Umfrage: Wie endet das Spiel in Karlsruhe?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
80.00%
8 80.00%
Unentschieden
20.00%
2 20.00%
Niederlage
0%
0 0%
Gesamt 10 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Durchbrechen wir Karlsruhes Beton oder endet es wild in Karlsruhes Park?
#31
Jut dat ich knobbeln war ,mehr muss ich nicht sagen...
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#32
Ist jetzt vielleicht ne blöde Erklärung aber mir ist aufgefallen das die Mannschaft im Zeitraum Mai bis August guten Fußball spielt und viele Punkte sammelt und im Zeitraum September bis April so spielt wie momentan.
In diesem Zeitraum machen sie sich die gute Ausgangsposition kaputt und letztendlich landet man im grauen Niemandsland der Tabelle und muß ja teilweise auch noch zittern.
Es wurde ja ein Psychologe verpflichtet der sollte diesen Aspekt mal durchleuchten.
Es kann eigentlich nur ein mentales Problem sein denn das Fußballspielen verlernt man nicht so schnell.
Also lieber Herr Psychologe ab aufs Sofa mit unseren Jungs.
Und unser Trainer sollte einmal die Abwehrformation überdenken denn Patrick Fabian ist in meinen Augen ein Unsicherheitsfaktor und mit Jan Simunek haben Wir doch ne sehr gute Alternative.
Fürs Mittelfeld hoffe ich auf die Rückkehr von Selim Gündüz und im Angriff sollte Nando Raffael mal öfter ne Chance bekommen wenn Simon Terodde mal nen schlechten Tag hat.
So das war mein Wort zum Sonntag :colbert:
Zitieren
#33
ich kann dazu nur sagen: willkommen im Herbst 2014!
Nur, dass wir das Glück haben, ein paar mehr Punkte auf dem Konto zu haben.
Zitieren
#34
Die Analyse von GJV ist absolut stimmig. Ich hoffe, daß die richtigen Schlüsse gezogen werden.

Im Gegensatz zur letzten Saison war der VfL bisher in keinem Spiel chancenlos, auch gestern nicht!
Bochum - die blaue Maus der Liga

Auf geht's - Klassenerhalt 2022

Zitieren
#35
Herr Bert, post: 59824, member: 4 schrieb:Aus meiner Sicht kann analysieren wie jeder es mag. Ich habe einfach ein grundlegendes Problem. Weshalb entwickelt sich eine Mannschaft so negativ ? Trifft Terodde nicht, wird das Spiel vergeigt. Die Spieler schwanken zwischen hui und pfui, quasi von heute auf morgen.

Egal welche Spieler, Trainer oder Vorstände das Sagen haben. Das möge mir bitte mal jemand erklären, so er es denn kann. Wenn das so weiter geht stehen wir wieder im "geordneten" Mittelfeld, und alles ist - wie in den Jahren zuvor - Makulatur.

Verstehe das wer will. ich verstehe es nicht.
Ich sehe das einfach so:
Der VfL spielte in Liga 1, was passierte?
Aus der Führungsetage wurde grundsätzlich nur das Ziel Klassenerhalt ausgegeben. Nie hat man gehört, das zumindest Platz 5 angepeilt wird. Ständig wurde das eigene Licht gegen die Zecken und Uecken unter den Scheffel gestellt und mit mangelnder Qualität begründet.
Das sich da jeder Profi irgendwann denkt, wenn nicht mehr erwartet wird und mir der eigene Arbeitgeber nicht mehr zutraut, bekommt er auch nur das, was er erwartet.
Ging bekanntermaßen gelegentlich in die Hose. Zwar schaffte man meist den direkten Wiederaufstieg, aber was kam wieder? Klassenerhalt.
Unsere geschätzte Vereinsführung hat sich bestimmt bei den beiden UEFA-CUP Teilnahmen hinsichtlich dieses kollektiven Ungehorsams sehr gewundert.
Jetzt Eiern wir die FÜNFTE Saison in der zweiten Liga zwischen Himmel und Hölle, haben endlich einen Kader, der von der Qualität mit JEDEM anderen Team in der Liga mithalten kann, stehen auf Platz 1 der Liga und es ist bald wirklich so weit, dass die Gegner die Flitzkacke kriegen, wenn sie nach Bochum müssen.
Was passiert aber? Ein Schreiberling von Deutschlands größtem Käseblatt schreibt was von Meisterschaft und es wird mit den Worten dementiert, das man gar nicht Meister werden will. GJV ist zwar dafür gefeiert worden, aber konnte zu dem Zeitpunkt nicht abschätzen, was das wieder auslöst. In den Köpfen der Spieler machte es wieder Klick, man erinnerte sich an die zu Saisonbeginn getätigte Aussage vom Klassenerhalt, hat das Punktekonto gesehen und seit dem ist der Wurm drin.
Das die Truppe es kann, haben sie doch verdammt nochmal gegen Fürth und im Pokal bewiesen.
Das Doing des Psychos und auch des Trainers sollte dahin gehen den Spielern von Spieltag 1 bis 34 zu vermitteln, das der VfL nicht irgendein Vorstadtverein ist, sondern in JEDER LIGA und JEDEM WETTBEWERB antritt, um am Saisonende auf dem Siegertreppchen zu stehen und sich vor keinem, auch nicht den Tirolern verstecken braucht und das auch nicht will.

So, jetzt nordet die Truppe mal wieder richtig ein und erzählt denen mal, wie geil der Aufstiegsempfang auf dem Rathausbalkon sein kann.

Glück Auf !
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#36
Nee Hoffi, das ist mir zu einfach. Wir haben zwar keine hochbezahlten, aber doch Profis im Kader. Ich bin auch davon überzeugt, dass die internen Gespräche nichts mit den nach außen getätigten Statements zu tun haben. Die Aussage sich in der Liga etablieren zu wollen um dann oben anzugreifen hat aus meiner Sicht auch nichts mit "Ziel Klassenerhalt" zu tun. Der VfL ist ja, wie Du richtig beschrieben hast, mit diversen Aussagen z.B. "Jäger der ersten fünf werden" regelmäßig auf die Schnauze gefallen.

Die Verantwortlichen haben klar gesagt, " Der VfL gehört in die erste Liga" und das mittelfristige Ziel ist der Aufstieg, sollte das in dieser Saison klappen "...nehmen wir das gerne mit."

Für mich ist damit das Anforderungsprofil klar definiert, aber kein zusätzlicher Druck aufgebaut worden. Ich glaube ganz einfach, die Spieler haben ein Problem mit vermeintlich schwächeren Gegnern.

Es ist vielleicht mal an der Zeit Standards zu trainieren. Sowohl defensiv als auch offensiv. So etwas soll hilfreich sein, ...hab ich mal gehört.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#37
Das Training unseres Teams ist nach meinem Eindruck sehr wettkampforientiert und umfasst selbstverständlich auch das Verhalten bei Standards, defensiv wie offensiv. Es hat allerdings nicht den Stellenwert, wie z.B. bei PN.

Defensiv haben wir uns die Kirschen durch Konter, weniger durch Standards eingefangen. Aber es ist schon richtig, so ganz sicher stehen sie da nicht bei Freistöße und Ecken. Das beste Verfahren bleibt wohl, derartige Situationen nach Möglichkeit zu vermeiden.

Offensiv sind unsere Standards ein Witz. Aber liegt es denn nicht sehr wesentlich an der Eigeninitiative der Akteure, sich vor dem Spiel auf Standards gemeinsam vorzubereiten und diese situativ und kreativ vorzutragen. Das, was uns da Eisfeld und Co serviert haben, war in der Tat der Gipfel an Harmlosigkeit und Beleg für fehlende Kreativität.

Es wäre auch nicht ganz verkehrt, vor allem unseren Außenverteidigern taktisches Verhalten, Stellungsspiel und die fatalen Folgen von Rück- und Querpässen vor oder in den eigenen Strafraum vor Augen zu führen und Handlungspräferenzen festzulegen.

Vielleicht ist es auch eine gute Idee, sich um das Umschaltspiel bei Standards des Gegners zu kümmern. Auch unsere Jungs können kontern, müssen nur schnell genug in Szene gesetzt werden.
Zitieren
#38
Man kann bei Standards ja nicht viel taktieren. Die jeweilige Flanke sollte halt mal in einer vernünftigen Flugbahn in den Strafraum kommen, wo sich irgendeiner bestmöglich durchsetzen soll.
unservfl2
unserVfL.de - Mehr als nur ein Forum! Confusedmilie_trink_033:
Zitieren
#39
Nach zwanzig Minuten fragten die Bochumer die Karlsruher:
"Hey, wollt ihr nicht auch mal wieder ein Törchen schießen?"
"Dürfen wir? Echt?"
"Aber ja, seht mal, hier ist der Ball, der Rest ist ganz einfach, es macht sogar Spaß."
"Danke, ihr habt recht und gleich nochmal..."
Wenn das so weitergeht stelle ich den Rekord im Flurputzen auf, wobei ich auch mal mein WC reinigen könnte, immer noch unterhaltender als gewisse andere passive Tätigkeiten und es gibt sogar ein Ergebnis: Ein sauberer Flur, ein glänzendes Scheißhaus...
Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Zitieren
#40
Nach zwei Tagen Frust schieben sehe ich es so: wir sind immer noch in Schlagdistanz zu den ersten drei Plätzen. Wir sind im Pokal eine Runde weiter und die Saison ist noch lange nicht zu Ende....da kann noch mega viel passieren. Was sollen die Fans von Paderborn sagen die dachten bestimmt auch es geht direkt oben rein. Noch besser der Trainer von Union wird gefeuert weil Union um den Aufstieg mitspielen will....kommen auch nicht so wirklich oben rein. Und das wir nicht 34 Spiele Zauberfussball spielen können ist doch auch klar. Chelsea zb bestes Beispiel. Ich denke wir werden nicht direkt aufsteigen aber unser Saisonziel erreichen. Und die Truppe wird sich fangen da bin ich von überzeugt.
:fussball10::fussball10: - VfL mein Herz schlägt nur für dich - :fussball10::fussball10:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste