Umfrage: Wie endet Heimspiel Nummer 5?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Endlich mit einem Heimsieg
94.44%
17 94.44%
Mal wieder nur Remis
0%
0 0%
Niederlage
5.56%
1 5.56%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wird der Glubb bei uns wieder zum Debb oder wirkt Heidenheim nach?
#1
[Bild: 1324-jpg.1066]

Liebe Freunde des Feiertagsheimspiels,


am Freitag werden wir im ersten von zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen Erstligaabsteiger 1. FC Nürnberg gegenüberstehen, bevor wir nach der Länderspielpause auf Aufsteiger Darmstadt 98 treffen werden. Am vergangenen Sonntag kassierte unser VfL an Spieltag 8 seine erste Niederlage in der 2. Bundesliga. Dabei wirkte vor allem die Art und Weise der Niederlage und ebenso die Höhe verstörend, da man mit 0:5 (0:4) bei Aufsteiger 1. FC Heidenheim auch in dieser Höhe nach zwei Toren von Schnatterer sowie weiteren Treffern von Mayer, Niederlechner und Leipertz absolut verdient unterlag. Bei weiterhin 13 Punkten findet man sich nach dem Spieltag auf Platz 6 bei 16:12 Toren wieder. Zu Hause wurde am Donnerstag zuvor nach dem 1:1 (1:0; Gregoritsch - Pohjanpalo) gegen Fortuna Düsseldorf abermals nur Remis gespielt. Bester Torschütze bei uns weiterhin Terodde, der acht der 16 Saisontore erzielte und weiterhin alleine die Torjägerliste vor Okotie (1860 München) und Poulsen (Leipzig) anführt. Sestak bereitete mit drei Treffern die meisten Tore bislang vor.

1. FC Nürnberg am Montag mit Befreiungsschlag
Unserem Gegner, dem 1. FC Nürnberg, gelang nach einer Krisensitzung am Donnerstag, in der Trainer Ismael und Manager Bader das Vertrauen nach einem 0:3 (0:2) beim 1. FC Heidenheim, unserem letzten Gegner, ausgesprochen wurde und einer Neuausrichtung des Saisonziels, nur den Klassenerhalt zu wollen bei gleichzeitiger Degradierung der bisherigen Nummer 1, Schäfer zur Nummer 3, am Montag der Befreiungsschlag. Mit 3:2 (2:0) wurde der 1. FC Kaiserslautern zu Hause am Ende doch sehr knapp nach zwei Toren von Schöpf und einem weiteren Treffer von Candeias bei zwei Gegentreffern von Ring und Löwe bezwungen. Damit gelang erst der dritte Erfolg der Spielzeit bei fünf Niederlagen auf der Gegenseite und der Sprung von Platz 17 auf Platz 13, auf dem man mit nunmehr 9 Punkten bei 9:16 Toren steht. Auswärts holte der Club aus bislang vier Spielen erst einen Sieg durch ein 4:0 bei Union Berlin und steht somit mit 5:11 Toren auf Platz 10 der Auswärtstabelle. Canedeias und Schöpf sind mit zwei Toren bislang die torgefährlichsten Akteure des FCN. Die meisten Treffer bereitete ebenfalls Schöpf vor, der auf zwei Torvorlagen kommt.

Enormer Kaderumbau beim Club nach Abstieg
Neben Trainer Ismael, der von Wolfsburgs 2. Mannschaft kam, wurde der Kader immens umgebaut. Für das Tor lieh man sich Radlinger von Hannover 96 aus. Die Innenverteidigung wurde mit Bulthuis (FC Utrecht), Hovland (Molde FK/Norwegen) und Özdemir (Eintracht Frankfurt U19) verstärkt, für rechts hinten zog man Pachonik (eigene 2. Mannschaft) hoch und verpflichtete Celustka (Trabzonspor) und lieh sich für links hinten Ramirez (Fortuna Düsseldorf) aus. Das Mittelfeld wurde mit den Sechsern Mössmer und Rückkehrer Polak (VfL Wolfsburg) verstärkt, die Zentrale mit Evseev (VfL Wolfsburg II), die rechte Außenbahn mit Mendler (SV Sandhausen, war ausgeliehen) und Koch (Dynamo Dresden), die linke Außenbahn mit Candeias (Benfica Lissabon) und Blum (SV Sandhausen) und das offensive Mittelfeld mit Schöpf (Bayern München II). Den Angriff verstärkten die Clubberer mit Ott (1860 München II), Sylvestr (Erzgebirge Aue), Füllkrug (Werder Bremen, war an Greuther Fürth zuvor verliehen) und Mlapa (Borussia Mönchengladbach, ausgeliehen).

Auf der Gegenseite verließen den Club die Torhüter Stephan (eigene 2. Mannschaft) und Uphoff (VfB Stuttgart II, ist ausgeliehen), die Verteidiger Pogatetz (vereinslos, mittlerweile Columbus Crew/USA), Nilsson (FC Kopenhagen), Dabanli (Eskisehirspor/Türkei), Plattenhardt (Hertha BSC), Angha (1860 München) und Chandler (Eintracht Frankfurt), die Mittelfeldakteure Hasebe (ebenfalls Eintracht Frankfurt), Balitsch (zuerst vereinslos, mittlerweile FSV Frankfurt), Gärtner (FSV Mainz II), Campana (war ausgeliehen von Crystal Palace, mittlerweile FC Porto), Feulner (FC Augsburg), Kiyotake (Hannover 96), Frantz (SC Freiburg), Hlousek (VfB Stuttgart) und Mak (PAOK Saloniki) und die Angreifer Drmic (Bayer Leverkusen), Ginczek (VfB Stuttgart), Pekhart (FC Ingolstadt) sowie Stepinski (Wisla Krakau/Polen, ist ausgeliehen) und Colak (Legia Gdansk/Polen), ist ausgeliehen).

Insgesamt 42 Partien gegen den Club bislang
Auf den FCN traf der VfL bislang ligenübergreifend 42mal bei 20 Siegen, neun Unentschieden und 13 Niederlagen bei 71:49 Toren. Zu Hause gewann der VfL ligenübergreifend von bislang 21 Spielen 13 Partien, teilte sich viermal die Punkte mit Nürnberg und verlor vier Begegnungen bei 43:20 Toren. In der Bundesliga standen sich beide Vereine zuletzt 2009/2010 gegenüber. In Bochum endete das Spiel 0:0, das Hinspiel in Nürnberg gewann der VfL mit 1:0 (1:0) durch ein Klimowicz-Tor bei Heinemanns Ligapremiere auf der Bochumer Trainerbank. In der 2. Bundesliga standen sich beide Vereine bislang aber erst viermal gegenüber. Alle vier Partien gewann der VfL bei insgesamt 8:1 Toren. 1995/96 gewann man zu Hause mit 4:0 und in Nürnberg mit 1:0, 1999/2000 wurde der FCN zu Hause mit 2:1 bezwungen und in Nürnberg ebenfalls der Dreier durch einen 1:0-Erfolg eingefahren.

Welche Konsequenzen wird Neururer aus dem Heidenheim-Spiel ziehen?
Am Freitag könnte Torwart Luthe nach seinem Comeback in der 2. Mannschaft beim 1:2 gegen den KFC Uerdingen wieder zum Einsatz kommen. Rechts hinten gilt die Hoffnung, dass Celozzi wieder dabei ist, da die Alternative Bulut offenbar auch noch verletzt ist und sich Neururer selbst eingestand, dass Weis rechts hinten falsch aufgestellt war. Sollte Celozzi somit noch fehlen, dürfte Cacutalua rechts hinausrücken und Butscher auflaufen. Über den Zustand von Simunek ist nichts bekannt, da gehe ich aber von aus, dass er erst nach der Länderspielpause wieder dabei ist. Gyamerah ist weiterhin in der Reha. Somit denke ich, dass wir so spielen dürften:

Luthe (Esser) – Celozzi (Cacutalua), Cacutalua (Butscher), Fabian, Perthel – Latza, Losilla - Tasaka, Gregoritsch - Sestak, Terodde.

Nürnberg wieder mit Polak

Der FCN wird am Freitag wieder auf den zuletzt gelb-rot gesperrten Polak zurückgreifen können. Verletzungsbedingt fallen Gebhart und Blum aus. Die Elf könnte also wie folgt aussehen:

Rakovsky - Celustka, Petrak, Stark, Bihr - Polak, Mössmer - Candeias, Schöpf, Füllkrug – Sylvestr.

Wie gehabt fehlt nur der Tipp für Freitag noch. Im fünften Heimspiel sollten wir dann doch endlich mal den ersten Dreier holen. Hoffnung gibt die bislang blütenweiße Weste gegen den FCN in Liga 2 als auch die Tatsache, dass die Elf aus dem Heidenheim-Spiel sehr viel gut zu machen und uns Fans auch hoffentlich beweisen möchte, dass die großartige Unterstützung, die sie bislang durch die Saison getragen hat, auch eine Belohnung als auch eine Wiedergutmachung verdient. Daher tippe ich auf ein 2:1!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Dein Tipp ist immerhin ein knappes Ergebnis. Ich wünsche Dir, daß Du recht behältst. Ich bin etwas skeptischer und konnte mir gut vorstellen, daß der VfL mit Sturm und Drang auf den Platz kommt, sich schnell einen Konter einfängt und früh in Rückstand gerät. Dann braucht es nur noch ein wenig Pech und der Her g ist gegessen.

Muss aber so nicht laufen, denn trotz aller Kritik war der VfL am Sonntag die bessere Mannschaft, allerdings mit vielen grandiosen individuellen Fehlern, die dann in Summe zu 5 Gegentoren geführt haben. Auch das muss sich nicht wiederholen. Klingt nach einem erneuten Remis.
Zitieren
#3
Diesmal klappt es : 2 : 1
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#4
Das wird Steine klopfen auf hohem Niveau am Ende dann aber knapp und verdient 1:0.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#5
Das Lächeln der Fortuna: 3:0
"Ich danke Sie" Willi L.
Zitieren
#6
Danke BomS :k015:

Gut das die Glubberer das letzte Spiel gewonnen haben.
So werden sie in großen Stiefeln anne Castroper auflaufen.
Das dürfte die Chance des VfL sein wenn er nicht gleich von Anfang an totale Offensive fährt.
Also: ein 2:1 Heimsieg.
:avatar5:
Zitieren
#7
Sylvestre !!??!! Kein gutes Omen, er macht 2 Stück. Unsere Jungs machen aber mehr. Es gibt ein Spiel mit einem 4 : 2 Endstand für uns.
Zitieren
#8
[USER=84]@panther[/USER] sehe ich genauso wie Du.
Teile ebenfalls den Tipp: 4:2 für den VfL, bei Nürnberger zwischenzeitlicher Führung.
Zitieren
#9
2:0 !
Zitieren
#10
Bomselmann Top Vorbericht wie immer, Du läßt einfach nicht nach Deine Serie hat Bestand Confusedmilie_op_014:, ja und dann wollen wir mal hoffen das der VfL nee neue serie hinlegt deshalb lautet mein Tipp 3:1 für den VfL und somit starten wir nee neue Serie, und feiern gleichzeitig den ersten Heim 3er inne Liga........
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste