Umfrage: Wie endet das Spiel in Karlsruhe?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
80.00%
8 80.00%
Unentschieden
20.00%
2 20.00%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 10 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Durchbrechen wir Karlsruhes Beton oder endet es wild in Karlsruhes Park?
#21
Mit der Abwehr hinten rein stellen dann kann der Verein die 3 Punkte per Post zum Gegner schicken und sich das Geld für die Anfahrt sparen.
Zitieren
#22
mightyduck68, post: 59816, member: 544 schrieb:Mit der Abwehr hinten rein stellen dann kann der Verein die 3 Punkte per Post zum Gegner schicken und sich das Geld für die Anfahrt sparen.
Gegen Greuther Fürth hat man im Endeffekt auch nicht anders gespielt...den Gegner kommen lassen und selbst kontern.
Zitieren
#23
Ist momentan nicht möglich da die Abwehrarbeit katastrophal ist und nach vorne auch nicht mehr viel geht.
Teilweise ist es schon ziemlich abenteuerlich wie man versucht die Bälle hinten zu klären und dann das Spiel nach vorne aufzubauen.
Und wenn dann von den Einwechselspielern auch kein frischer Wind ins Spiel kommt kann man nun mal nichts holen.
Willkommen im grauen Mittelmaß.
Zitieren
#24
Gucke mir den Mist gerade auf Sport1 an.
Am Anfang zwei dicke Chancen, die mit etwas Glück auch reingehen.
Mindestens zwei der drei Treffer extremes Pennen in der Abwehr.
Reißt euch zusammen, Jungs.
Ich habe keinen Bock mehr auf die zweite Liga.
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#25
Egal was, aber es muß etwas passieren.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#26
Herr Bert, post: 59821, member: 4 schrieb:Egal was, aber es muß etwas passieren.
Ja. Und ich frage mich, ob sich ein Verbeek das lange bieten lässt.

Leider leider leider wird er Patrick Fabian wohl nicht opfern. Fabian als Kapitän und Abwehrchef geht einfach gar nicht! Letzte Woche war der Paulianer völlig frei, heute drei Karlsruher - so geht es hinten einfach nicht. Vorne fehlt leider die Technik und das nötige Feingefühl um auch gegen tief stehende Gegner Tore zu erzielen.

Insgesamt merkt man, dass die Mannschaft mental zwar noch nicht ganz am Boden ist, aber erste Risse in genau dieser Fassade zeigt.

Ich bin gespannt wie Verbeek das zu beheben gedenkt, auf die Tabelle brauchen wir die nächsten Monate erstmal nicht schauen.
unservfl2
unserVfL.de - Mehr als nur ein Forum! Confusedmilie_trink_033:
Zitieren
#27
Mit einigem Abstand: Der VfL ist in den ersten 20 min das klar bessere Team, der KSC gar nicht auf dem Platz. Dann reist der Faden.
Nachlässigkeiten im MF und im Sturm, keine Laufbereitschaft, Lässigkeit statt Zweikampfverhalten. Der KSC kommt ins Spiel und nutzen eine Nachlässigkeit im Sturm zum Konter. Hoogland trabt locker neben seinem Gegner her und lässt den Pass auf den Flügel zu. Perthel steht einmal mehr falsch zum Gegner und kann die Flanke nicht verhindern. Bastians und Fabian stehen weit auseinander und lassen ein Riesenchance im eigenen Strafraum. Luthe ist gegen den Kopfball chancenlos. Der Treffer hätte weit vorne schon verhindert werden können.
Jetzt will das Team kein zweites Frankfurt. Hoogland steht aber nach wie vor neben sich und kann dem eigen Spiel keine Impulse geben, Losilla spielt einen Fehlpass nach dem anderen und beweist recht eindrucksvoll, das er eigentlich nur zerstören kann. Von Eisfeld kommt ausser absolut grottige Standards nix. In dieser Form ist er meilenweit weg von der Startelf und nur ein Schatten seiner selbst. Bulut auf rechts ebenfalls ein Totalausfall, viel Laufarbeit aber keine Impulse fürs eigene Spiel und erst recht kein Zug zum Tor. Vermeidet ängstlich jeglichen offensiven Zweikampf und spielt lieber zurück. Gehört so nicht in die Startelf.

Mit HZ 2 kommt der VfL mit viel Dampf aus der Kabine, drückt den KSC in den Strafraum und fängt sich prompt nach einem lächerlichen Pass von Celozzi einen Konter, der prompt sitzt und eigentlich das Spiel schon entscheidet.

Lediglich Mlapa setzt mit einigen Soli und gelungenen Aktionen Akzente und bekommt eine gelbe, über die vielleicht das TV oder der Schiri Aufschluss geben kann. Mir war die mehr als rätselhaft.

Aller schlechten Dinge sind 3. Wieder ein Konter nach harmlosen MF-Geplänkel. Simunek zeigt zwar nach seiner Eineechselung, dass er mit seiner Leichtfüssigkeit und Spielintelligenz zwingend in die Startelf gehört, kann aber auch den 3. Treffer nicht verhindern.

Novikovas zeigt, dass er eine denkbare Alternative auf dem Flügel sein kann, bleibt aber letztendlich wirkungslos.

Fazit: das Team hat es nach Nachlässigkeiten in HZ 1 anders als in Frankfurt versucht, sich gegen die Niederlage zu stemmen, ist über weite Strecken das bessere Team allerdings zu harm- und glücklos im Sturm und verliert daher viel zu hoch aber infolge der vielen Unzulänglichkeiten in der Vorwärtsbewegung beim KSC zurecht. Man sieht deutlich, dass die Qualität nicht durchgehend ausreicht. Wenn einmal der eine oder andere einen schwachen Tag erwischt, ist das kaum auszugleichen. Am wenigsten bei unseren 6er, für die es nicht wirklich Alternativen gibt. Trotzdem wurden Chancen herausgearbeitet, die dann leider nicht genutzt werden können. Eigentlich ein Spiel wie in Fürth, nur mit umgekehrten Vorzeichen.
Zitieren
#28
Aus meiner Sicht kann analysieren wie jeder es mag. Ich habe einfach ein grundlegendes Problem. Weshalb entwickelt sich eine Mannschaft so negativ ? Trifft Terodde nicht, wird das Spiel vergeigt. Die Spieler schwanken zwischen hui und pfui, quasi von heute auf morgen.

Egal welche Spieler, Trainer oder Vorstände das Sagen haben. Das möge mir bitte mal jemand erklären, so er es denn kann. Wenn das so weiter geht stehen wir wieder im "geordneten" Mittelfeld, und alles ist - wie in den Jahren zuvor - Makulatur.

Verstehe das wer will. ich verstehe es nicht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#29
Gertjan Verbeek (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Ich gratuliere Karlsruhe zum Sieg. Sie haben die drei Tore gut gemacht, uns hat diese Effizienz gefehlt. Wir haben gut begonnen. Nach 25 Minuten sind wir nach dem Fehlpass und der ersten großen Chance vom KSC aus dem Tritt gekommen. Wir haben den Rückstand kassiert und bis zur Pause schlecht gespielt. Nach der Halbzeit wollten wir schnell und mutig nach vorne spielen, wurden aber direkt bestraft. Heute hätten wir noch zwei Stunden spielen können, wir hätten keinen Treffer erzielt. Insgesamt hat Karlsruhe verdient gewonnen.

Markus Kauczinski (Cheftrainer Karlsruher SC):
Nach den ersten 25 Minuten können wir auch zurückliegen. Wir haben sehr verhalten gespielt. Nach der ersten Möglichkeit haben wir dann den Weg nach vorne gesucht. Nach der Pause hatten wir direkt eine klasse Aktion. Das 2:0 hat uns noch mehr Selbstvertrauen gegeben. Wir haben über die gesamten 90 Minuten sehr gut verteidigt, das war unsere Basis. Am Ende haben wir verdient gewonnen, wenn vielleicht auch einen Tick zu hoch. Dieses Spiel bestätigt unsern positiven Lauf der letzten Wochen.


[MEDIA=youtube]GAeTfIvHEVw[/MEDIA]


[MEDIA=youtube]WtKqnMTouh8[/MEDIA]

"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#30
Herr Bert, post: 59824, member: 4 schrieb:Aus meiner Sicht kann analysieren wie jeder es mag. Ich habe einfach ein grundlegendes Problem. Weshalb entwickelt sich eine Mannschaft so negativ ? Trifft Terodde nicht, wird das Spiel vergeigt. Die Spieler schwanken zwischen hui und pfui, quasi von heute auf morgen.

Egal welche Spieler, Trainer oder Vorstände das Sagen haben. Das möge mir bitte mal jemand erklären, so er es denn kann. Wenn das so weiter geht stehen wir wieder im "geordneten" Mittelfeld, und alles ist - wie in den Jahren zuvor - Makulatur.

Verstehe das wer will. ich verstehe es nicht.
Verstehe es auch nicht. Die Ursachen mögen in mangelnder Qualität liegen. Dazu gehört auch mentale Stärke. Da mangelt es wohl am meisten. Physisch und auch technisch kann das Team trotz individueller Schwächen bei einzelnen Spielern mit den Spitzenteams der Liga mithalten. Insgesamt aber scheint mir das Team in den letzten Wochen unter Wert zu spielen, so wie der Start unter einem glücklichen Stern gestanden hat und zu offensichtlich übersteigerten Erwartungen geführt hat.

Wir sollten nicht vergessen, das sich alles noch im Aufbau befindet und auch, wenn es mir z. B. Sehr schwer fällt, Rückschläge akzeptieren müssen. Insgesamt halte ich die Entwicklung für richtig und gut. Es sollte auch nicht vom offensiven Fussball abgegangen werden, wie in einigen Kommentaren gefordert. Das Team hat zweifellos eine Ergebniskrise und befindet sich einmal mehr im Umbruch, weil mit den Nachrückern fair und positiv umgegangen werden muss. Die ursprüngliche Startaufstellung kann somit nicht mehr eine Aufstellungsgarantie sein (was es sicherlich auch nie war). Mein Vertrauen in das Team ist nach wie vor ungebrochen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste