Beiträge: 403
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Herr Bert, post: 51318, member: 4 schrieb:Die Frage ist was ist teurer den Übungsleiter entlassen, oder weitere Erfolgslosigkeit in Kauf zu nehmen ?
[USER=84]@panther[/USER] , wenn nicht so viel auf dem Spiel stehen würde, damit meine ich in erster Linie die finanzielle Situation, würde ich es begrüßen den Übungsleiter bis zum 30.06.2015 beim VfL zu sehen bzw. ertragen zu müssen. Warum? Ganz einfach: spätestens bei einem 15 Tabellenplatz hätte sich das Thema Neururer ein für alle Mal in Bochum erledigt. Wenn er jetzt oder in naher Zukunft gefeuert wird, kommen die Neururer-Anhänger spätestens bei einer dritten Niederlage wieder aus "dem Busch".
das sehe ich genauso, mir käme eine Entlassung von Neururer sehr ungelegen, aber die finanziellen Konsequenzen sind leider auch Realität. Aber was mich wirklich interessieren würde (wirklich ganz ohne Häme), diejenigen die damals pro Neururer waren, wollt ihr ihn immer noch behalten oder lieber loswerden? Ich finde das wichtig, weil ich damals zu einer echten Minderheit gehört habe und ich wüsste gerne ob die Lage daran etwas geändert hat.
[COLOR="#FF0000"]Wir haben zweifellos Schwierigkeiten mit der Umsetzung dessen, was geplant ist. Wir haben ein Defizit an Kommunikation...Ich möchte meinen Satz noch fortsetzen: Wir haben ein Defizit an Durchblick! Wir alle!" (Robert Wieschemann in seinem legendären Doppelpass-Auftritt)[/COLOR]
Beiträge: 872
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
14
@ Genau Bert, die kommen aus dem Gebüsch, weil irgendwann man mal verstehen sollte, dass die Mannschaft den höchsten Anteil am Erfolg und auch am Misserfolg hat. Und mein Beispiel heisst noch einmal Dortmund.
Es kamen dutzende neue Spieler und das gesamte Trainerteam ( ich formuliere es extra vorsichtig) hat es geschafft, dass die Jungs zusammen spielen und sie waren erfolgreich und wir waren zufrieden. ( zumindest die Meisten) Nun spielen die gleichen Spieler schlecht und ja auch da hat das gesamte Trainerteam einen Anteil dran, aber diese Trainer haben den am Anfang gut spielenden Jungs sicherlich nicht eingetrichtert, es nun alles falsch zu machen.
Aber egal, wir haben hier unterschiedliche Meinungen und ich will nicht mehr. Es sollte ein neuer Coach kommen und egal wie er heissen mag, es wird wieder Gruppen geben und er wird wieder von Einigen keine Chance haben. Leider!!!
Beiträge: 872
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
14
@ Edelbaer : Ja, ich würde ihn im Grundsatz immer noch behalten! Er hat es gezeigt und aus den neuen Spielern schnell ein Team gebildet welch gut und erfolgreich gespielt hat. Ja, es passt zur Zeit nicht und genau diese Spieler zeigen es zur Zeit genau anders herum. Er muß beweisen, dass er sie wieder aus dem Loch bekommt. ( muß Klopp übrigens auch, aber er hat besseres Spielermaterial)
Dennoch ist Thread 47 nun meine Meinung, weil ich mich auf den Verein konzentrieren möchte und nicht dauernd mit den Skeptikern diskutieren will.
Beiträge: 15,867
Themen: 2,713
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Die Kernfrage ist doch im Grunde genommen ganz einfach,
Warum verschlechtert sich eine Mannschaft kontinuierlich ?
Zu Beginn der Saison stehen acht neue Spieler auf dem Feld und spielen erfrischenden Offensivfußball, die Pässe kommen gut beim Mitspieler an, die Laufwege sind gut, die Spielgeschwindigkeit war teilweise beachtlich. Standarts haben geklappt.
Wo ist das alles geblieben ?
Wenn ich heute Terodde und Fabian bei den Stimmen nach dem Spiel sehe und höre, kommen mir fast die Tränen. Die Jungs sind vollkommen fertig. Das meine ich absolut ernst und nicht negativ oder hämisch.
Der einzige Spieler der bisher noch nicht kritisiert wurde ist Simunek. Sein Ausfall darf eigentlich kein Argument für diesen drastischen Leistungsabfall sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 15,867
Themen: 2,713
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,622
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
Ist doch ok.was soll er denn schon gross sagen?
Wichtiger ist es, die richtigen Worte vor dem Team und in Einzelgesprächen zu treffen.
Beiträge: 1,352
Themen: 23
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
27
Um eine Sache mal klar zu stellen: Ich bin weder für, noch gegen PN. Man muss den Mann und seine Art nicht mögen, doch es ist aus meiner Sicht unbestreitbar (wenngleich das Einige - auch hier - sogar lautstark bestreiten), dass PN in beiden Amtszeiten durchaus seine (positiven) Verdienste um den VfL Bochum hat. Es ist aber ebenso unstrittig, dass er es
in seiner ersten Amtszeit versäumt hat, frühzeitig gegenzusteuern oder seinerzeit selbst den Weg frei zu machen. Dadurch hat er damals eben viel verbrannte Erde hinterlassen, weshalb wir eben heute das Problem haben, dass die Fans derart gespalten in der Angelegenheit PN sind.
Um nun nochmal die Kurve auf meinen vorangegangenen Post zu nehmen:
Es gibt objektiv betrachtet eben derzeit wenig Argumente, die für PN sprechen. (zumindest hab ich bisher weder welche gefunden, noch von PN-Anhängern gehört oder gelesen)
Und zumindest in einem Punkt sollten wir uns dann doch alle einig sein: Wichtig ist allein der VfL !
Beiträge: 872
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
14
@Bert: Deine Kernfrage nehme ich gerne auf und warum verschlechtert sich das gleiche Team wirklich so extrem? Du bestätigst doch auch genau meine Argumente der vielen ersten Spiele. Eigentlich war alles gut incl. interner Stimmung. Die neuen Spieler und das Trainerteam haben ( fast) alles richtig gemacht und es hat funktioniert.
Jetzt spielen die gleichen Spieler, sicherlich einige verletzungsbedingte Wechsel, aber dies kann doch nicht der Grund sein, dass genau diese gleichen Spieler und das Trainerteam so aus der Spur sind. Sie können es doch nicht verlernt haben und doch ist jeder Einzelne ein Schatten der ersten Wochen. Extrem fällt dies natürlich auch noch beim Torwart bei Tasaka, Terodde , Sestak etc. auf, die die Hauptgaranten für die Tore, die Spielkultur bzw. keine Gegentore waren.
Ob Standards, Kopfbälle, Treffsicherheit, etc. alles das war da und wir haben gesehen dass es geht. Kein Trainer der Welt redet dies den Spielern aus, auch Klopp nicht in Dortmund !!!. Also woran liegt es, dass das Gelernte vergessen wird.
Gegensteuern wird immer wieder gesagt. Wurde genügend versucht, andere Spieler, andere Positionen und es brachte nichts. Nur ein Beispiel: Natürlich wurde die Liga auf Terodde aufmerksam, aber PN hat offensiv alle anderen Varianten versucht. Mit Stani--ohne Stani, mit Gregoritsch-ohne ihn, mit Terrazino--ohne ihn, mit Forsell--wenn auch nur alternativ. Nichts wirkt derzeit.
Wir schaffen es aber leider nur, diese Versuche sofort mit ( auch teils berechtigter) Kritik im Keim zu ersticken aber richtige Ideen haben wir auch nicht. Werden ja auch nicht dafür bezahlt, aber selbst intern haben wir doch auch alle Varianten durchgespielt, oder nicht!?!?
In einem gebe ich abschließend den Kritikern Recht, auch ich sehe PN an, dass er mittlerweile anscheinend wirklich nicht mehr weiß, was er noch machen soll. Er ist ratlos, genau wie wir, aber er und sein Team werden dafür bezahlt, dass sie eine Lösung finden. Wenn es dann die Lösung eines anderen Trainers ist, dann mittlerweile bitte, aber: es bleiben die gleichen Spieler und hier fehlt dann immer noch die Antwort nach solch unterschiedlichen Leistungen.
Beiträge: 654
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Auffällig auf jeden Fall:
Wir haben, abgesehen von dem Spiel gegen Stuttgart, in jedem Spiel mindestens einen Gegentreffer kassiert. Sobald ein zweites Gegentor dazu kam, ging das Spiel auch verloren. Defensiv haben wir also ein großes Manko.
Dazu kommt das wir relativ oft, ich habe es jetzt nicht gezählt, es wurde aber gestern während des Spiels erwähnt, Kopfballtore kassieren. Meiner Meinung nach ist das aber ein Punkt, den man trainieren kann und auch sollte, wenn es da Defizite gibt. Es reicht eben nicht, wenn man vor dem Spiel die Zuordnung festlegt, wer für wen zuständig ist, es muss zwingend auch geübt werden, wie sich die Spieler dann auch verhalten und bewegen müssen, um den Gegner am Erfolg zu hindern.
Desweiteren hat P.N. meiner Meinung nach seine Lieblinge im Team, andere Spieler haben kaum eine Chance auf Einsätze.
Ein Zahirovic und ein Zwielong werden erscheinen zwar regelmäßig auf dem Spielberichtsbogen, werden aber nie eingewechselt.
Wenn es mit Weis, Tasaka und Co. nicht läuft im Mittelfeld, warum bekommen die Zwei nicht mehr Einsatzzeiten, und zwar auch mal von Anfang an. Schlechter als das, was zur Zeit aus der Mitte nach vorne kommt, können die Zwei es auch nicht mehr machen.
Aus dem Mittelfeld heraus werden die Stürmer kaum eingesetzt, Terrodde holt sich teilweise die Bälle schon an der Mittellinie ab, um überhaupt mal mitspielen zu dürfen. Das kann es doch nicht sein oder?
Die ganze Misere mit dem Fehlen von Perthel und Simunek zu begründen, ist zu einfach. Da liegt weitaus mehr im Argen.
Wenn man Buchstabensuppe auskotzt, ist das dann gebrochenes Deutsch? ;zwincker;
Beiträge: 15,867
Themen: 2,713
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Zitat:es wurde aber gestern während des Spiels erwähnt, Kopfballtore kassieren.
...lt. Sky waren es bisher 5 nach Standartsituationen. So viel wie keine andere Mannschaft der 2. Liga.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|