Umfrage: Wie endet der Rückrundenstart am Ronhof?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
27.27%
3 27.27%
Unentschieden
36.36%
4 36.36%
Niederlage
36.36%
4 36.36%
Gesamt 11 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werden wir in Fürth in der englischen Woche gut in die Rückrunde starten?
#1
[Bild: f%C3%BCrth-ausw%C3%A4rts-jpg.1209]

Liebe Freunde des Rückrundenstarts in der englischen Woche,

am morgigen Dienstag beginnt bereits die Rückrunde. Auswärts geht es für uns zu der SpVgg Greuther Fürth um 17.30 Uhr, bevor wir am Sonntag danach das Kalenderjahr 2014 mit einem Heimspiel gegen Erzgebirge Aue beenden werden. Die Hinrunde beendete unser VfL nach dem 0:0 beim SV Sandhausen auf Platz 10 mit 27:27 Toren und 21 Punkten, die sich aus 10 Heimpunkten bei 13:12 Toren aus neun Heimspielen und Platz 13 in der Heimtabelle sowie:15 Toren und 11 Punkten aus 8 Auswärtsspielen gleichbedeutend mit Platz 5 in der Auswärtstabelle zusammensetzten. Das letzte Heimspiel der Hinrunde endete gegen Schlusslicht FC St. Pauli nur 3:3 (1:2). Die letzten beiden Spiele endeten Remis, außerdem ist der VfL nun auch wieder seit drei Ligaspielen sieglos. Als bester Torschütze der Hinrunde zeichnete sich bei uns Terodde aus, der mit 10 Treffern die Hinrunde beendete, aber die Führung der Torjägerliste leider an Okotie von 1860 München abzugeben hatte, der mit 11 Toren an ihm vorbeizog. Unser bester Vorbereiter nach der Hinrunde war Tasaka, dem fünf Torvorlagen gelangen.

Fürth Tabellennachbar des VfL
Die SpVgg Greuther Fürth beendete die Hinrunde auf Platz 11 mit 22:23 Toren und ebenfalls 21 Punkten. Das Kalenderjahr wird Fürth nach dem Heimspiel gegen uns am nächsten Samstag beim Derby in Nürnberg beenden, wo der FCN sicherlich auf Revanche aus dem Hinspiel nach dem 1:5-Debakel drängt, auch wenn trotz des Debakels am letzten Spieltag der Hinrunde zu allem Überfluss der FCN doch noch an den Kleeblättern und auch an uns durch einen 2:1-Auswärtserfolg beim VfR Aalen vorbeizog und die Hinrunde letztlich doch noch auf Platz 9 beendete. Schuld daran hatte das letzte Spiel der Hinrunde, welches Fürth mit einer 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen Leipzig beendete. Auswärts kam Fürth zuvor zu einem 0:0 bei Darmstadt 98 im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde. Die 21 Punkte der Fürther setzten sich aus 15:12 Toren sowie 14 Punkten aus 9 Heimspielen zusammen, gleichbedeutend mit Platz 8 in der Heimtabelle und 7:11 Toren sowie 7 Punkten aus 8 Auswärtsspielen, gleichbedeutend mit Platz 13 in der Auswärtstabelle. Seit nunmehr 5 Ligaspielen sind die Fürther sieglos und blieben den ganzen November ohne einen Dreier und in den letzten 3 Ligaspielen zudem ohne Torerfolg. Bester Torschütze nach der Hinrunde war Weiland, der 5 Treffer erzielte. Die meisten Tore bereiteten Gießelmann und Przybylko vor, die beide auf jeweils 3 Torvorlagen kommen.

Saisonstart in Bochum endet mit 1:1
Das Hinspiel in Bochum endete mit 1:1 (1:1), bei dem beide Vereine vorbildlich Gastgeschenke verteilten. Zuerst verlor Fürths Korcsmar den Ball gegen Terodde, der dankbar die Bochumer Führung in Minute 15 erzielte, aber nur 3 Minuten später spielte Celozzi einen viel zu kurzen Rückpass auf unseren Torhüter Luthe, den Przybylko erahnte und den Ausgleich fast postwendend erzielte. Insgesamt 15mal standen sich beide Vereine bislang gegenüber. Neben zwei Partien im Pokal gegen die SpVgg Fürth mit zwei Bochumer Siegen traf man nur in der 2. Bundesliga in 13 Partien bei 16:24 Toren aufeinander. Von diesen 12 Spielen im Unterhaus konnte der VfL nur 2 für sich entscheiden bei je 6 Unentschieden und 5 Niederlagen. Diese beiden Erfolge gelangen dem VfL aber nur in Fürth, zuletzt in der vergangenen Spielzeit durch einen 2:0 (2:0)-Erfolg durch Treffer von Cwielong und Tasaka.

Latza fehlt, dafür kehrt Perthel zurück
Wegen einer Gelbsperre fällt Latza morgen aus, dafür kehrt Perthel nach abgesessener Sperre zurück. Verletzungsbedingt fehlen werden Gyamerah, Simunek, Gulden und Cwielong. Latza-Ersatz könnte Zahirovic werden, während Perthel wieder ins Team zurückkehren wird, möglicherweise für Bulut, da Celozzi rechts hinten auch unter Heinemann gesetzt scheint. Vielleicht rückt aber auch Bulut auf der Sechs für Latza ein. Dies könnte in der Startformation somit wie folgt aussehen:

Luthe – Celozzi (Bulut), Cacutalua, Fabian, Perthel – Bulut (Zahirovic), Losilla – Tasaka, Weis - Sestak, Terodde.

Fürth unter anderem ohne Sukalo
Bei Fürth fällt unter anderem Sukalo aus, außerdem fehlen Flekken, Mickel, Azemi und George. Die Startelf könnte wie folgt aussehen:

Hesl - Pledl, Caligiuri, Röcker, Gießelmann - Fürstner - Weilandt, Stiepermann - Schröck - Zulj, Przybylko.

Petersen leitet in Fürth
Die Partei am morgigen Abend wird Petersen leiten, der von Walz und Jöllenbeck an den Seitenlinien unterstützt wird. Vierter Offizieller ist Bauer. Die Profis des VfL pfiff er bislang in 4 Partien, davon dreimal im Zweitligabetrieb und einmal im Pokal. Hinzu kommen ein A-Jugend-Spiel des VfL und 2 Partien der 2. Mannschaft. Zuletzt leitete die Partie beim SV Sandhausen in der Vorsaison, welche wir mit 0:1 (0:0) verloren und Luthe zudem Rot sah. Profipartien der SpVgg Greuther Fürth leitete er hingegen nicht, sondern nur die A-Junioren bislang dreimal.

Gewinnen wir auch diesmal in Fürth?
Somit fehlt noch der Tipp für den morgigen Abend. Da hoffe ich doch sehr, dass wir in Fürth genauso die Partie überraschend beenden werden wie in der letzten Saison – durch einen Auswärtssieg. Ich hoffe auf einen 2:1-Erfolg, wo sich vielleicht auch „Stani“ Sestak mit einem Tor selbst beschenkt, da er morgen seinen 32. Geburtstag am Ronhof feiern wird.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
[Bild: Martin_Petersen_729.jpg]

Petersen leitet Partie in Fürth

Martin Petersen leitet am Dienstag, 16. Dezember, unser Gastspiel bei der SpVgg Greuther Fürth.

Der 29-Jährige Stuttgarter ist seit 2009 DFB-Schiedsrichter und leitet seit 2011 Spiele der 2. Bundesliga. Bisher kam er 29 Mal im Unterhaus zum Einsatz. Zuletzt leitete Petersen eine Partie mit Bochumer Beteiligung am 21. März 2014. Damals unterlag der VfL knapp mit 1:0 gegen den SV Sandhausen. An den Seitenlinien wird Petersen von Wolfgang Walz (Pfedelbach) und Matthias Jöllenbeck (Freiburg) unterstützt. Vierter Offizieller ist Torsten Bauer (Seesbach).
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Einer muss ja die Grundausrichtung bebehalten. Wir gewinnen 2:1 Feddich.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
Luthe und Holthaus fallen aus.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#5
Wo hast das denn jetzt her? Ich habe keine Infos gefunden vor dem Spiel.
Zitieren
#6
Ich kenne halt jemanden, der in der PK sitzt;zwincker;
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#7
Ich behaupte einfach mal, das wir das Spiel gewinnen.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#8
Also mit Esser. Das scheint mir nicht sonderlich schlimm zu sein. Obwohl der Andy zuletzt tadellos gehalten hat, dürfte der Bruno ihm nicht sonderlich nachstehen.

Spannender ist für mich, wer für Danny Latza ins Team rückt. Ich hebe den Auftritt in Sandhausen nicht gesehen, hörte aber, dass Onur Bulut eine tadellose Leistung als AV abgeliefert hätte. Da aber sowohl Perthel als auch Celozzi auf diesen Positionen gesetzt zu sein schienen, könnten Bulut oder aber Zahirovic auf der Doppel-6 den Partner für Toto Losilla geben. Bin gespannt, für wen sich FH entscheiden wird.
Zitieren
#9
Luthe hat Angst vor Petersen, der ihn schon einmal geschickt hat. Wink Ich habe mal auf eine Niederlage getippt, weil ich endlich mal kein Recht haben will. ( löl )
Zitieren
#10
also, Bulut fand ich auf der rechten Seite richtig gut am Freitag. Den würde ich morgen da wieder auflaufen lassen.
Esser für Luthe ist kein Problem, und daß Holthaus ausfällt ist für mich auch nicht wirklich ein Manko.
Ansonsten kann ich das nicht einschätzen, tippe mal auf in 1:1
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste