Beiträge: 15,837
Themen: 2,702
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Tore fallen immer aufgrund individueller Fehler, wenn alle Spieler fehlerfrei bleiben, endet jedes Spiel 0:0.
Aufgrund des gestrigen Spieles Baustellen aufzuzeigen halte ich für falsch. Fehler wurden in meinen Augen von den Weltklassespielern der Bayern erzwungen.
Die Bayern haben schon ganz andere Mannschaften auseinander genommen, und von auseinander gekommen kann gestern wohl keine Rede sein.
Nur am Rande sei bemerkt, dass mit der Gage eines einzelnen Spielers der Bayernstartelf, der gesamte VfL - Kader finanziert werden könnte.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,021
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Unsere Mannschft hat sich gegen die Bayern gut gezeigt, man soll sich nicht vom Ergebnis täuschen lassen. Bayern ist unter den ersten 4 Mannschaften auf der Welt und unser vfL im Mittelfeld der 2. Liga. Wenn man diesen Unterschied zu Grunde legt hat die Mannschft eine gute Leistung gezeigt.
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
@ Signore Bertone
-Tore fallen immer aufgrund individueller Fehler, wenn alle Spieler fehlerfrei bleiben, endet jedes Spiel 0:0.-
Nicht immer, denn häufig übersteigen die Fähigkeiten der Angreifer die der Verteidiger(Schnelligkeit,Sprungkraft etc.).
Musste nach dem 3:1 weg zum "aktiven Sport" (Dart), hab also die beiden letzten Tore nicht mehr mitbekommen.
Deswegen eine Frage:" Hat der VfL in den letzten 25 Min. überhaupt noch mal halbwegs konstruktiv was nach vorne machen können oder war es dann eine reine Abwehrschlacht ? " Die ca. 10 Minuten vor dem 1:3 ging da ja gar nix mehr.
Beiträge: 1,884
Themen: 169
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Beiträge: 1,884
Themen: 169
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
[MEDIA=youtube]PB-KikXEmBg[/MEDIA]
.
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
aniger60, post: 53244, member: 6 schrieb:ja - kannst du dir hier nochmal ansehen:
https://www.youtube.com/watch?x-yt-ts=14...iBEsY#t=31 :danke:für den Link
Beiträge: 15,837
Themen: 2,702
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
OHS, post: 53243, member: 494 schrieb:Nicht immer, denn häufig übersteigen die Fähigkeiten der Angreifer die der Verteidiger(Schnelligkeit,Sprungkraft etc.).
Ich wurde sagen, dass das von den individuellen Fähigkeiten sowohl der Abwehrspieler als auch der Stürmer abhängig ist, und nichts mit möglichen Fehlerquellen zu tun hat.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,619
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
Herr Bert, post: 53240, member: 4 schrieb:Tore fallen immer aufgrund individueller Fehler, wenn alle Spieler fehlerfrei bleiben, endet jedes Spiel 0:0.
Aufgrund des gestrigen Spieles Baustellen aufzuzeigen halte ich für falsch. Fehler wurden in meinen Augen von den Weltklassespielern der Bayern erzwungen.
Die Bayern haben schon ganz andere Mannschaften auseinander genommen, und von auseinander gekommen kann gestern wohl keine Rede sein.
Nur am Rande sei bemerkt, dass mit der Gage eines einzelnen Spielers der Bayernstartelf, der gesamte VfL - Kader finanziert werden könnte. Da gestatte ich mir eine andere Meinung. Es gibt immer wieder hervorragend herausgestellt Treffer, wie die von Götze oder Robben, die kaum zu verteidigen sind. Und es gibt Situationen wie z.B. beim Eckball, der zum 1:2 führte, wo Dante und Schweinsteiger ca. 6 m vor dem Tor ohne Gegenspieler sind und dies zu einem Treffer nutzen konnten. Da bin ich schon der Ansicht, dies mit dem Team zu bereden und zwar 1. Könnte die Ecke von Bruno abgefangen werden und 2. Wieso sind zentral die beiden Gegner völlig ungedeckt?
Wenn sich das Team steigern will und davon können wir doch wohl alle ausgehen, dann sind Fehler offenzulegen, zu besprechen und abzustellen, denn nicht nur der FC Bayern ist in der Lage, Fehler des VfL zu nutzen.
Ich halte es ferner für ein Unding, alles auf die zweifellos vorhandene Klasse des FC Bayern zu schieben und nicht auf das eigene Verhalten zu achten. Gerade gegen stärkere Gegner zeigt sich in vielerlei Hinsicht die Qualität des eigenen Kaders und es werden Schwächen erkennbar, die sonst nicht so offen zu Tage treten. Dies bietet allen Beteiligten die grosse Chance, daraus zu lernen, daran zu arbeiten und sich individuell zu verbessern. Ansonsten stimme ich dir in diesem Punkt zu: rum mäkeln ist nicht angezeigt und hilft auch keinem weiter. Von "auseinandernehmen" habe ich kein Wort geschrieben. Im Gegenteil!
Was spricht dagegen, meine Bedenken hinsichtlich der Position von Tasaka und Stani zu äussern? Möglicherweise irre ich mich da, kann dafür aber noch keine Hinweise erkennen, völlig unabhängig vom Gegner.
Beiträge: 15,837
Themen: 2,702
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Zitat:Da gestatte ich mir eine andere Meinung. Es gibt immer wieder hervorragend herausgestellt Treffer, wie die von Götze oder Robben, die kaum zu verteidigen sind. Und es gibt Situationen wie z.B. beim Eckball, der zum 1:2 führte, wo Dante und Schweinsteiger ca. 6 m vor dem Tor ohne Gegenspieler sind und dies zu einem Treffer nutzen konnten. Da bin ich schon der Ansicht, dies mit dem Team zu bereden und zwar 1. Könnte die Ecke von Bruno abgefangen werden und 2. Wieso sind zentral die beiden Gegner völlig ungedeckt?
...sind das nicht individuelle Fehler ? Im Zweifel ist das individuell fehlende Klasse, oder fehlende Absprache, Abstimmung wie auch immer man das nennen mag. Für mich wäre es ein Armutszeugnis für die Bayern, wenn unsere neu formierte Viererkette ( oder gar unsere Mannschaft ) die Bayern vor unlösbare Aufgaben gestellt hätte.
Ohne das jetzt abwertend zu meinen, aber ist stimmt schon, dass man aus einem Ackergaul kein Rennpferd machen kann. Aus mir kann man keinen Künstler machen, auch wenn mir ein Künstler meine Fehler noch so gut aufzeigt.
Beispiel: Mein Schwager nimmt einen Stift und malt(zeichnet) ein Pferd. Er hat X Mal versucht mir das beizubringen. Theoretisch konnte ich das auch, nur an der praktischen Umsetzung hapert es. Das hat mit Talent zu tun.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,619
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
12
Ok, belassen wir es dabei. Ich verstehe, was Du meinst. Mir geht es nach wie vor um das Lernen aus Fehlern aber auch von guten Beispielen.
|