus. Dies sind Neuzugang Decarli sowie Washausen, Hochscheidt und Oehrl. Die Startformation gegen uns könnte wie folgt aussehen:
Gikiewicz - Hedenstad, Correia, Dogan, Reichel - Zuck, Theuerkauf, Boland, Kruppke - Nielsen, Bakenga
Wie gehabt fehlt nur noch der Tipp für Sonntag. Da in der Woche nach dem Braunschweig-Spiel unsere Weltmeister zuerst die Neuauflage des Finals gegen Argentinien in Düsseldorf bestreiten und in die EM-Qualifikation gegen Schottland in Dortmund starten werden, wäre es sehr schön, wenn wir ungeschlagen zum Einen aus dem August als auch in die erste Länderspielpause gehen könnten. Das täte der bislang breiten Brust sicherlich sehr gut. Somit tippe ich auf einen 2:1-Sieg für uns.