Umfrage: Wie endet das Spiel in Leipzig?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
69.23%
9 69.23%
Unentschieden
7.69%
1 7.69%
Niederlage
23.08%
3 23.08%
Gesamt 13 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie schlagen wir uns im ersten Teil unserer Sachsen-Woche?
#21
Ich hab leider kein gutes Gefühl...hoffentlich gehen wir da nicht baden.
"...Take me to the old playground
Where some play for dreams
And the rest just play for pride..."
[SIZE="1"]B.R.Hornsby[/SIZE]
Zitieren
#22
Naja, könnte man wählen, lieber heute als Dienstag. Aber daran mag ich nicht ansatzweise denken wollen.
Zitieren
#23
Doofe Tore, daß ist schon Pech.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#24
Nee, Ausdruck einer deutlichen Unterlegenheit bei den Zweikämpfen und auch läuferisch. Sestak total abgemeldet. Latza und Losilla bringen keine Linie ins Spiel, Terrazzino und Tasaka auch nicht. Ausserdem hat Holthaus seinen Gegenspieler nicht im Griff. Das 1. Gegentor unglücklich, aber Luthe sieht sehr schlecht dabei aus. Das 2. Ausdruck der Unordnung in der Bochumer Abwehr.
Zitieren
#25
Schmeiß Hirn vom Himmel, Was macht unser Konzepttrainer da? Tasaka raus und Stani bleibt drin? Das verstehe wer will.

Hinterher ist man immer klüger, klar. Mich würde doch interessiere, warum Tasaka offensichtlich immer einer der ersten Wechselkandidaten ist. Er hat nicht überragend gespielt, aber ist vermutlich eher in der Lage, spielerische Akzente auf der 10 zu setzen als der technisch eher unbeholfenen Gregoritsch, dessen Stärken ich eher in der Mitte sehe, schon allein aufgrund seiner Statur.

Wenn Tasaka dann raus soll, dann wäre der spielstärkere Weiß die bessere Alternative gewesen.

PN hat nun die Dankbare Aufgabe, das Team gegen rot ust zu Sache gehende Gegner einzustellen. Das hat zwischen den Strafräumen in HZ 2 ganz gut geklappt. Vor dem Tor, vor allem auch vor dem eigenen gehen noch zu viele Zweikämpfe wie auch die Grundordnung zu schnell verloren. Hier ist dringender Handlungsbedarf.

Ausserdem ist in der kompletten 1. HZ kein Offensivspiel zu erkennen gewesen. Das kann nicht sein. Wir liegen 1:0 zurück und haben nicht einmal auf das gegnerische Tor geschossen und kennen den Strafraum nur von der Platzbesichtigung.

Noch eins: Standards in Offensive wie Defensive waren einmal die Spezialität von PN. Davon ist kaum etwas geblieben. Auch hier sehe ich erheblichen Handlungsbedarf.

Viel Zeit bleibt bis Dienstagabend nicht.
Zitieren
#26
Immerhin, gegen D98 hätte dies wahrscheinlich für nen Dreier gereicht.
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#27
Nein, ganz sicher nicht. Aber sei es drum, in Leipzig kannst du 0:2 verlieren, ohne Frage. Was ärgerlich und einfach dumm ist, ist die Geschichte beider Gegentore. Bei den Wechseln war Neururer ja zudem auch schon früh eingeschränkt wegen Simunek. Aufraffen und gegen 1860 München mal wieder was verwertbares holen. Das nämlich "Krisen" kommen würden, war doch hier sicher jedem bewusst. Oder hat hier wer gedacht, wir marschieren jetzt durch?
Zitieren
#28
Es bleibt leider dabei, dass unser Trainer im Laufe eines Spiels nicht reagieren kann oder will. Terodde und Sestak sind vollkommen von der Rolle. Was macht er, er wechselt 1:1 nimmt Tasaka runter und stellt dafür Gregotisch auf die gleiche Position. Meiner Meinung nach hätte zunächst Terodde oder Sestak, vorzugsweise Sestak den Platz räumen müssen, und dann als dritten Wechsel Forssell für Terodde.

Tasaka war sicher auch nicht der Held des Tages, aber er kann auch mal einen gescheiten Pass in die Tiefe spelen, das hat ja gänzlich gefehlt. Ich finde auch, dass viel Dinge die uns in den ersten vier/fünf Spielen stak gemacht haben kaum oder gar nicht mehr vorhanden sind.

Wenn nicht bald wieder ein Erfolgserlebnis kommt, befürchte ich wir geraten wieder in die berühmte Abwärtsspirale.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#29
[MEDIA=youtube]VVmj1pF9OEA[/MEDIA]
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#30
Peter Neururer (Cheftrainer VfL Bochum 1848):
Wir hatten uns etwas anderes vorgenommen, doch nach dem frühen und unglücklichen Rückstand durch das Eigentor haben wir keine Mittel und Wege gefunden, der auf uns zugespielten Athletik und Spielstärke etwas entgegen zu setzen. Erst in der zweiten Halbzeit haben wir mitgespielt, auch wenn wir Konterchnacen zulassen mussten, die Andi Luthe größtenteils zunichte gemacht hat. Wir selbst hatten große Möglichkeiten, ich denke da an den Pfostentreffer von Danny Latza und den anschließenden Kopfball von Simon Terodde, doch wir haben zu wenig daraus gemacht.

Alexander Zorniger (Cheftrainer RasenBallsport Leipzig):
Es war heute ein verdienter Sieg. Angesichts der Diskussionen in den letzten Tagen und Wochen dürfen wir nicht vergessen, dass wir ein Aufsteiger sind und sich unsere Mannschaft in der Entwicklung befindet. Dazu gehört es auch, zu sehen, dass man Probleme bekommt, wenn man, wie wir in der zweiten Halbzeit, dem Gegner zu viel Raum lässt. Da hat man gesehen, über welche Qualität Bochum verfügt.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste